Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Archiv: Wintersemester 2008/09
Veranstaltungen:
Montag, 20. Oktober 2008 bis Freitag, 13. Februar 2009
Zeitraum für Online-Anmeldungen über ViLI:
Dienstag, 30. September 2008 10:00 bis Donnerstag, 30. Oktober 2008
Anmeldungen abgeschlossen
Montag, 20. Oktober 2008 bis Freitag, 13. Februar 2009
Zeitraum für Online-Anmeldungen über ViLI:
Dienstag, 30. September 2008 10:00 bis Donnerstag, 30. Oktober 2008
Anmeldungen abgeschlossen
[Veranstaltungen des Grundstudiums anzeigen] [Veranstaltungen der BA/LA APO 2007 anzeigen] [Veranstaltungen der APO 2010/12/13 anzeigen] [Veranstaltungen des Master-Studiums anzeigen] [Tutorien anzeigen] [Veranstaltungen der BA/LA APO 2007 anzeigen] [Veranstaltungen des Grundstudiums anzeigen] [Veranstaltungen des Hauptstudiums anzeigen] [Veranstaltungen der APO 2010/12/13 anzeigen] [Veranstaltungen des Master-Studiums anzeigen] [Veranstaltungen des Master-Studium Gesundheitssport anzeigen] [Veranstaltungen High Performance Sport anzeigen] [Tutorien anzeigen]
[Veranstaltungen aller Studienabschnitte anzeigen]
[Veranstaltungen aller Studienabschnitte anzeigen]
Hauptstudium | |||
421 Schulmethodik 1 | |||
A | Seminar: Schulmethodik 1. Microteaching (421 A) 2 SWS - Mo 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 108 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Studierenden sollen durch Lehrversuche mit anschließendem Video-Feedback ihre Lehrkompetenz (u. a. strukturierte und korrekte Darstellung, Sprachvermögen, Ausdruck) verbessern. Inhalte: - Unterrichtsplanung (Inhalt, Struktur, Lehrverfahren, Umsetzung) - Präsentation (Visualisierung, Verbalisierung, Interaktionsstrategien) - Videobasierte Rückmeldung (Gestik, Mimik, Ausdruck) Leistungsnachweis: Lehrversuche, aktive Teilnahme 2 Dateien | Dozent/in: Dr. Markus Schwarz | |
B | Seminar: Schulmethodik 1. Microteaching (421 B) 2 SWS - Mi 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 108 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Studierenden sollen sich durch wiederholte Durchführung von Lehrversuchen und Rückmeldungen mittels Video mit ihrem Lehrverhalten auseinandersetzen und gezielt Lehrtechniken, Lehrmethoden und Lehrverhalten verbessern. Die Rückmeldung orientiert sich an dem Konzept der nicht-direktiven Beratung. Inhalte: - Unterrichtsplanung und -vorbereitung - Sprache, Gestik, Mimik - Fragetechniken, darstellende, erarbeitende und entdeckenlassende Verfahren, Medieneinsatz - Formen der Beobachtung, Beratung, Rückmeldung, Teamteaching 2 E-Mails | Dozent/in: | |
421 Schulmethodik 2 | |||
A | Seminar: Schulmethodik 2. Lehrversuche in Schulklassen (421 A) 2 SWS - Mo 12.00 - 13.30 Uhr, Halle 5 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht in der Schule Inhalte: - Unterrichtsplanung (Sach-, Bedingungsanalyse; Inhalt; Methodische Konzeption) - Leistungsbewertung Leistungsnachweis: - Aktive Teilnahme - Planung und Durchführung des Unterrichts 13 Dateien | Dozent/in: Dr. Markus Schwarz | |
B | Seminar: Schulmethodik 2. Lehrversuche in Schulklassen (421 B) 2 SWS - Mi 08.00 - 09.30 Uhr, Uni-Sporthalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Studierenden sollen eine Unterrichtsplanung über einen längeren Zeitraum anfertigen und einzelne Unterrichtsstunden im Team durchführen. Sie sollen die Lehrversuche beobachten, analysieren und bewerten. Inhalte: - Planung eines Unterrichtszeitraums von 4 Monaten in einer Schulklasse - Durchführung von Teamteaching - Beobachtung, Analyse, Rückmeldung 2 E-Mails 4 Forumsbeiträge | Dozent/in: | |
C | Seminar: Schulmethodik 2. Lehrversuche in Schulklassen (421 C) 2 SWS - Fr 10.00 - 11.30 Uhr, Schwimmhalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: Die Teilnehmer sollen die Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung von Schwimm-/Sportunterricht in der Schule kennenlernen. Inhalte: Bewegungsraum Wasser, neuer Lehrplan Sport in der G8. Schulklasse: Klasse 6, Gymnasium am Rotenbühl. Leistungsnachweis: - regelmäßige Teilnahme - Planung und Durchführung von selbständigem Unterricht/Lehrversuchen mit Kleingruppen von 8 - 10 Schülern 32 Dateien | Dozent/in: Hans-Jörg Lang | |
421 Fachdidaktisches Praktikum | |||
Übung: Fachdidaktisches Praktikum (421) 2 SWS - Blockveranstaltung: Termine nach Anmeldung Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: In der vorbereitenden fachdidaktischen Veranstaltung während des Semesters werden auf dem Hintergrund der Lehrpläne die Rahmenbedingungen des Faches Sport in den verschiedenen Schulformen behandelt. Es werden die fachdidaktischen Grundlagen aufgezeigt, die für das erzieherische Handeln und für die Planung, Durchführung und Evaluation von Sportunterricht wesentlich sind. Das vierwöchige Praktikum an der Schule soll Handlungswissen hinsichtlich konkreter Unterrichtsprozesse, der Voraussetzungen, Ziele, Methoden, Sozialformen und Lernerfolgskontrollen vermitteln und eine Auseinandersetzung mit dem Arbeitsumfeld Schule ermöglichen. Die praktikumsbegleitende Veranstaltung soll den Studierenden die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, zur Analyse und Reflexion der Unterrichtsprozesse und –entwicklungen geben. Inhalte: - Informationen und Analysen von Lehrplänen - Verfahren der mittelfristigen Unterrichtsplanung - Entwurf von Unterrichtsreihen - Kriterien für die Analyse von Sportunterricht - Planung, Durchführung und Beurteilung von Unterrichtsstunden und -reihen - Anfertigung eines Praktikumsberichts Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Durchführung selbstständigen Unterrichts, Anfertigung eines Praktikumsberichts 1 Datei 4 E-Mails | Dozent/in: | ||
