Di, 21. Oktober 2025 - 01:41 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Sommersemester 2000

Proseminar: Handelsmarketing im Bereich Internet / Neue Medien

Überblick
Typ:Proseminar
Zyklus-Kürzel:PM
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Informationswissenschaftliche Methoden
Dozent: Frank Zimmer
Ort/Zeit:Mo 15-17 Uhr - Geb. 4, R. 3.03
Vorbesprechung:Rueckfragen und Anmeldung zu Referaten direkt per E-Mail an den Dozenten
Beginn:17. April 2000
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 24 von 25 Plätzen belegt.
Beschreibung

In Ergaenzung zum traditionellen Marketing, das ueberwiegend durch one-way Massenmedien gekennzeichnet ist, bieten die sog. "Neuen Medien", vor allem die unterschiedlichen Dienste des Internet, besondere Moeglichkeiten der selektiven Zielgruppenansprache mit starken Interaktionskomponenten. Dies ist zugleich Chance fuer ein "neues Marketing" als auch besondere Herausforderung, Online-prozesse in Unternehmen neu zu gestalten. Etablierte Geschaeftsprozesse und Vertriebsstrukturen werden einem grundlegenden Wandel unterworfen, den zu planen u.a Aufgabe der Informationswissenschaft ist. Inhalte des Seminars sind neuartige, definierte e-Business Role Models: * Transactional Content Marketing * Category Killers * Channel Reconfiguration + Innovation * Transaction Processing * Event Aggregation * Market Segment Aggregation * Efficiency Leverage Es wird erklärt, welche Bedeutung diese Modelle in Zukunft erlangen, welche Hauptakteure z.Z. auf dem Markt agieren und wie etablierte Strukturen und Organisationseinheiten zwangslaeufig veraendert werden. Nach einer Einfuehrung in die Thematik werden die Teilnehmer Referate zu den einzelnen Schwerpunktthemen erarbeiten. Eine anschliessende Diskussion wird die jeweiligen Vortraege vertiefen. Eine Scheinvergabe erfolgt durch die Uebernahme eines Referates, Mitarbeit und regelmaessige Teilnahme an den Veranstaltungen.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.