Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Sommersemester 2003
Vorlesung: Trainingswissenschaft 1 - Einführung in die Trainingswissenschaft (009)
Überblick
| Typ: | Vorlesung | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Grundstudium | 
| Dozent: | Univ.-Prof. Dr. Reinhard Daugs,Dr. Franz Marschall, Christian Kolb, Tobias Wittstadt | 
| Ort/Zeit: | Fr 10.00 - 11.30 Uhr, Großer Hörsaal | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 111 von unbegrenzten  Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele:
Die Studierenden sollen einen systematischen Überblick über Gegenstände, Methoden und Prinzipien sowie Problemfelder und Anwendungsbereiche der Trainingswissenschaft erhalten.
Termine/Inhalte:
25.04.  Einführung (Allgemeine Orientierung)
02.05.  Einflussgrössen sportlicher Leistungen
09.05.  Modelle trainingsbedingter Adaptationen (I)
16.05.  Modelle trainingsbedingter Adaptationen (II)
23.05.  Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung (I)
30.05.  Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung (II)
06.06.  Leistungsentwicklung und Leistungsgrenzen 
13.06.  Einfluß von Anlage und Umwelt (I)
20.06.  Einfluß von Anlage und Umwelt (II)
27.06.  Krafttraining
04.07.  Ausdauertraining
11.07.  Beweglichkeitstraining
18.07.  Techniktraining
25.07.  Zusammenfassung, Perspektiven
Literatur:
Harre, D. (1973): Trainingslehre. Berlin (DDR).
Letzelter, M. (1979):  Trainingsgrundlagen .Reinbek
Martin, D. (1983): Grundlagen der Trainingslehre I und II. Schorndorf.
Martin, D., Carl, K. & Lehnertz, K. (1994): Handbuch Trainingslehre. Schorndorf.
Schnabel,G., Harre, D. & Borde, A.(1997): Trainingswissenschaft. Berlin.
Weineck, J. (2002): Optimales Training. Erlangen.
QR-Code für Mobiltelefone
 In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

