Mi, 24. April 2024 - 15:27 Sportwissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft

Sommersemester 2011

Seminar: 0241 Lehren und Lernen im Sport (Bewegungswissenschaft) (LAG 4. Semester)

Überblick
Typ:Seminar
Semesterwochenstunden:2
Studienabschnitt:3. Studienabschnitt
Bereich:BA/LA APO 2007
Dozent:Prof. Dr. Klaus Blischke
Ort/Zeit:Mo 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.21
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines:
 Anforderungen:
Teilnahme an einer lernwissenschaftlichen Untersuchung, Referat (unbenotet) und Seminararbeit (benotet). Abgabe der Seminararbeiten bis 11. 07. 11; Themen werden in der 2. Semesterwoche vergeben. Alle Arbeiten sind auf der Grundlage der hier angegebenen Literatur (ggf. unter Zuhilfenahme weiterer, dort jeweils angegebener Quellen!) anzufertigen.

Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:Teilnahmeplatz: 14 von 30 Plätzen belegt.
Beschreibung

Ziele:
Das Seminar Lehren und Lernen im Sport - Bewegungswissenschaft soll – ausgehend von den Vorlesungen „Bewegungswissenschaft: Motorisches Lernen“ und „Sportpädagogik: Motorisches Lernen“ (beide WS 2010/11) - ausgewählte Inhalte vertiefen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Aspekten einer effizienten Gestaltung motorischer Lern- und Übungsprozesse mit Bedeutung für die ausbildungsrelevanten Anwendungsfelder und schließt kontrollierte und reflektierte Eigenerfahrung (im bewegungswiss. Labor) ein.

Inhalte:
Ausgewählte Lernsituationen: Lernen durch Imagination; Umlernen; Automatisieren.
Gestaltung sensomotorischer Lernprozesse: zeitliche Gestaltung; Übungsabfolge; Konsolidierung; Überlernen.

Literatur

Basistexte:
Blischke, K. (1980). Lehrprogramme für den Schwimmunterricht. In Blischke, K., Daugs, R. & Neuberg, E. (Hrsg.), Theorie und Praxis des Lehrprogrammeinsatzes im Schwimmunterricht. Wuppertal: Putty.
Blischke, K. (2000). Automation of voluntary movements: Old and recent findings from dual-task analysis. Journal of Human Kinetics, 4 (Supplement), 39 - 55.
Blischke, K. & Erlacher, D. (2007). How sleep enhances motor learning – A review. Journal of Human Kinetics, 17, 3- 14.
Blischke, K., Marschall, F., Müller, H., & Daugs, R. (1999). Augmented information in motor skill acquisition. In Vanden Auweele, Y., Bakker, F., Biddle, S., Durand, M., & Seiler, R. (Eds.), Psychology for physical educators (S. 257-287). Champaign, IL: Human Kinetics.
Goschke, T. (1996). Lernen und Gedächtnis: Mentale Prozesse und Gehirnstrukturen. In G. Roth & W. Prinz (Hrsg.), Kopf-Arbeit (S. 359-410). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Konczak, J. (2003). Motorisches Lernen. In H.-O. Karnath & P. Thier (Hrsg.), Neuropsychologie (S. 667-676). Berlin: Springer.
Müller, H. & Blischke, K. (2009). Motorisches Lernen. In B. Strauß & W. Schlicht (Hrsg.), Grundlagen der Sportpsychologie (S. 159-228). [Enzyklopädie der Psychologie – Serie Sportpsychologie, Bd.1] Göttingen, u.a.: Hogrefe.
Mulder, Th. (2007). Motor imagery and action observation: Cognitive tools for rehabilitation. Journal of Neural Transmission, 114: 1265-1278.
Munzert, J., & Hossner, E.-J. (2008). Lehren und Lernen sportmotorischer Fertigkeiten. In J. Beckmann & M. Kellmann (Hrsg.), Anwendungen der Sportpsychologie (S. 177-255). [Enzyklopädie der Psychologie – Serie Sportpsychologie, Bd.2] Göttingen, u.a.: Hogrefe.
Schaller, H.-J. (Hrsg.) (1987). Sport lernen mit Lehrprogrammen. Wuppertal: Putty.
Schmidt, R. A. & Lee, D. L. (2005). Motor control and learning - A behavioral emphasis (4th edition). Champaign, IL.: Human Kinetics.

Vertiefungs-Texte:
Blischke, K. (2001). Automatisierung einer großmotorischen Kalibrierungsaufgabe durch Prozeduralisierung. psychologie und sport, 8, 19 - 38.
Doyon,J., Bellec, P., Amsel, R. et al. (2009). Contributions of the basal ganglia and functionally related brain structures to motor learning. Behavioral and Brain Research, 199, 61-75.
Haas, C. & Blischke, K. (2009). Bedeutung der Repetition für das motorische Lernen. Lehren aus der Sportwissenschaft. Neuroreha, 1, 20-27.
Mulder, Th., Zijlstra, S., Zijlstra, W., & Hochstenbach, J. (2004). The role of motor imagery in learning a totally novel movement. Experimental Brain Research, 154: 211-215.
Munzert, J., Lorey, B. & Zentgraf, K. (2009). The role of motor imagery in the study of motor representation. Brain Research Reviews, oi:10.1016/j.brainresrev.200812.024.
Panzer, S. (2004). Lernen und Umlernen einer komplexen großmotorischen sportlichen Bewegungsfertigkeit. Lengerich: Pabst

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.