Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Sommersemester 2009
Schwerpunktfach: Sportartübergreifende Veranstaltungen. Diagnose und Training motorischer Fähigkeiten (535)
Überblick
| Typ: | Schwerpunktfach | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 2. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Hauptstudium | 
| Dozent: | Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra | 
| Ort/Zeit: | Do 08.15 - 09.45 Uhr, Leichtathletikhalle/Uni-Sporthalle b | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 24 von 25 Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele:
Die Studierenden sollen erkennen, dass ein sinnvolles Training nur auf der Grundlage diagnostischer Daten möglich ist und diese wiederum Grundlage für die Revision des Trainingsprogramms darstellen. 
Inhalte:
- Durchführung und Interpretation sportmotorische Tests für spezielle Fragestellungen und Bezugsgruppen (z. B. Deutscher Motoriktest, Isokinetik, Gleichgewichtsdiagnostik etc.)
- Konditions- und Koordinationstraining in der Praxis (z. B. Circuittraining, Stationstraining)
Leistungsnachweis:
- Regelmäßige aktive Teilnahme
- Vorbereitung und Durchführung eines Testverfahrens oder einer Trainingsmaßnahme
Literatur
Bös, K. (2001). Handbuch Motorische Tests.  Göttingen: Hogerefe.
Noakes, T. (2002). Lore of Running. Champaign, Il: Human Kinetics.
Wydra, G., & Leweck, P. (2007). Zur kurzfristigen Trainierbarkeit der Fitness im Schulsport. sportunterricht, 56, 195 - 200.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

