Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft
Wintersemester 2008/09
Forschungsseminar: Berufsfeld Journalismus (PS)
Überblick
Typ: | Forschungsseminar |
Zyklus-Kürzel: | P |
Studienabschnitt: | Veranstaltung für Studierende aller Semester |
Bereich: | kein Bereich in keinem Studienabschnitt |
Dozent: | Dr. Andreas Kindel |
Ort/Zeit: | Fr. 11-16 h c.t. - und zwar am: 31.10., 14.11., 28.11., 12.12., 09.01.09, 23.01.09, 06.02.09. Extra-Termin für HS-Schein-Kandidaten: 30.1.09, 11-13 h, Klausur für PS-Schein-Kandidaten: 27.3.09, 8.30 h |
Vorbesprechung: | keine. Die Vortragsthemen werden auf der ersten Sitzung am 31.10. vergeben |
Beginn: | 31. Oktober |
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines: | |
- PS-Schein: Klausur, HS-Schein: Schriftliches Referat (60%) - Übernahme eines Vortrags (nur mündlich) (20%) - Mündliche Beteiligung (20%) - Sowie regelmäßige Teilnahme - Keine der Leistungen darf schlechter als 4,0 sein. | |
Anforderungen zur Vergabe eines unbenoteten Teilnahmescheines: | |
- Regelmäßige Teilnahme - Übernahme eines Vortrags (nur mündlich) | |
Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. |
Plätze: | benoteter Seminarschein: 7 von 10 Plätzen belegt. unbenoteter Teilnahmeschein: 16 von 20 Plätzen belegt. |
Beschreibung
Wer erwägt, hauptberuflich Journalist zu werden, soll hier einen Einblick erhalten. Das Programm umfasst die Themen „Wege in den Journalismus“, „Journalistische Berufsfelder“, „Journalistische Berufe“ und „Journalistische Ressorts“. Zusätzlich zu Gruppenarbeiten und Vorträgen der Studierenden sind Gespräche von Volontären über die „Journalistenausbildung im Saarland“ und mit einem Personalrat über die „Schattenseiten des Journalisten-Berufs“ geplant. Ferner steht ein Besuch beim Saarländischen Rundfunk auf dem Programm.
Literatur
Deutscher Journalisten-Verband (Hg.): Journalist/in werden? Ausbildungsgänge und Berufschancen im Journalismus 2008/2009. Bonn 2008 (5 €) Mast, Claudia: Berufsziel Journalismus. Aufgaben, Anforderungen und Ansprechpartner. 2. Auflage. Wiesbaden 2000 (nur noch gebraucht: bei amazon.de ab 7 €) Mast, Claudia (Hg.): ABC des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. 11. Auflage, Konstanz 2008 (34,90 €) Wöhrle, Christoph: Berufsziel: Journalist. Berlin 2006 (19,90 €) Belz, Christopher/ Michael Haller/ Armin Sellheim: Berufsbilder im Journalismus. Von den alten zu den neuen Medien. Konstanz 1999 (19,90 €) Von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus. Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege Deutschland Österreich Schweiz. 18. Auflage, Econ 2008 (17,95 €) Weischenberg, Siegfried/ Armin Scholl/ Maja Malik: Die Souffleure der Mediengesellschaft: Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz 2006 (19,90 €) Scholl, Armin/ Siegfried Weischenberg: Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie. Wiesbaden 2002 (nur noch gebraucht erhältlich – bei amazon.de ab 60 €) Weischenberg, Siegfried/ Hans J. Kleinsteuber/ Bernhard Pörksen (Hg.): Handbuch Journalismus und Medien. Konstanz 2005 (34,90 €)
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.
Sie können diese Grafik
herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.