Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2005/06
Vorlesung: Bewegungswissenschaft 1 - Einführung in die Bewegungswissenschaft (001 A)
Überblick
| Typ: | Vorlesung | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Grundstudium | 
| Dozent: | PD Dr. Hermann Müller | 
| Ort/Zeit: | Fr 10.00 - 11.30 Uhr, Großer Hörsaal | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 120 von unbegrenzten  Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele:
Die Teilnehmer sollen einen Überblick über die zentralen wissenschaftlichen Zugänge (Biomechanik, Neurophysiologie, Psychologie) zum Gegenstands- und Problemfeld „Bewegung/Motorik“ und deren wesentliche Methoden, Theorien und Befunde erhalten.
Inhalte:
Materialaspekt: Knochen, Muskeln und Nerven, Neurophysiologie
Motorische Kontrolle: Kontrolle der Muskelaktivität, intermuskuläre Kontrolle, Mustergeneratoren
Biomechanik: Bewegungsbeschreibung, Erklärende Ansätze, Modellierung, Aufgaben der Biomechanik
Motorisches Lernen: Gegenstand und Phänomene, Physiologische Grundlagen, Ergänzungsinformation, Gestaltung von Übungsprozessen, Automatisierung, 
Motorische Entwicklung
Literatur:
Ballreich, R./Baumann, W (1988) Grundlagen der Biomechanik des Sports. Stuttgart.
Enoka, R. M. (2002). Neuromechanics of Human Movement (3 ed.). Champaign: Human Kinetics.
Kandel, E. R./Schwartz, J. H./Jessel, T. M. (Hrsg.) (1995) Neurowissenschaften – Eine Einführung. Heidelberg: Spektrum.
McGinnis, (1999) Biomechanics of sport and exercise. Champaign: Human Kinetics.
Mechling, H. & Munzert, J. (2003) Handbuch Bewegungswissenschaft – Bewegungslehre Schorndorf: Hofmann.
Meinel, K./Schnabel, G. (1988) Bewegungslehre-Sportmotorik, Berlin 1988.
Schmidt, R. A. & Lee, T.D. (1999) Motor Control und Learning, Champaign: Human Kinetics.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

