|
PI: |
Publikumsinformation
2. Studienabschnitt |
Funktion und Auftrag der Medien (Presse, Hörfunk und Fernsehen, Btx, Videotext ...) werden u.a. thematisiert an den Mediengesetzen des In- und Auslandes. Eingeführt wird in Grundbegriffe, Modelle und Theorien zur Bedeutung und zur Auswirkung von Mediennutzung bzw. ihren Einfluß auf die Rezipienten. Daneben werden Produktionstechniken vorgestellt.
Die Thematik wird in einer Vorlesung (VPI) und einem Hauptseminar (HPI, ausgewählte Themen) behandelt.
Literatur:
- Burkart, R. (1983). Kommunikationswissenschaft. Wien/Köln
- Früh, W. (1991). Medienwirkungen. Opladen
- Merten, K.; Schmidt, S.J.; Weischenberg, S. (Hrsg., 1994). Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen
- Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen 1992/93 (1992). Hans-BredowInstitut (Hrsg.). Baden-Baden et al.
- Kaase, M.; Schulz, W. (Hrsg. 1989). Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Opladen
- Böhme-Dürr, K.; Emig, J.; Seel, N. (Hrsg., 1990). Wissensveränderung durch Medien. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. München
|
|