Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2005/06
Seminar: Sportmedizin/Sportpädagogik - Sport und Bewegungstherapie bei koronarer Herzkrankheit (KHK), peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) und Schlaganfall (902/903)
Überblick
| Typ: | Seminar | 
| Studienschwerpunkt: | Gsp | 
| Semesterwochenstunden: | 4 | 
| Studienabschnitt: | 2. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Hauptstudium | 
| Dozent: | Dr. Markus Schwarz,Dr. Lothar Schwarz,Dr. Jürgen Scharhag,Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer | 
| Ort/Zeit: | a) Di 14.00 - 15.30 Uhr, Raum 0.21/Uni-Sporthalle b b) Fr 11.00 - 11.45 Uhr, Raum 0.23 c) Hospitationen n. V. Anmeldeschluss: 14.10.2005  | 
| Vorbesprechung: | Di 18.10.2005, 14.00 Uhr, Raum 0.21 | 
| Beginn: | siehe Ausschreibung | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 14 von 25 Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele:
Vermittlung von Wissen über pathophysiologische Grundlagen von Herz-Kreislaufkrankheiten, deren Risikofaktoren und Behandlungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungstherapie
Sportpädagogische Konzeption, Leitung und Durchführung von Übungs- und Trainingseinheiten mit Herz-, PAVK- und Schlaganfallpatienten
Inhalte:
Grundlagen der Pathogenese, Diagnostik und Therapie von Herzkreislaufkrankheiten
Demonstration von diagnostischen Verfahren bei Herz-, PAVK- und Schlaganfallpatienten einschließlich daraus abgeleiteter Parameter zur Belastungsdosierung in der ambulanten Bewegungstherapie
Geeignete Trainingsformen und -inhalte bei Patienten mit Herzkreislauferkrankungen
Anforderungen einer individuellen Trainingsgestaltung
Basisliteratur:
Brusis, O.A.; Falkensammer, H. (1990). Handbuch der Herzgruppenbetreuung. perimed, Erlangen 
Hollmann, W.; Rost, R.; Dufaux, B.; Liesen, H. (1983). Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislaufkrankheiten durch körperliches Training. Hippokrates, Stuttgart 
Diehm, C.; Gerlach, H.E. (1990). Bewegungstherapie bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen. Zuckschwerdt, München 
Veröffentlichungen des Sportmedizinischen Instituts Nr. 190, 191
Leistungsnachweis:
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Hospitationen und Lehrversuche in den einzelnen Therapiebereichen, bestandene Abschlußklausur und Lehrprobe
Teilnahmevoraussetzungen:
- Vordiplom
- Seminar „Pädagogische und psychologische Grundlagen der Studienschwerpunkte“ (2 SWS) (Prof. Dr. G. Wydra)
- Seminar „Bewegungsprogramme im Gesundheitssport“ (3 SWS) (M. Schwarz und Mitarbeiter der Sportmedizin)
[Anerkennung der 1. Lizenzstufe Fachübungsleiter „Fitness und Gesundheit“ durch den Saarländischen Turnerbund“]
Anerkennung:
Die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung wird zusätzlich vom Saarländischen Turnerbund und vom Saarländischen Behindertensportverband als Lizenzausbildung (Fachübungsleiter 2. Lizenzstufe: Sport mit Herzpatienten, Gefäßsport und Sport mit Schlaganfallpatienten) anerkannt.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

