Sa, 20. April 2024 - 08:30 Sportwissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft

Wintersemester 2005/06

Vorlesung: Sportgeschichte - Turnen und Sport im Nationalsozialismus (014)

Überblick
Typ:Vorlesung
Semesterwochenstunden:2
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Grundstudium
Dozent:StR Carsten Grimm
Ort/Zeit:Di 17.15 - 18.45 Uhr, Raum 0.21
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:Teilnahmeplatz: 15 von 15 Plätzen belegt. (Warteliste: 8)
Beschreibung

Beschreibung:
Die Veranstaltung ist in ihrem Ablauf geplant als Kombination aus Seminar und Übung für Studierende des Grund- und Hauptstudiums. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25.
Inhalte:
Bearbeitung besonderer Themenschwerpunkte, z. B.:
- Das Jahr 1933 - Kontinuität oder Bruch mit der Vergangenheit des sportlichen Lebens?
- Ideologie des Nationalsozialismus und Funktionen des Sports innerhalb dieser Ideologie
- Nationalsozialistische Leibeserziehung (Schule, Universität, Massenorganisationen, Wehrmacht)
- „Machtergreifung“ und Gleichschaltung – der Zugriff der Nationalsozialisten auf Turnen und Sport
- Die Auflösung des Deutschen Reichsausschusses für Leibesübungen (DRA) und die Gründung des Deutschen (Nationalsozialistischen) Reichsbundes für Leibesübungen (DRL) – die Organisation des Sports im Nationalsozialismus
- Der Missbrach des Sports im Nationalsozialismus - der Sport als Mittel der nationalsozialistischen Politik.
- Der jüdische Sport im nationalsozialistischen Deutschland
- Die Olympischen Spiele von 1936 in Garmisch-Partenkirchen und Berlin
- Carl Diem und Theodor Lewald – Sportfunktionäre im Dritten Reich
- Sportler und Sportlerinnen im Dritten Reich (z. B. Max Schmeling)
Methodisch-inhaltliche Qualifikationen:
- Beschaffung von Informationen, insbesondere Nutzung der Institutsbibliothek, der Universitätsbibliothek und des Internets
- Analyse, Auswertung, Interpretation und Bewertung von historischen Informationen
- Präsentation der Arbeitsergebnisse in Form von Referaten und Hausarbeiten
- Die Übernahme von Arbeitsaufträgen und Seminararbeiten sind in der Regel im Rahmen einer Gruppenarbeit gedacht (2-3 Teilnehmer)
Vorbereitende Literatur (ausführliche Literaturliste wird nachgereicht und ist dann über „vili“ abrufbar):
Bernett, Hajo: Sportpolitik im Dritten Reich, Schorndorf 1971.
Bernett, Hajo: Der Weg des Sports in die nationalsozialistische Diktatur, Schorndorf 1983.
Diekmann, J./Teichler, H.-J.: Körper, Kult und Ideologie. Sport und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert. Bodenheim 1997, v. a. S. 98 - 118.
Diem, C.: Weltgeschichte des Sports. Stuttgart 19713, S. 997 - 1018.
Joch, W.: Sport und Leibeserziehung im Dritten Reich. In: Ueberhorst, H. (Hrsg.): Geschichte der Leibesübungen, Bd. 3/2. Berlin 1982, S. 701 - 742.
Krüger, Michael, Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports. Teil 3: Leibesübungen im 20. Jahrhundert. Sport für alle. Schorndorf 1993, v. a. S. 117 - 148.
Laude, A./Bausch, W.: Der Sportführer. Die Legende um Carl Diem. Göttingen 20023.
Peiffer, L./Spitzer, G.: Sport im Nationalsozialismus – im Spiegel der historischen Forschung. In: Sozial- und Zeitgeschichte des Sports 4 (1990) 1, 35 - 74.
Peiffer, L.: Sport im Nationalsozialismus. Zum aktuellen Stand der sporthistorischen Forschung. Eine kommentierte Bibliographie. Göttingen 2004.
Teichler, H. J.: Internationale Sportpolitik im Dritten Reich, Schorndorf 1991.
Ueberhorst, H.: Spiele unterm Hakenkreuz. Die Olympischen Spiele von Garmisch-Partenkirchen und Berlin 1936 und ihre politischen Implikationen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 31/86, S. 3 - 31.
Teilnahmenachweis/Teilnahmebedingungen (Voraussetzungen für die Meldung zu einer Prüfung):
Bescheinigung über erfolgreiche Teilnahme
- Regelmäßige Teilnahme
- Rechtzeitige und erfolgreiche Erledigung von Arbeitsaufträgen
- Erarbeitung und Präsentation eines Teilthemas als Gruppenarbeit
- Anfertigung einer „Seminararbeit“ (Abgabe vor Semesterende und Einstellen in „vili“)

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.