Di, 14. Oktober 2025 - 16:59 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Wintersemester 1998/99

Forschungsseminar: Evaluation von elektr. Lehr- u. Lernangeboten

Überblick
Typ:Forschungsseminar
Zyklus-Kürzel:P
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:kein Bereich im 1.Studienabschnitt
Dozent: Friedrich Scheuermann
Ort/Zeit:Mi, 15-17 Uhr Geb. 4, Raum 3.03
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 0 von 16 Plätzen belegt.
Beschreibung

Mit der zunehmenden Verfügbarkeit des Internets in öffentlichen und privaten Haushalten steigt das weltweite Kursangebot im Internet rapide an. Die Beurteilung des Nutzens solcher "Online-Kurse" stellt dabei eine besonderes Problem dar, da die Erfahrungen mit solchen Angeboten noch relativ jung sind und verschiedene Faktoren bei der wissenschaftlichen Diskussion berücksichtigt werden müssen. Gegenstand der Lehrveranstaltung ist die Evaluation von Lehren und Lernen im Netz". Informations- und Kommunikationsprozesse sollen insbesondere am Beispiel eines abgeschlossenen Online-Seminars an der Universität des Saarlandes (Juristisches Arbeiten im Internet / Law-related work on the Internet" des Instituts für Rechtsinformatik (http://seminar.jura.uni-sb.de)) untersucht werden. Die Diskussion und Anwendung von anerkannten wissenschaftlichen Forschungs- und Evaluationsmethoden stellt dabei ein zentrales Element dar. Als Literatur wird dem Seminar folgendes Werk zugrunde gelegt: Bortz/Dvring: Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler, Springer, 2. Aufl., 1995. Die Veranstaltung findet mittwochs von 15-17 Uhr in Geb., Raum 3.03, statt. Die Anmeldung erfolgt auf der Kurs-Homepage im WWW. Die Anzahl der Plaetze ist begrenzt!

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.