422 Exkursionen | |||
Übung: Exkursionen. Skiexkursion (422) 2 SWS - 08.03. - 13.03.2009, Pitztal Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: b>Ziele: Im Hinblick auf das Berufsfeld Schule und Freizeitsport sollen die Teilnehmer Erfahrung sammeln mit der Planung, Durchführung und Auswertung eines Schullandheimaufenthaltes/Wintersportexkursion unter freizeit- und erlebnispädagogischen Aspekten. Inhalte: Tagesprogramm: Bewegungsspielräume mit/auf verschiedenen Schneesportgeräten (Schlitten, Kurzski, Carvingski, Snowboard) erkunden und anwenden. Abendprogramm: Durchführung von Spieleabenden, Nachtwanderung, Schlittenfahrt etc. Organisation: Die Exkursion findet statt in Kooperation mit einer Schulklasse eines Saarbrücker Gymnasiums (Klasse 6 der Marienschule Saarbrücken). Im Laufe des WS 2008/09 finden 4 Plansitzungen zur Vorbereitung der Exkursion statt. Des Weiteren ist die Teilnahme an einer Aktion (Kennenlernfest und Weihnachtsbasar) verpflichtend. Hinweise: Genaue Ausschreibung siehe Datei „Ausschreibung Exkursion“ Anmeldung: über ViLI und zusätzlich mit Anmeldeformular Datei „Anmeldung Exkursion“ sowie in der Sprechstunde. 11 Dateien 3 Links | Dozent/in: Hans-Jörg Lang | ||
424 Berufspraktikum | |||
Übung: Berufspraktikum (424) Anmeldeformular bis 10. Januar 2009 an Frau Schwarz-Lang Hinweis: Hier sollten Sie sich anmelden, wenn Sie das Praktikum während des WS 08/09 bzw. anschließend absolvieren werden. Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Liebe Studierende, wir haben unter der Rubrik "Dateien" die Informationen zum Grundpraktikum und Berufspraktikum, das Anmeldeformular sowie die Hinweise für die Anfertigung eines Praktikumsberichts hinterlegt. 3 Dateien 1 E-Mail | Dozent/in: Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang | ||
Übung: Berufspraktikum (424) 2 SWS - Di 11.45 - 13.15 Uhr, Raum 0.22 Hinweis: Diese Veranstaltung ist nur für Studierende, die das sechswöchige Praktikum bereits absolviert haben. Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: 28.10.08 2 Dateien 3 Links | Dozent/in: Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang | ||
541 Gerätturnen/Trampolin | |||
Schwerpunktfach: Gerätturnen/Trampolin. Unterricht und Training (541) 2 SWS - Do 12.15 - 13.45 Uhr, Halle 1 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Teilnehmer sollen Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Kontrolle von Unterricht und Training im Gerätturnen erwerben. Inhalte: - Programme zur Verbesserung von konditionellen und koordinativen Fähigkeiten - Programme zur Optimierung von komplexen Bewegungsfertigkeiten (am Beispiel des Pflichtprogramms des DTB) - Helfen und Sichern - Prinzipien zur Gestaltung von Kürübungen | Dozent/in: Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang | ||
542 Gymnastik | |||
Schwerpunktfach: Gymnastik. Gestaltende Gymnastik (542) 2 SWS - Di 12.15 - 13.45 Uhr, Uni-Sporthalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Gestaltungsprozess kennen und nachvollziehen können; Gestaltungskriterien und Gestaltungsmittel kennen und einbeziehen; Bewegungsqualität verbessern; Bewegungsmerkmale bzw. Stilelemente gymnastischen und tänzerischen Bewegens kennen, erfahren und unterscheiden können; Bewegungen mit und ohne Handgerät, mit und ohne Musik gestalten können; Wahrnehmungs-, Ausdrucks- bzw. Präsentationsfähigkeit verbessern. Inhalte: -Gestaltungsprozess – von der Improvisation zur choreographischen Gestaltung; Gestaltungskriterien; Bewegungsqualität; Gestalten mit und ohne Handgerät oder Objekt bzw. mit und ohne Musik; gymnastische und tänzerische Bewegungsmerkmale; Wahrnehmungs-, Ausdrucks- und Präsentationsschulung. Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme; aktiv heißt, dass die Planung und Durchführung mindestens einer Unterrichtsstunde sowie deren schriftliche Ausarbeitung verpflichtend sind! Die entsprechenden Themen und Termine werden Anfang Oktober 2008, zu Beginn des Wintersemesters 2008/09, in ViLI bekannt gegeben. Vor Kursbeginn sollte von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin ein Thema ausgewählt und belegt werden. Jedes Thema ist nur einmal zu behandeln – also: keine Doppelbelegung! 8 Dateien 4 E-Mails 1 Forumsbeitrag | Dozent/in: MA Stephanie Klein | ||
543 Leichtathletik | |||
Schwerpunktfach: Leichtathletik. Lehrversuche zur Kinderleichtathletik (543) 2 SWS - Mo 10.15 - 11.45 Uhr, Leichtathletikhalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Teilnehmer,innen sollen kindgemäße Methoden und Programme der Vermittlung leichtathletischer Fertigkeiten und Fähigkeiten kennenlernen, erproben und auswerten. Sie sollen befähigt werden, mit Kindern einen freudvollen und effizienten Leichtathletikunterricht durchzuführen und hierzu Rückmeldungen erhalten. Inhalte: - Methoden und Konzepte der Kinder-Leichtathletik - Übungen und Programme des Konditions- und Koordinationstrainings - Lehrversuche und Auswertung Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Lehrversuch planen und durchführen. 12 Dateien 2 E-Mails | Dozent/in: | ||
544 Schwimmen | |||
Schwerpunktfach: Schwimmen. Methodik des Schwimmunterrichts mit Anfängern (544) 2 SWS - Mo 12.15 - 13.45 Uhr, Schwimmhalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele und Inhalte: Die Teilnehmer sollen mit Lehr- und Lernproblemen im Anfängerunterricht vertraut werden. Nach einer Einführung der theoretischen Grundlagen (pädagogische und psychologische Aspekte des Anfängerschwimmunterrichts) werden die theoretischen Grundlagen in die Praxis umgesetzt (Adressaten: Hochschulsportangehörige). 16 Dateien 2 Links | Dozent/in: Hans-Jörg Lang | ||
