Sa, 12. April 2025 - 03:45 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Sommersemester 2009

Forschungsseminar: Ein Forschungsprojekt zu Friedrich Nietzsche

Überblick
Typ:Forschungsseminar
Zyklus-Kürzel:P
Studienabschnitt:Veranstaltung für Studierende aller Semester
Bereich:kein Bereich in keinem Studienabschnitt
Dozent:Prof. Dr. Harald H. Zimmermann
Ort/Zeit:Da keine Anmeldungen vorliegen und weder am 27.4. noch am 4. Mai Teilnehmer erschienen sind, fällt die Veranstaltung aus.
Vorbesprechung:Weder zum 27.4.09 um 9.15 Uhr noch am 4. Mai um 09.00 Uhr waren Interessenten erschienen.
Beginn:Die Veranstaltung entfällt.
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines:
 Referat (1/3) und schriftliche Arbeit (2/3)
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 0 von 10 Plätzen belegt.
Beschreibung

In Naumburg / Saale wurde 2008 die Friedrich-Nietzsche-Stiftung gegründet. Die Stadt Naumburg errichtet derzeit bereits ein Gebäude für das geplante Dokumentationszentrum. Es wird noch 2009 fertiggestellt sein.

Zudem hat die Stadt die Materialiensammlung von Prof. Krummel erworben. Krummel ist Autor des dreibändigen Werkes `Nietzsche und der deutsche Geist` (eine Art kommentierte Bibliografie).

Zu den Arbeiten des Dokumentationszentrums werden gehören
- eine elektronische Fassung der Krummel-Sammlung
- weitere Datenerschließungen, z. B. unter Auswertung der Krummel-Bibliografie.

Seit mehreren Jahren beschäftigt sich Zimmermann mit dem Konzept eines `Scientific Communication Network` (SCN). Es soll versucht werden, die verschiedenen Aspekte und Themenbereiche eines solchen Konzepts `am Beispiel Nietzsche` im Rahmen von Seminarthemen zu erarbeiten.

Termine - falls die Veranstaltung zustande kommt (mind. 3 Teilnehmer): 4.5., 11.5., 8.6., 22.6., 6.7., 20.7.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.