Sa, 12. April 2025 - 02:35 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Wintersemester 2002/03

Tutorium: Informationssuche im Internet und in Online-Datenbanken (Information Retrieval I)

Überblick
Typ:Tutorium
Zyklus-Kürzel:TIP
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Informationswissenschaftliche Praxis
Dozent: Martin Lapp
Ort/Zeit:Do 16 - 18, Geb. 4 R. 2.14
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:Tutoriumschein: 15 von 15 Plätzen belegt. (Warteliste: 9)
Beschreibung

Das Tutorium richtet sich v.a. an Studienanfänger sowie an am Thema Interessierte.
Behandelt werden die zentralen Fragen der Informationswissenschaft, wie bekomme ich Informationen und wie gehe ich damit um. Dabei werden wir uns v.a. das Internet als Informationsmedium vornehmen.
Konkret heißt das, die Informationssuche im Netz mittels u.a. Volltext- und Metasuchmaschinen oder Webkatalogen und in sonst teueren Online-Datenbanken, sowie als Grundlagen dazu auch der Aufbau und die Funktionsweise des Internets und seiner Dienste. Unser Ziel ist es, die Suchvorgänge effektiver und effizienter zu gestalten, also schneller mehr qualitativ hochwertiges Material zu erhalten. Dazu werden wir uns auch Techniken wie die Informationsbedarfsanalyse vornehmen.
Laut einer Studie der Sozialforschungsstelle Dortmund zur Nutzung elektronischer Informationen an den Hochschulen sehen sich die Studierenden u.a. "außerstande, die Qualität und Bedeutung der mit elektronischer Recherche verbunden Ergebnisse zu bewerten"[http://www.stefi.de/].
Wir sollten das besser können!

Beginn ist um 16.00 Uhr am Donnerstag in der ersten Vorlesungswoche in Raum 2.14 im Gebäude 4.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.