Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2005/06
Seminar: Sportsoziologie - Forschungsseminar: Arbeitsfelder für Sportwissenschaftler (907)
Überblick
| Typ: | Seminar | 
| Studienschwerpunkt: | LA, Fsp, Lsp, Gsp | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 2. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Hauptstudium | 
| Dozent: | Univ.-Prof. Dr. Eike Emrich | 
| Ort/Zeit: | Di 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 0.22 | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 17 von 25 Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele:
Durch die Mitarbeit in einem spezifischen Forschungsprojekt sollen sich die Teilnehmer in die Systematik sozialwissenschaftlicher Verbleibsstudien von Absolventen akademischer Ausbildungsgänge. Diskussion zur Bedeutung sozialen Kapitals beim Erwerb von Berufspositionen.
Inhalte:
- Konstruktion von Befragungsinstrumenten
- Stichprobentheorie, Stichprobenziehung
- Durchführung einer Untersuchung
- Codierung 
- Statistische Datenanalyse
- Schreiben eines Abschlußberichts
Literatur:
Emrich, E. (1988). Saarbrücker Diplomsportlehrer in Studium und Beruf. Sportunterricht 37, 20 - 26.
Emrich, E. & Pitsch, W. (1994). Saarbrücker Diplomsportlehrer in Studium und Beruf: Eine Wiederholungsstudie. Sportunterricht 43, 286 - 293.
Emrich, E. & Pitsch, W. (2003). ...und zum Dritten: Saarbrücker Diplom-Sportlehrer in Studium und Beruf – eine Wiederholungsstudie. dvs-Informationen 18, 34 - 40.
Emrich, E. & Pitsch, W. (2003). Aspekte des Karriereverlaufs von Diplomsportlehrern. In: Schlattmann, A. & Seidelmeier, I. (Hrsg.), Themenfelder der Sportwissenschaft zwischen Ökonomie und Kommunikation. Neubiberg, 103 - 129.
Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit
Verfassen eines Abschlußberichts bis 31.3.2006
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

