Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2005/06
Seminar: Sportpsychologie - Psychische Störungen - Krankheitsbilder, Diagnostik und therapeutische Vorgehensweisen (905 D)
Überblick
| Typ: | Seminar | 
| Studienschwerpunkt: | Gsp | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 2. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Hauptstudium | 
| Dozent: | Dr. Monika-Maria Vogelgesang | 
| Ort/Zeit: | Blockseminar: Termine werden noch bekannt gegeben  | 
| Vorbesprechung: | Do 20.10.2005, 15.30 - 16.15 Uhr, Raum 0.22 | 
| Beginn: | siehe Ausschreibung | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 9 von 25 Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Inhaltliche Gestaltung:
Einführungsveranstaltung (an der Universität)
- Praktischer Teil: Einblick in die Sporttherapie mit psychisch Kranken durch Teilnahme an Sportgruppenveranstaltungen in der Psychosomatischen Fachklinik Münchwies.
- Theoretischer Teil: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über psychische Erkrankungen und deren sporttherapeutische Behandlungsmöglichkeiten unter Einbezug des praktischen Teils.
Ziele:
Gewinn grundlegender Kenntnisse bzgl. sporttherapeutischer Behandlungsmöglichkeiten bei seelischen Störungen.
Literatur:
Hölter, G.: Mototherapie mit Erwachsenen-Sport, Spiel und Bewegung in Psychiatrie, Psychosomatik und Suchtbehandlung, Hofmann Verlag, Reihe Motorik Band 13.
Bielefeld, G.: Körpererfahrung, Grundlage menschlichen Bewegungsverhaltens, Hogrefe, Göttingen, 1986.
Hausmann, B./Neddermeyer, R.: Bewegt sein - Integrative Bewegungs- und Leibtherapie in der Praxis, Jungferman, Paderborn, 1996.
Dörner, K./Plag, U.: Irren ist MENSCHLICH - Lehrbuch der Psychiatrie/Psychotherapie, Psychiatrie-Verlag, Bonn.
Leistungsnachweis:
Anfertigen einer schriftlichen Arbeit über eine Sporttherapiestunde.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

