Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2005/06
Seminar: Sportpädagogik - Bindung und drop-out im Freizeitsport (903 A)
Überblick
| Typ: | Seminar | 
| Studienschwerpunkt: | Fsp, Gsp | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 2. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Hauptstudium | 
| Dozent: | Heike Winchenbach | 
| Ort/Zeit: | Di 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.22 | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 14 von 25 Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele:
- Die Teilnehmer sollen einen Einblick in die Bindungs- und Drop-out- Problematik im Freizeitsport bekommen.
- Sie sollen die wichtigsten Untersuchungen auf diesem Gebiet kennen lernen.
- Die Teilnehmer sollen weiterhin gezielt auf die Anfertigung ihrer Abschlussarbeit (z. B. Diplomarbeit) vorbereitet werden.
Inhalte:
- Definitionen und Theorien zu Bindung und Drop-out im Freizeitsport
- Konzeption und Ergebnisse bedeutender Studien
- Aktuelle Fragestellungen in Theorie und Praxis
- Selbständige Durchführung und Auswertung einer Untersuchung im Rahmen der Seminarzeit
Literatur:
Pahmeier, I. (1994). Drop-out und Bindung im Breiten- und Gesundheitssport. Sportwissenschaft, 2, 117-150.
Rampf, J. (1999). Drop-out und Bindung im Fitness-Sport. Hamburg: Czwalina.
Wagner, P. (2000). Aussteigen oder Dabeibleiben? Determinanten der Aufrechterhaltung sportlicher Aktivität in gesundheitsorientierten Sportprogrammen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Leistungsnachweis:
Seminarschein: Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar und Vortragen eines Referates gemäß den für den Arbeitsbereich Sportpädagogik geltenden Prinzipien.
Leistungsnachweis (alte Prüfungsordnung Diplom) und Schwerpunktseminar (neue Prüfungsordnung Diplom): Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar und Anfertigen und Vortragen einer Seminararbeit gemäß den für den Arbeitsbereich Sportpädagogik geltenden Prinzipien.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

