Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2005/06
Vorlesung: Sportorganisation (015)
Überblick
| Typ: | Vorlesung | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Grundstudium | 
| Dozent: | Univ.-Prof. Dr. Eike Emrich,Dr. Werner Pitsch | 
| Ort/Zeit: | Do 08.15 - 09.45 Uhr, Großer Hörsaal | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 41 von unbegrenzten  Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele:
Erwerb von Kenntnissen, allgemeiner Organisationstheorien und ihrer Anwendung im Sport sowie der Strukturen ausgewählter Sportorganisationen
Inhalte:
- Das Bühnenmodell der Organisation
- Organisationen als lokale Ordnung
- Das Garbage Can-Model
- Organisationen als natürliche Systeme
- Soziologischer Neoinstitutionalismus
- Empirische Befunde zu Personal-, Finanz- und Angebotsstrukturen sowie Selbst- und Fremdbild ausgewählter Sportorganisationen
- Grundlagen der Evaluation von Organisationen
Literatur:
Emrich, E. (2005). Organisationstheoretische Besonderheiten des Sports. In: Thiel, A. & Breuer, C. (2005). Handbuch Sportmanagement. Schorndorf: Hofmann-Verlag.
Emrich, E., Pitsch, W. & Papathanassiou, V. (2001). Die Sportvereine. Ein Versuch auf empirischer Grundlage. Schorndorf: Hofmann.
Emrich, E. & Wadsack, R. (2005). Zur Evaluation der Olympiastützpunkte. Köln: Strauß.
Emrich, E. & Flatau, J. (2004). Kaffeetrinken in Organisationen. sozialersinn 5, 507 - 522.
Leistungsnachweis:
Regelmäßige Teilnahme und Erledigung von Arbeitsaufträgen in Form von Hausaufgaben
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