554 Basketball | |||
Schwerpunktfach: Basketball (554) 2 SWS - Do 12.15 - 13.45 Uhr, Uni-Sporthalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Verbesserung der technischen Fertigkeiten und deren gruppen- bzw. mannschaftstaktische Anwendung; Vertiefung der Lehrkompetenz Inhalte: - Aufbauendes Technik- und Taktiktraining - Erarbeitung spezieller Konditions- und Aufwärmprogramme - Trainingssteuerung im Gesundheits-, Freizeit- und Leistungssport - Didaktisch-methodische Aspekte/ Lehrversuche Leistungsnachweis: Planung und Durchführung von Lehrversuchen; aktive regelmäßige Teilnahme 1 E-Mail 1 Link 3 Forumsbeiträge | Dozent/in: Dr. Markus Schwarz | ||
555 Fußball | |||
Schwerpunktfach: Fußball (555) 2 SWS - Fr 12.15 - 13.45 Uhr, Halle 5/Kunstrasen Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Entwicklung grundlegender Lehrkompetenz und Demonstrationsfähigkeit bei der Vermittlung fußballspezifischer technischer Fertigkeiten und taktischer Maßnahmen. Inhalte: Einzel-, Gruppen- und Mannschaftstaktik (Rollen- bzw. Stellungsspiel in Abwehr, Mittelfeld und Angriff); Darstellung von fachspezifischen Lehrmethoden und Durchführung eigener Lehrversuche; Organisationsformen und Schulung des Lehrverhaltens; Erarbeitung von Unterrichts- und Trainingskonzepten Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme; Planung, Durchführung und Reflektion eines Lehrversuchs 6 Dateien 3 E-Mails | Dozent/in: Jens Kiefer, Dr. Oliver Faude | ||
556 Handball | |||
Schwerpunktfach: Handball. Train the Trainer (556) 2 SWS - Mi 12.15 - 13.45 Uhr, Uni-Sporthalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die TeilnehmerInnen sollen gezielt ausgewählte Aspekte ihres SportlehrerInnen-/TrainerInnenverhaltens im Training von leistungsorientierten Gruppen reflektieren und verändern. Inhalte: In der Veranstaltung werden Trainingseinheiten für leistungsorientierte Gruppen durchgeführt. Dabei übernehmen die TeilnehmerInnen im Rotationsverfahren die TrainerInnen-Rolle. Die Analysen und Reflexionen im Gruppenrahmen beziehen sich sowohl auf inhaltlich-methodische Aspekte (Trainingsaufbau, Belastungssteuerung und –kontrolle) wie auf Merkmale des TrainerInnen-Verhaltens (Anweisungen geben, Sachverhalte darstellen, Lob einbringen). Feedback erfolgt durch Videoaufzeichnung der Trainingseinheiten und Diskussion in der Gruppe. Die Schwerpunkte der Trainingseinheiten sind so gewählt, dass gegen Ende des Semesters – ein gewisses Technikniveau vorausgesetzt – gleichzeitig spielspezifische konditionelle Fähigkeiten der TeilnehmerInnen gefördert werden. 1 Datei 2 E-Mails 4 Forumsbeiträge | Dozent/in: Oskar Dawo | ||
557 Volleyball | |||
Schwerpunktfach: Volleyball. Spielanalyse und Methodik (557) 2 SWS - Do 08.15 - 09.45 Uhr, Uni-Sporthalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Studierenden sollen die eigenen Fähigkeiten bei den verschiedenen Leistungskomponenten des Spiels ermitteln und auf dieser Grundlage Lern-, Übungs- und Trainingsprozesse für das Semester planen, durchführen und die Entwicklung kontrollieren. Inhalte: - Konditionelle und koordinative Leistungskomponenten - Individual-, Gruppen- und Mannschaftstaktik - Tests und Spielbeobachtung - Konditions-, Koordinationstraining - Technik- und Taktiktraining | Dozent/in: Michael Schu | ||
563 Badminton | |||
Schwerpunktfach: Badminton (563) 2 SWS - Mi 12.15 - 13.45 Uhr, Badmintonhalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Verbesserung der Vermittlungskompetenz im Fach Badminton, Beobachten und Korrigieren Inhalte: - Kurzlehrversuche - Fehlerdiagnose und Korrekturmöglichkeiten | Dozent/in: Franz Risch, Hans-Jörg Lang | ||
564 Tennis | |||
Schwerpunktfach: Tennis. Technikanwendungstraining - Modelliertes Training - (564) 2 SWS - Di 12.15 - 13.45 Uhr, Tennishalle Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Teilnehmer, innen sollen Methoden, Organisationsformen und Gestaltungsmöglichkeiten des Technikanwendungstrainings kennenlernen; sie sollen angeleitet werden zum „Modellieren spieltypischer Situationen“ im Gruppentraining. Inhalte: - Formen und Methoden des Technikanwendungstrainings - Organisationsformen im Leistungstraining - Planung, Gestaltung und Dosierung des Trainings - Kleine Unterrichtsversuche Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme; Übernahme von Lehrversuchen 1 E-Mail | Dozent/in: | ||
565 Tischtennis | |||
Schwerpunktfach: Tischtennis (565) 2 SWS - Do 16.15 - 17.45 Uhr, Halle 5 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Teilnehmer sollen Kenntnisse über das Erlernen der Spezialschlagarten erwerben. Sie sollen verschiedene Vermittlungsmodelle kennenlernen. Sie sollen Einblick in die Spieltaktik gewinnen und Grund- und Spezialschläge situationsspezifisch anwenden können. Inhalte: - Erstellen methodischer Übungsreihen - Fehleranalyse und Fehlerkorrektur - Technikleitbilder - Üben taktischer Verhaltensweisen - Eigenständiges Durchführen von Balleimertraining - Verbesserung der eigenen Spieltechnik unter Wettkampfbedingung (unter besonderen Situationen) - Schulung von Lehrkompetenz - Vermittlung von Lösungskompetenzen im Bereich der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. 14 Dateien 1 E-Mail | Dozent/in: PD Dr. Michael Fröhlich | ||
573/574 Bergsport - Skilauf/Snowboarden | |||
