Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2007/08
Grundkurs: Bergsport 1. Skilauf/Snowboarden (371)
Überblick
| Typ: | Grundkurs | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Grundstudium | 
| Dozent: | Hans-Jörg Lang,Dr. Werner Pitsch | 
| Ort/Zeit: | 24.02. - 02.03.2008, Pitztal oder an 2 Wochenenden im Januar 2008 im Schwarzwald  | 
| Beginn: | siehe Ausschreibung | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 5 von 15 Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Ziele und Inhalte:
Die Teilnehmer sollen folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben:
- Kenntnisse und Bewegungserfahrung sammeln in den Bergsportarten Skilauf alpin, Snowboard, Snowblades.
- Unterrichtsmethoden mit verschiedenen Adressatengruppen kennenlernen
- Korrekturmaßnahmen anwenden
- sich mit Problemen der Sicherheit und Umwelt im Zusammenhang mit Skilaufen und Snowboarden auseinandersetzen
Hinweis:
Innerhalb der 6 Ausbildungstage (2 SWS) werden folgende Schneesportarten kombiniert: 3 Tage Skilauf und 3 Tage Snowboarden.
Zusätzliche Voraussetzung für das Testat im GK „Bergsport“ (4 SWS): Teilnahme an der LV 271: „Didaktik Bergsport“, Klausur (1-stündig) im GK Bergsport
Genaue Ausschreibung des GK Bergsport 1 siehe Datei „Ausschreibung GK 1“
Anmeldung: über ViLI und zusätzlich mit Anmeldeformular Datei „Anmeldung GK 1“ sowie in der Sprechstunde
Teilnehmerkreis:
a) Pflichtausbildung für Studierenden des Studiengangs Diplom, 1. oder 2. Fach innerhalb der 4 Freizeitsportarten. 
b) Lehramtskandidaten, die im Fach Skilauf bzw. Snowboard eine Zusatzqualifikation für die Schule erwerben möchten
c) Teilnehmer aus dem Hochschulsport
 Wichtiger Hinweis für Studierende der alten STO Diplom:
Der GK 1 Bergsport (LV 371/372)  wird in diesem WS 07/08 letztmalig angeboten!
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

