Sa, 12. April 2025 - 02:38 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Sommersemester 2006

Proseminar: Die Rolle der IT-Organisation im Unternehmen - Strategien, Aufgaben, Strukturen

Überblick
Typ:Proseminar
Zyklus-Kürzel:PT
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Informationstechnik
Dozent:M.A. Birgit Funke
Ort/Zeit:Di 13-15 Uhr, Geb. A22, R. 3.03
Vorbesprechung:Dienstag, 18.4., 13-15 Uhr (Anwesenheit verbindlich); Vergabe der Referatsthemen
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines:
 Referat und Hausarbeit
Anforderungen zur Vergabe eines unbenoteten Teilnahmescheines:
 Referat
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 21 von 23 Plätzen belegt.
unbenoteter Teilnahmeschein: 3 von 3 Plätzen belegt. (Warteliste: 6)
Beschreibung

Unternehmen sind heutzutage in zunehmendem Maße durchdrungen und abhängig von Informationstechnologie. Dabei sind zahlreiche Unternehmensfunktionen so eng mit der IT verwoben, dass die Qualität der unternehmerischen Wertschöpfung in direktem Zusammenhang mit der Qualtiät der zur Verfügung stehenden IT-Dienstleistungen steht. Entsprechend groß sind die Erwartungen an Service und Support der IT, während die Fehlertoleranz immer weiter schrumpft.
IT-Abteilungen und Infrastrukturen müssen Schritt halten – und das häufig trotz gekürzter Budgets. Von den IT-Abteilungen wird erwartet, dass diese ihre Aufgaben und ihre Infrastruktur in einer Weise organisieren, die die Abteilungen und Fachbereiche effizient unterstützen und dem Unternehmen und seinen geschäftlichen Interessen zugute kommen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir uns mit all den Aspekten der IT-Organisation beschäftigen, die zur Erfüllung der oben beschriebenen Anforderungen von Relevanz sind. Dabei werden wir uns zunächst aus Sicht des Unternehmens und seiner Bereiche, anschließend aus Sicht der IT-Organisation der Thematik nähern.

Behandelte Themen werden insbesondere sein:
Die Unternehmensbereiche, deren Prozesse, eingesetzte IT-Systeme sowie ihre Anforderungen an den Betrieb dieser Systeme
IT verändert Unternehmen und Branchen
IT-Strategien: Insourcing vs. Outsourcing, Outtasking, Zentralisierung vs. Dezentralisierung, Offshoring
Geschäftsprozessmanagement innerhalb der IT-Organisation: der de-facto-Standard ITIL (Information Technology Infrastructure Library) und weitere Modelle/
Die IT-Organisation als Dienstleister
Benutzerbetreuung
IT Cost Management
IT-Projektmanagement
Berufsbilder innerhalb der IT-Organisation
Vorstellung von IT-Organisationen aus der Praxis.

Geplant ist außerdem der Besuch einer IT-Abteilung entweder im universitären oder Wirtschaftsbereich.

Literatur

Thomas Billeter, IT-Outsourcing – Marktwirtschaftliche Ansätze zur Bereitstellung der IT-Infrastruktur in Unternehmungen. Disseration der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich 1995.

Andreas Boes, Michael Schwemmle, Bangalore statt Böblingen? Offshore-Outsourcing und Internationalisierung im IT-Sektor. Hamburg 2005.

Lothar Dietrich, Wolfgang Schirra, IT im Unternehmen. Berlin 2004.

Marcus Hodel u.a., IT- und Geschäftsprozess-Outsourcing realisieren. Wiesbaden 2004.

Martin Kütz (Hg.), Kennzahlen in der IT. Werkzeuge für Controlling und Management. 2003.

Arthur D. Little (Hg.), Management im vernetzten Unternehmen. Wiesbaden 1996.

Ivor Macfarlane, Colin Rudd, IT Service Management – Ein Begleitband zur IT Infrastructure Library. Reading 2003.

Christian Röhrig, Alex Sefke, Corporate Servicemanagement – Organisation und Technik interner Dienstleistungen. München 2000.

August-Wilhelm Scheer, Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Berlin 1997.

Anthony Tardugno et al., IT Services – Costs, Metrics, Benchmarking & Marketing. Upper Saddle River 2000.


Zeitschriften:

IM - Fachzeitschrift für Information Management

HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik


Internet:

http://www.wi3.uni-erlangen.de/index.php?id=90

www.international-outsourcing.de

http://www.itil-itsm-world.com/

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.