A | Schwerpunktfach: Bergsport - Skilauf/Snowboarden. Didaktisch-methodische Aspekte des Schneesports. Aubildungs- und Prüfungskurs (573/574 A) 2 SWS - 01.03. - 08.03.2009, Pitztal Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele und Inhalte: Ausbildung in Skilauf alpin (Carving) oder Snowboard, fähigkeitsorientiertes Konzept mit den Schwerpunkten geschnittenes Kurvenfahren, geländeangepasstes Fahren, funktionelle Anwendung verschiedener Techniken und Tools in unterschiedlichen Schnee- u. Geländearten, Prüfungskurs Hinweis: Detaillierte Ausschreibung siehe Datei „Ausschreibung SFA“ in ViLI Anmeldung: über ViLI und zusätzlich mit Anmeldeformular Datei „Anmeldung SF A“ sowie in der Sprechstunde Teilnehmerkreis: Studierenden Studiengang Lehramt und Diplom, kleines oder großes SF Ski alpin oder Snowboard. 2 Dateien | Dozent/in: Hans-Jörg Lang, N N | |
B | Schwerpunktfach: Bergsport - Skilauf/Snowboarden. Didaktisch-methodische Aspekte des Schneesports (573/574 B) 2 SWS - 11.04. - 19.04.2009, Stubaital Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele und Inhalte: Didaktisch-methodische Aspekte des Skilaufs, Verbesserung der Vermittlungskompetenz (Kurzlehrversuche), Bewerten und Korrigieren Hinweis: Diese Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Bergsteiger- und Skiläuferbund im Stubaital/Österreich. Auf Wunsch kann im Kurs eine ÜL-Lizenz Ski alpin des DSV (Grundstufe bzw. Instructor) erworben werden. Hinweis: Detaillierte Ausschreibung siehe Datei „Ausschreibung SF B“ in ViLI Anmeldung: online in ViLI und zusätzlich mit Anmeldeformular Datei „Anmeldung SFB “ sowie in der Sprechstunde Teilnehmerkreis: Studierende Studiengang Diplom und Lehramt, kleines bzw. großes SF in Ski alpin 2 Dateien | Dozent/in: Hans-Jörg Lang, Ira Müller | |
901 Bewegungswissenschaft | |||
A LA, Fsp, Gsp | Seminar: Bewegungswissenschaft. Motorische Entwicklung (901 A) 2 SWS - Di 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.21 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Teilnehmer sollen Befunde zur motorischen Entwicklung in der Lebensspanne, einschlägige Forschungsparadigmen und Evaluationstechniken für die praktische Anwendung kennenlernen und sich einen Einblick in die Wechselbeziehungen von Individuum, Aufgabe und Umweltgegebenheiten im Zuge der motorischen Entwicklung erarbeiten. Im Zentrum der Betrachtung soll die Ausbildung motorischer Kontrollmechanismen in ihrer Bedeutung für die Bewältigung der grundlegenden koordinativen Verhaltensleistungen beim Menschen stehen. Inhalte: - Entwicklung von Koordinationsleistungen am Beispiel von Haltungskontrolle & Fortbewegung in der gesamten Lebensspanne; - Entwicklung von Zielbewegungen; - Entwicklung des Werfens und Fangens; - Motorische Ungeschicklichkeit im Kontext motorischer Entwicklung. Anforderungen: Drei Creditpunkte: Regelmäßige Teilnahme, Referat. Für die Vergabe von vier Creditpunkten (Schwerpunktseminarschein) ist darüber hinaus die zusätzliche Anfertigung einer schriftlichen Seminararbeit (ca. 8 Seiten, Font: NewTimesRoman, 12pkt, 1,2-zeilig) auf der Grundlage von mind. 3 Originalbeiträgen experimenteller Forschung zur motorischen Entwicklung erforderlich. 10 Dateien 5 E-Mails 1 Link 2 Forumsbeiträge | Dozent/in: Prof. Dr. Klaus Blischke | |
B Lsp, Gsp | Seminar: Bewegungswissenschaft. Neuromechanische Interaktion der Bewegungssteuerung (901 B) 2 SWS - Do 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 0.10, 0.23 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Bei der Ausführung eines Bewegungsablaufs lassen sich generell verschiedene Ebenen betrachten. Die Teilnehmer sollen sensibilisiert werden, für die Mehrdimensionalität von Bewegung. Insbesondere sollen Interaktionsmechanismen (z.B. physikalische und neurophysiologische) erfasst und kritisch diskutiert werden. Inhalte: Biomechanische Aspekte der Bewegungssteuerung, Neurophysiologische Korrelate, Informationsverarbeitung, Diagnostik, Motorisches Lernen, Koordination, Sensomotorik Leistungsnachweis: Referat, aktive Teilnahme 24 Dateien 1 E-Mail 1 Link 2 Forumsbeiträge | Dozent/in: PD Dr. Christian T. Haas | |
901/909 Bewegungswissenschaft/Trainingswissenschaft | |||
LA, Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Bewegungswissenschaft/Trainingswissenschaft. Forschungsseminar (901/909) 2 SWS - Fr 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.23, 0.10, 1.19 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse und Methoden des empirischen Arbeitens im Felde sowie im Labor anhand ausgewählter Inhalte und Themen. Inhalte: Planung, Konzeption, Revidierung, Ausführung, Auswertung, Darstellung und Diskussion von aktuellen Forschungsprojekten in der Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Anforderungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme; erfolgreiche Ausführung von Arbeitsaufträgen in Theorie und Praxis; 20 Dateien 4 E-Mails | Dozent/in: PD Dr. Michael Fröhlich | |
902 Sportmedizin | |||
A LA, Fsp, Lsp, Gsp | Vorlesung: Sportmedizin. Angewandte Sportmedizin - internistisch-leistungsphysiologisch (Sportmedizin 3) (902 A) 1 SWS - Mo 18.15 - 19.00 Uhr, Großer Hörsaal Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: Vermittlung sportmedizinischen Wissens für Training und Wettkampf. Inhalte: Die Vorlesung soll spezielle leistungsphysiologische und sporttraumatologische Inhalte mit Praxisbezug vermitteln. Folgende Kapitel werden behandelt: Grundlagen der Ergometrie - sportmedizinische Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung - Ernährung einschließlich Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt - Medikament und Sport einschließlich Doping – allgemeine Verletzungslehre – Erste Hilfe bei Sportverletzungen – typische Verletzungen für bestimmte Sportarten - spezifische sporttraumatologische Probleme. Leistungsnachweis: Anwesenheits- und Leistungskontrolle 9 Dateien 2 E-Mails | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer | |
