Sa, 27. April 2024 - 03:21 Sportwissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft

Sommersemester 2010

Seminar: 901 Bewegungswissenschaft. Übung und Automatisierung von Willkürbewegungen

Überblick
Typ:Seminar
Studienschwerpunkt:LA, Lsp, Gsp
Semesterwochenstunden:2
Studienabschnitt:2. Studienabschnitt
Bereich:Hauptstudium
Dozent:Prof. Dr. Klaus Blischke
Ort/Zeit:Mo 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.23
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines:
 Teilnahmevoraussetzungen:
Nachweis der bestandenen Zwischenprüfung
Anforderungen/ Leistungsnachweis (Creditpunktvergabe):
Regelmäßige Teilnahme; mündliches Referat; ggf. Semesterarbeit („Schwerpunkt“-Schein) unter verpflichtender Berücksichtigung englischsprachiger Literatur.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:Teilnahmeplatz: 15 von 25 Plätzen belegt.
Beschreibung

Ziele:
Die Studierenden sollen Befunde & Theorien zur Automatisierung willkürmotorischer Akte kennenlernen und unter besonderer Berücksichtung der jeweiligen forschungsmethodischen Paradigmata kritisch bewerten.
Inhalte:
- das Konstrukt automatischer Fertigkeitskontrolle
- das Doppelaufgaben-Paradigma
- Theorien & Mechanismen der (Bewegungs-)Automatisierung
- Komplementaritäten & Kontroversen in der Erklärung automatischer Kontrolle
- neurowissenschaftliche Korrelate automatischer Fertigkeitskontrolle
- Bewegungsautomatisierung & Übung

Literatur

Einführende Literatur:
Blischke, K. (2000). Automation of voluntary movements: Old and recent findings from dual-task analysis. Journal of Human Kinetics, 4 (Supplement), 39 - 55.
Blischke, K. & Munzert, J. (2003). Antizipation und Automatisation. In H. Mechling & J. Munzert (Hrsg.), Handbuch Bewegungswissenschaft – Bewegungslehre (S. 157-174). Schorndorf: Hofmann.
Müller, H. & Blischke, K. (2009). Motorisches Lernen. In B. Strauß & W. Schlicht (Hrsg.), Grundlagen der Sportpsychologie (S. 159-228). [Enzyklopädie der Psychologie – Serie Sportpsychologie, Bd.1] Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe.

Auswahl spezieller Literatur:
Blischke, K. (2001). Automatisierung einer großmotorischen Kalibrierungsaufgabe durch Prozeduralisierung. psychologie und sport, 8, 19 - 38.
Blischke, K. (2003). Ökonomisiert Bewegungsautomatisierung unter schwierigen Aufgabenbedingungen die zentralnervöse Aktivierung? - Eine explorative Laborstudie. psychologie und sport, 10, (Heft Nr. 2), 42 - 52.
Destrebecqz, A., Peigneux, P., Laureys, S., Degueldre, C., Del Fiore, G., Aerts, J., et al. (2005). The neural correlates of implicit and explicit sequence learning: Interacting networks revealed by the process dissociation procedure. Learning & Memory, 12, 480-490.
Keele, S. W., Ivry, R., Mayr, U., Hazeltine, E. & Heuer, H. (2003). The cognitive and neural architecture of sequence representation. Psychological Review, 110(2), 316-339.
Pashler, H. & Johnston, J. C. (1998). Attentional limitiations in dual-task performance. In H. Pashler (Ed.), Attention (S. 155-189). Hove, UK: Psychology Press.
Ruthruff, E., Van Selst, M., Johnston, J. C. & Remington, R. (2006). How does practice reduce dual-task interference: Integration, automatization, or just stage-shortening? Psychological Research, 70, 125-142.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.