Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2008/09
Vorlesung: 1320 Trainingswissenschaftliche Aspekte in außerschulischen Anwendungsfeldern (BA 3. Semester)
Überblick
| Typ: | Vorlesung | 
| Semesterwochenstunden: | 1 | 
| Studienabschnitt: | 3. Studienabschnitt | 
| Bereich: | BA/LA APO 2007 | 
| Dozent: | Dr. Lothar Schwarz,Dr. Markus Schwarz,PD Dr. Michael Fröhlich | 
| Ort/Zeit: | Do 14.15 - 15.00 Uhr, Großer Hörsaal | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 40 von unbegrenzten  Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele:
Leistungsphysiologische Grundlagen sowie daraus resultierende Inhalte für ein fitness- und gesundheitsorientiertes Trainingsprogramm. Abgrenzung der Konstrukte motorisches „Training“, „Üben“ und „Lernen“. Modelle zur Beschreibung von Trainingsprozessen.
Inhalte:
- Anforderungen einer individuellen Trainingsgestaltung (Alter, konditioneller Trainingszustand, koordinative Voraussetzungen etc.)
- Allgemeine Grundlagen der Belastungsuntersuchung einschließlich der sich daraus ableitenden Trainingsempfehlungen
- Trainingmethodische Aspekte in den Mannschaftsspielen mit Freizeit- und Gesundheitssportlern
- Steuerungsprozesse in der kurz-, mittel und langfristigen Perspektive. 
Anforderungen: Aktive Teilnahme, unbenotete Abschlussklausur
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.
Literatur
American College of Sports Medicine (ACSM) (1998). Position Stand – The Recommended Quantity and Quality of Exercise for Developing and Maintaining Cardiorespiratory and Muscular Fitness, and Flexibility in Healthy Adults. Medicine & Science in Sports & Exercise, 975-991.
Hohmann, A, Lames, M & Letzelter, M (2002). Einführung in die Trainingswissenschaft. Wiebelsheim: Limpert.
Steinhöfer, D (2003). Grundlagen des Athletiktrainings. Münster: Philippka.
QR-Code für Mobiltelefone
 In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