A LA, Fsp, Lsp, Gsp | Vorlesung: Sportmedizin. Angewandte Sportmedizin - orthopädisch-traumatologisch (Sportmedizin 3) (902 A) 1 SWS - Mo 19.00 - 19.45 Uhr, Großer Hörsaal Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: 902 Sportmedizin Ziele: Vermittlung sportmedizinischen Wissens für Training und Wettkampf. Inhalte: Die Vorlesung soll spezielle leistungsphysiologische und sporttraumatologische Inhalte mit Praxisbezug vermitteln. Folgende Kapitel werden behandelt: Grundlagen der Ergometrie - sportmedizinische Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung - Ernährung einschließlich Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt - Medikament und Sport einschließlich Doping – allgemeine Verletzungslehre – Erste Hilfe bei Sportverletzungen – typische Verletzungen für bestimmte Sportarten - spezifische sporttraumatologische Probleme. Leistungsnachweis: Anwesenheits- und Leistungskontrolle 11 Dateien | Dozent/in: Dr. med. Karen aus der Fünten | |
B LA, Fsp, Lsp, Gsp | Vorlesung: Sportmedizin. Medizin - Allgemeine Anatomie (902 B) 1 SWS - Fr 12.15 - 13.00 Uhr, Großer Hörsaal Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Vermittlung von Grundkenntnissen der Anatomie des Menschen unter besonderer Berücksichtigung des Sports Inhalte: Darstellung der Anatomie des Menschen unter besonderer Berücksichtigung der für den Sport wichtigen Organsysteme wie: - Knochen- und Skelettsystem - Muskelsystem - Gastro- / Pulmonalsystem - Gefäßsystem - Nervensystem - Sinnesorgane Leistungsnachweis: - Anwesenheitskontrolle - Abschlußklausur Hinweis: Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch. 21 Dateien 1 E-Mail | Dozent/in: Dr. med. Wolfgang Hornberger | |
C Fsp, Lsp | Seminar: Sportmedizin. Sportmedizinisches Hauptseminar (902 C) 2 SWS - Mi 14.15 - 16.45 Uhr, Raum 0.23 (14-täglich) Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: Vertiefung des sportmedizinischen Vorlesungswissens aus dem Grundstudium (getrennte Veranstaltungen für Präventions- und Rehabilitationssport/Freizeit- u. Leistungssport) für die Anwendung in der Sportpraxis Inhalte: Das Seminar behandelt alle relevanten sportmedizinischen Themen (analog einer Themenliste). Jeder Teilnehmer referiert ein Thema mit abschließender ausführlicher Diskussion. Leistungsnachweis: Referat, Anwesenheitskontrolle 15 Dateien 1 E-Mail | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer, Mitarbeiter Sportmedizin, Dr. Oliver Faude | |
C Gsp | Seminar: Sportmedizin. Sportmedizinisches Hauptseminar (902 C) 2 SWS - Mi 14.15 - 16.45 Uhr, Raum 0.23 (14-täglich) Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: Vertiefung des sportmedizinischen Vorlesungswissens aus dem Grundstudium (getrennte Veranstaltungen für Präventions- und Rehabilitationssport/Freizeit- u. Leistungssport) für die Anwendung in der Sportpraxis Inhalte: Das Seminar behandelt alle relevanten sportmedizinischen Themen (analog einer Themenliste). Jeder Teilnehmer referiert ein Thema mit abschließender ausführlicher Diskussion. Leistungsnachweis: Referat, Anwesenheitskontrolle 14 Dateien 2 E-Mails | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer, Mitarbeiter Sportmedizin, Dr. Oliver Faude | |
D LA, Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Sportmedizin. Sportorthopädisches Praktikum (902 D) 1 SWS - Do 14.15 - 17.45 Uhr, Raum 108 Termine: 20.11./04.12.2008/08.01.2009 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: Kenntnisse über Verletzungen an Rumpf, oberen und unteren Extremitäten sowie über deren Nachbehandlung und Prophylaxe Inhalte: - Demonstration häufiger Sportverletzungen - Aufzeigen unterschiedlicher Untersuchungstechniken - Verbandstechniken, funktionelle Verbände - Rückenschule als Bestandteil der Prophylaxe Leistungsnachweis: Anwesenheits- und Leistungskontrolle, aktive Mitarbeit; für LA an Gymnasien (SPF-)Schein | Dozent/in: Dr. med. Martin Trennheuser | |
E LA, Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Sportmedizin. Ernährung und Energiebereitstellung im Sport (902 E) 1 SWS - Fr 09.00 - 09.45 Uhr, Raum 0.21 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: Vermittlung von Kenntnissen über angewandte Ernährungsphysiologie und die Bedeutung der Ernährung im Sport sowie energetische Grundlagen der sportlichen Aktivität Voraussetzungen: Grundkenntnisse über Anatomie und Physiologie der Verdauungsorgane, biochemische Verdauungsprozesse, Energiestoffwechsel inkl. Nährstoffkunde, Prinzipien des Ausdauertrainings Inhalte: Bedeutung der Ernährung im Gesundheitssport (allgemeine Ernährungsrichtlinien, Einfluss auf kardiovaskuläre Risikofaktoren u. a.) und Leistungssport (sportartspezifische Ernährung, Ernährungsverhalten in verschiedenen Trainingsphasen und bei Wettkämpfen), Substitution, spez. Ernährungsregimes, ergogene Substanzen, Energiebereitstellung, gezieltes Training einzelner Stoffwechselwege Leistungsnachweis: Anwesenheitskontrolle, Referat, Klausur Hinweis:> Eine Vorabsprache der Referatsthemen ist möglich. 16 Dateien | Dozent/in: Dr. Oliver Faude | |
902/903 Sportmedizin/Sportpädagogik | |||
Gsp | Seminar: Sportmedizin/Sportpädagogik. Internistische und orthopädische Erkrankungen (902/903) 3 SWS - a) Di 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 0.22/Uni-Sporthalle b b) Hospitationen n. V. Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Vermittlung pathophysiologischer Kenntnisse und spezifischer Trainingsprogramme bei ausgewählten Erkrankungen Inhalte: - Pathophysiologische und medizinische Grundkenntnisse - Spezielle leistungsphysiologische und sportpädagogische Aspekte - Spezifische Trainingsprogramme zu den jeweiligen Erkrankungen (u. a. Diabetes, Krebs, Osteoporose, Rheuma) Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat, Hospitationen und Abschlußprüfung 22 Dateien 6 E-Mails 2 Forumsbeiträge | Dozent/in: Dr. Markus Schwarz, Mitarbeiter Sportmedizin | |
