Mo, 20. Oktober 2025 - 22:18 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Archiv: Sommersemester 2000 Druckversion


Veranstaltungen:
Montag, 17. April 2000 bis Samstag, 22. Juli 2000

Zeitraum für Online-Anmeldungen über ViLI:
Montag, 20. März 2000 12:00 bis Montag, 01. Mai 2000

Anmeldungen abgeschlossen
 
Grundstudium
 
Vorlesungen
VMP2Methoden und Verfahrensweisen praktischer Information und Dokumentation
Mo 9-11 Uhr - Geb. 4, R. 3.030
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Beginn: Montag, 17. April (in zweiter Semesterwoche). In erster Semesterwoche nur Sprechstunde (9 - 15 Uhr)

Dozent/in:
Prof. Dr. Harald H. Zimmermann
VS2Soziale und psychische Faktoren der Information und Kommunikation
Mo 15-17 Uhr - Geb. 12, HS 20
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Prof. Dr. Ilse Harms
 
Übungen
UMP2Methoden und Verfahrensweisen praktischer Information und Dokumentation (Gruppe A)
Mittwoch, 10-12 Uhr - Geb. 4, 3. OG, R. 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: 12.04.2000

Dozent/in:
Dr. Heinz-Dirk Luckhardt
UMP2Methoden und Verfahrensweisen praktischer Information und Dokumentation (Gruppe B)
Mittwoch, 13-15 Uhr - Geb. 4, 3. OG, R. 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: 12.04.2000

Dozent/in:
Dr. Heinz-Dirk Luckhardt
UEinführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts
Zeit: Mo 14-16, Ort: Bau 10, Raum 3120
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Beginn: Montag, 17. April 2000
1 Forumsbeitrag
Dozent/in:
 
Tutorien
TEDV-Kompetenz, insbesondere Textverarbeitung und Präsentationstechniken
Mo 10-13 Uhr - Geb. 44, R. 1.010
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: 25.04.2000

Dozent/in:
Anatol Scholz
TInformation Retrieval und Internet
Do 16-19 Uhr - Gebäude 4, R. 2.140
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Semesterwoche

Dozent/in:
B.A. Johannes Strobel
TWebpublishing - Konzepte und Anwendungen
Fr 10-12 Uhr - Geb. 44, R. 1.010
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Till Kinstler,
MA Peter Weiland
 
Proseminare
PITestveranstaltung

Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Testnutzer Testnutzer
PMHandelsmarketing im Bereich Internet / Neue Medien
Mo 15-17 Uhr - Geb. 4, R. 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: 17. April 2000

Dozent/in:
Frank Zimmer
PLSprache und Informationssysteme
Do. 13-15 Uhr - Geb. 4, 3. OG, R. 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Do. 13.4., R. 3.03

Dozent/in:
Dr. Heinz-Dirk Luckhardt
PTWebpublishing
Do 10-12 Uhr - Geb. 4, 3. OG, R. 3.060
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Do. 13.04.2000

Dozent/in:
Dr. Heinz-Dirk Luckhardt
PTAusgewählte Themen der Informationstechnologie. Schwerpunkt: Bildungstechnologie.
Di 13-15 Uhr - Geb. 4, R. 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Prof. Dr. Ilse Harms
PTLernen mit Neuen Technologien (am Beispiel eines Lehrangebots zurFrancophonie)
Videokonferenzstudio, Bau 8, Raum 5.070
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Beginn: Mittwoch, den 10. Mai 2000, 8:00 Uhr

Dozent/in:
Prof Dr. Hans Giessen,
Hélène Fau
PTTestveranstaltung
Test
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Test

Dozent/in:
Test Test,
Bernd Dannemann
PSVirtuelle Gemeinschaften
Geb. 4 Raum 2.10 Zeit: Montag 13.00 c.t - 15:00 Uhr0
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: 10. April 2000

Dozent/in:
Prof. Dr. Harald H. Zimmermann,
B.A. Johannes Strobel
PSInformationsethik
Fr 14-16 Uhr - Geb. 4, R. 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Prof Dr. Hans Giessen
PSEmpirische Forschungsmethoden in der Informationswissenschaft: Wie erstellt man eine Inhaltsanalyse?
Blockseminar - jeweils donnerstags von 9 bis 13 h c.t. - und zwar am 13.04., 27.04., 11.05., 18.05., 29.06., 06.07. und 13.07.00 - Geb. 4, R. 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Blockseminar

Dozent/in:
Dr. Andreas Kindel
PSGrundlagen der Public Relations
Blockseminar - Gebäude 4, Raum 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Dr. Beate Patolla
 
Forschungsseminare
PMInformations- und Knowledge-Management
Mo 11-14 Uhr - Geb. 4, R. 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Montag, 17. April 2000

Dozent/in:
Prof. Dr. Jiri Panyr
PRUsability Engineering
Mi 15-17 Uhr - Geb. 4, R. 3.030
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Prof. Dr. Ilse Harms
 
Hauptstudium
 
Vorlesungen
VIIInformationsindustrie
Di 9-11 Uhr - Geb. 4, R. 3.03. Achtung: Es werden ggf. Referate aus dem HS gehalten0
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Beginn: 18.4.00. In der Vorwoche (11.4.) bitte zur allgemeinen Einführungsveranstaltung 10.00 kommen!!!

Dozent/in:
Prof. Dr. Harald H. Zimmermann
 
Hauptseminare
HIIAusgewählte Themen der Informationsindustrie: Computerunterstütztes Lernen (E-Learning) Achtung: Teilnahme ohne Referat nur nach persönlicher Rücksprache
Di 9-11 und 11-13 Uhr - Geb. 4, R. 3.03. Die Zeit 9-11 ist "offen", die Zeit 11-13 nur für HS-Teilnehmer.0
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: 18.4.00 (Einführung, Terminplanung, Fragen zu den Themen)

Dozent/in:
Prof. Dr. Harald H. Zimmermann,
Prof. Dr. Ilse Harms
 
Kolloquien
KKolloquium für Examenskandidaten nach Einladung
nach Einladung0
Zu dieser Veranstaltung werden Sie bei Erfüllung der Voraussetzungen automatisch eingeladen.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Prof. Dr. Harald H. Zimmermann,
Prof. Dr. Ilse Harms