903 Sportpädagogik | |||
A Fsp, Lsp | Seminar: Sportpädagogik. Pädagogische Grundlagen des Freizeit- und Leistungssport (903 A) 2 SWS - Mo 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.21 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Das Seminar beschäftigt sich im ersten Teil mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Arbeit und Freizeit im Lebensverlauf und untersucht die Möglichkeiten einer Freizeitpädagogik zur Entwicklung von Kompetenzen für eine selbstbestimmte, entlastende, erholsame und ökologisch verträgliche Freizeitgestaltung. Es soll besonders die Frage behandelt werden, ob es bei unterschiedlichen Bezugsgruppen, Altersstufen und sozialem und ökonomischem Hintergrund freizeitpädagogische Konzepte gibt, die die Gestaltung geeigneter Angebote aus der Sicht verschiedener Organisationen und Institutionen (z. B. Verein, Kommune, kommerzielle Anbieter) ermöglichen. Im zweiten Teil soll die Notwendigkeit der pädagogischen Arbeit insbesondere im Nachwuchsleistungssport diskutiert werden. Inhalte: - Erwartungen und Motive von Sportlern - Entwicklung von Arbeit und Freizeit in den Industriegesellschaften - Gesellschaftsmodelle und Konsequenzen für das Freizeitverhalten - Grundlagen unterschiedlichen Freizeitverhaltens bei Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren - Pädagogische Konzepte der Arbeit mit Nachwuchsleistungssportlern Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar, Gruppenpräsentation und Anfertigen einer Seminararbeit gemäß den für den Arbeitsbereich Sportpädagogik geltenden Prinzipien. 25 Dateien 1 E-Mail | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra | |
B LA, Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Sportpädagogik. Lehren und Lernen (903 B) 2 SWS - Mi 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.21 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Lernziele: Die Studierenden sollen sich mit den Wechselbeziehungen zwischen unterschiedlichen Lernbedingungen und den Lernprozessen im Bereich des Schul-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssport beschäftigen. Auf dem Hintergrund der pädagogischen Psychologie sollen sie lernen Unterricht, Übungsstunden und Training adressatengerecht planen, durchführen und überprüfen zu können. Lerninhalte: - Zielstellungen und Rahmenbedingungen von Curricula in Schule, Freizeit, Prävention, Rehabilitation, Leistungssport - Lernvoraussetzungen und Motivationen in verschiedenen Lerngruppen und Altersstufen - Lerntheorien, Unterrichts-, Übungs- und Trainingskonzepte - Vermittlung und Aneignung von Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen - Einsatz von Unterrichtsmaterialien, Medien und Gestaltung von Lernumwelten - Rolle des Lehrers, Übungsleiters, Therapeuten, Beraters, Trainers Leistungsanforderungen: Literaturrecherche, Literaturauswertung und mündliches Referat zu einem gewählten Themenbereich, Gruppenarbeit, Seminar-/Hausarbeit (für Leistungsnachweis) 1 Datei | Dozent/in: | |
C LA, Fsp, Gsp | Seminar: Sportpädagogik. Bewegungs- und Spielerziehung (903 C) 2 SWS - Do 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.22 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Studierenden sollen die Bedeutung von Bewegung und Spiel für die Entwicklung von Kindern erkennen und Möglichkeiten zur Förderung von Bewegung und Spiel im Vor- und Grundschulalter kennen lernen. Inhalte: - Analyse der veränderten Bewegungssituation von Kindern heute - Ziele, Inhalte und Methoden der Bewegungs- und Spielerziehung und Psychomotorik - Theorie und Praxis der Bewegten Schule (Bausteine der bewegten Schule) - Diagnostische Verfahren (MOT 4-6, AST, KTK) - Evaluation von Bewegungs- und Spielerziehung 12 Dateien 1 E-Mail 2 Forumsbeiträge | Dozent/in: Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang | |
905 Sportpsychologie | |||
A Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Sportpsychologie. Praxis der Entspannungsverfahren (905 A) 2 SWS - Di 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 108 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: - Lehrbefähigung in Entspannungsverfahren - Anwendung bei Therapie, Leistung etc. Inhalte: In praktischen Übungen werden die verschiedenen Entspannungsverfahren vorgestellt und im Rollenspiel eingeübt. Deswegen begrenzte Teilnehmerzahl. Leistungsnachweis: 1. Regelmäßige Teilnahme 2. Demonstration der Lehrfertigkeiten 3. Schriftliche Ausarbeitung 1 Datei | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Maxeiner | |
B LA, Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Sportpsychologie. Grundlagen und Anwendung von Entspannungsverfahren (905 B) 2 SWS - Mi 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.22 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: - Grundlegende Kenntnisse der Psychophysiologie der Entspannung - Anwendung bei Therapie, Leistung etc. Inhalte: - Bewußtsein - Psychophysiologie - Autogenes Training, Meditation etc. Leistungsnachweis: Referat und regelmäßige Teilnahme 10 Dateien 1 E-Mail | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Maxeiner | |
C Gsp | Seminar: Sportpsychologie. Psychische Störungen - Krankheitsbilder, Diagnostik und therapeutische Vorgehensweisen (905 C) 2 SWS - Blockseminar: Termin/Ort werden noch bekannt gegeben Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Inhaltliche Gestaltung: Einführungsveranstaltung (an der Universität) - Praktischer Teil: Einblick in die Sporttherapie mit psychisch Kranken durch Teilnahme an Sportgruppenveranstaltungen in der Psychosomatischen Fachklinik Münchwies. - Theoretischer Teil: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über psychische Erkrankungen und deren sporttherapeutische Behandlungsmöglichkeiten unter Einbezug des praktischen Teils. Ziele: Gewinn grundlegender Kenntnisse bzgl. sporttherapeutischer Behandlungsmöglichkeiten bei seelischen Störungen. Leistungsnachweis: Anfertigen einer schriftlichen Arbeit über eine Sporttherapiestunde. 2 E-Mails 1 Forumsbeitrag | Dozent/in: Dr. Monika-Maria Vogelgesang | |
907 Sportsoziologie | |||
A LA, Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Sportsoziologie (907 A) 2 SWS - Di 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.23 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche 4 Dateien | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. Eike Emrich | |
B LA, Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Sportsoziologie (Forschungsseminar). Sportmotorische Leistungen bei Kindern und Jugendlichen aus sozialwissenschaftlicher Sicht (907 B) 2 SWS - Do 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 0.21 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Teilnehmer sollen durch die aktive Teilnahme an einem konkreten Forschungsprojekt Besonderheiten des Ablaufs sportwissenschaftlicher Forschung in einem interdisziplinären Themenbereich mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt kennen lernen und vertieft Einblicke in Prinzipien sozialwissenschaftlichen Arbeitens erhalten. Inhalte: Die Teilnehmer bearbeiten eigenständig verschiedene Aspekte eines Forschungsproblems (Fragebogenerstellung, praktische Durchführung motorischer Testverfahren, Datenauswertung, Ergebnisdarstellung usw.) 13 Dateien 5 E-Mails 1 Link | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. Eike Emrich, Dr. Markus Klein | |
909 Trainingswissenschaft | |||
A LA, Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Trainingswissenschaft. Krafttraining (909 A) 2 SWS - Di 16.15 - 17.45 Uhr, Raum 0.22 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Teilnehmer,innen sollen einen Überblick der aktuellen Theorie und Methodik des Krafttrainings erhalten; sie sollen allgemeine und sportartspezifische Trainingsprogramme kennenlernen, erproben und kritisch reflektieren. Sie sollen befähigt werden, theoriegeleitet Krafttraining für ausgewählte Sportarten zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Inhalte: Aktuelle Konzepte der Kraftfähigkeiten; Anforderungsprofile ausgewählter Sportarten (hinsichtlich der Kraftanforderungen); Methoden des Krafttrainings und ihre theoretische Fundierung; Sportartspezifische Programme. Leistungsnachweis: Regelmäßige Anwesenheit, Powerpoint-Präsentation. 43 Dateien 1 Forumsbeitrag | Dozent/in: | |
B Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Trainingswissenschaft. Aufbautraining nach Verletzung/Schädigung - theoretische und praktische Implikationen (909 B) 2 SWS - Mi 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.23 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: 909 C Trainingswissenschaft Ziele: Vermittlung grundlegender theoretischer und praktischer Aspekte zum Aufbautraining nach Verletzungen und Schädigungen im Sport und durch sportliche Interventionen. Inhalte: - Mechanismen und Äthiologie von Verletzungen und Schädigungen - Sport- und Schutzausrüstungen - Behandlungsprinzipien - Exemplarische Darstellung von Verletzungen und Schädigungen bei Mannschaftssportarten sowie deren Behandlung - Exemplarische Darstellung von Verletzungen und Schädigungen bei Individualsportarten sowie deren Behandlung Leistungsnachweis: Aktive Mitarbeit, Übernahme Referat (ca. 30 Minuten bzw. wird vorher abgesprochen), schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit), in Teilen Praxisdemonstration, Abschlussklausur 18 Dateien 4 E-Mails 1 Forumsbeitrag | Dozent/in: PD Dr. Michael Fröhlich | |
C Fsp, Gsp | Seminar: Trainingswissenschaft. Belastung, Beanspruchung und Trainingssteuerung (909 C) 2 SWS - Mi 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 0.22 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Die Teilnehmer sollen Verständnis erlangen, im Hinblick auf die Interaktion diverser Belastungs- und Beanspruchungsformen und die damit verbundene Auswahl geeigneter Trainingsmaßnahmen. Inhalte: Belastungs- und Beanspruchungsformen, deren Diagnostik, Umsetzung in Trainingssteuerungsmaßnahmen, verschiedene Sportarten, Periodisierung, Wechselwirkungen, Limitationen Leistungsnachweis: Referat, aktive Teilnahme 2 Dateien 1 E-Mail | Dozent/in: PD Dr. Christian T. Haas | |
914 Sportgeschichte | |||
LA, Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Sportgeschichte. Ausgesuchte Aspekte der "deutschen" Sportgeschichte - Von den Germanen bis zur deutschen Wiedervereinigung - (914) 2 SWS - Mi 16.15 - 17.45 Uhr, Raum 0.21 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Beschreibung: Die Veranstaltung ist in ihrem Ablauf geplant als Kombination aus Seminar und Übung für Studierende des Hauptstudiums. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25. Inhalte: An ausgesuchten Themen der Sportgeschichte soll ein „Durchgang“ durch die deutsche Sportgeschichte vollzogen werden, um damit den Studierenden einen Überblick über die „deutsche Sportvergangenheit“ und ihre besonderen Ausprägungen zu bieten. Unter anderem sollen folgende Aspekte untersucht werden: - „Sport“ bzw. Leibesübungen der Germanen - Das ritterliche Turnier des Mittelalters - Leibesübungen von Bürgern und Bauern im Mittelalter - Spiel, Sport und körperliche Erziehung in der Frühen Neuzeit - Die körperliche Erziehung der Philanthropen - Turnvater Jahn und das deutsche Turnen - Die Rolle der Männerturnvereine im Vormärz und in der Revolution - Deutsche Turnmodelle des 19. Jahrhunderts - Der Gegensatz zwischen deutschem Turnen und den „english sports“ - Der Sport in der Weimarer Republik - Sport im Nationalsozialismus - Der Neuanfang des Sports in der DDR - Der Neuanfang des Sports in der BRD - Der wiedervereinigte deutsche Sport Methodisch-inhaltliche Qualifikationen: - Beschaffung von Informationen, insbesondere Nutzung der Institutsbibliothek, der Universitätsbibliothek und des Internets - Analyse, Auswertung, Interpretation und Bewertung von historischen Informationen - Präsentation der Arbeitsergebnisse in Form von Referaten und Hausarbeiten - Die Übernahme von Arbeitsaufträgen und Seminararbeiten sind in der Regel im Rahmen einer Gruppenarbeit gedacht (2-3 Teilnehmer) Teilnahmenachweis / Teilnahmebedingungen (Voraussetzungen für die Meldung zu einer Prüfung): - Regelmäßige Teilnahme - Rechtzeitige und erfolgreiche Erledigung von Arbeitsaufträgen - Übernahme und Präsentation eines Referates - Anfertigung einer „Seminararbeit“ (Abgabe vor Semesterende und Einstellen in „vili“) 13 Dateien 2 E-Mails 2 Forumsbeiträge | Dozent/in: StR Carsten Grimm | |
917 Spezielle Aspekte der Studienschwerpunkte | |||
Fsp, Lsp, Gsp | Seminar: Spezielle Aspekte der Studienschwerpunkte. Sportökonomik - Problembereiche der Sportökonomie (917) 2 SWS - Kompaktveranstaltung: Fr 14.00 - 18.00 Uhr, Raum 0.21 Termine: 14.11./28.11./12.12.2008/09.01./23.01./06.02./13.02.2009 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziel: Organisation, Produktion und Verwertung von Sport ist mit Eigenheiten verknüpft, die Sportorganisationen bedenken müssen, wollen sie überleben. So ist Sport, verstanden als der sportliche Wettbewerb nie das Ergebnis eines einzelnen Akteurs, vielmehr von zwei und mehreren Akteuren, die nur zusammen den sportlichen Wettbewerb gestalten können. Dabei stellen sich Fragen der Organisation der Organisation, des Leistungsbereiches innerhalb und zwischen den Organisationen, des Finanzbereiches und der Rechnungslegung. Von Antworten auf diese Fragen hängt es letztlich ab, wie erfolgreich Sport gestaltet werden kann. Inhalte: - Überblick über die Eigenheiten der „Sportproduktion“ - Organisation des Aufbaus von „Potentialen“ und deren Finanzierung - Sicherung der Integrität des sportlichen Wettbewerbes durch institutionelle Vorkehrungen - Öffentliche Zuwendungen als Finanzierungsbeitrag zur Organisation von Sport Termine / Leistungsnachweis: Veranstaltung findet als Blockseminar statt; Termine sowie das Programm werden zu Beginn des Semesters bekannt gemacht. Einzelheiten zum Leistungsnachweis werden zu Beginn der Veranstaltung festgelegt. Sprechstunde: nach der Veranstaltung und nach tel. Vereinbarung (Tel. 0228 / 283593 oder 0228 / 2806683; Fax: 0228 / 2897609). 3 Dateien 4 E-Mails | Dozent/in: Prof. Dr. Martin-Peter Büch | |
931 Ergänzende Ausbildungs- und Übungsangebote | |||
Kolloquium: Ergänzende Ausbildungs- und Übungsangebote. Doktoranden- und Diplomandenkolloquium (931) Do 15.00 - 17.00 Uhr, Raum 0.23 Termin: 15.01.2009 Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: Anregungen zur systematischen wissenschaftlichen Bearbeitung sportmedizinischer Themen Inhalte: Referate über laufende oder geplante Dissertationen sowie Diplom- und Staatsexamensarbeiten mit anschließender Diskussion | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer | ||
932 Ergänzende Ausbildungs- und Übungsangebote | |||
Kolloquium: Ergänzende Ausbildungs- und Übungsangebote. Doktoranden- und Diplomandenkolloquium (932) Di 16.00 - 18.00 Uhr, Raum 108 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: erste Veranstaltungswoche BESCHREIBUNG: Ziele: Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Bearbeitung wissenschaftlicher Probleme. Inhalte: Vorbereitung und Diskussion prüfungsrelevanter Themen aus dem Bereich der Sport- und Organisationssoziologie sowie der Sportökonomik. Diskussion aktueller Forschungsbefunde. Hinweise zur empirischen Bearbeitung wissenschaftlicher Probleme. | Dozent/in: Univ.-Prof. Dr. Eike Emrich | ||
933 Ergänzende Ausbildungs- und Übungsangebote | |||
Kolloquium: Ergänzende Ausbildungs- und Übungsangebote. Doktoranden- und Diplomandenkolloquium (933) Mo 16.00 - 18.00 Uhr, Raum 0.23 Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. Beginn: siehe Ausschreibung BESCHREIBUNG: Ziele: Laufende, im Arbeitsbereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft angesiedelte Qualifikationsarbeiten werden im Plenum vorgestellt. Im Rahmen kritischer Diskussion sollen fallweise Hinweise/Korrekturen zur inhaltlichen Bewertung des jeweiligen Arbeitsansatzes und zur weiteren methodischen Vorgehensweise gewonnen werden. Die Präsentation muss daher spätestens bei Vorliegen erster Ergebnisse und noch im Bearbeitungszeitraum erfolgen. (Die Präsentation bereits abgeschlossener Arbeiten hat demgegenüber exemplarischen Charakter.) Inhalte: Vorträge zu (laufenden) Dissertationen, Diplom- und Staatsexamensarbeiten aus der Bewegungs- und Trainingswissenschaft mit anschließender Diskussion. Hinweis: Die Teilnahme an dieser LV ist für diejenigen Studierenden obligatorisch, die im laufenden Studienjahr ihre Qualifikationsarbeiten (Diplom ebenso wie Lehramt) in der Bewegungs- bzw. in der Trainingswissenschaft vorlegen. 1 E-Mail | Dozent/in: Prof. Dr. Klaus Blischke |