Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2007/08
Vorlesung: Didaktik des Schwimmens (244)
Überblick
| Typ: | Vorlesung | 
| Semesterwochenstunden: | 1 | 
| Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Grundstudium | 
| Dozent: | Hans-Jörg Lang | 
| Ort/Zeit: | Di 11.15 - 12.00 Uhr, Großer Hörsaal | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 133 von unbegrenzten  Plätzen belegt. | 
Beschreibung
Inhalte:
Die Vorlesung ist eine theoriebegleitende Veranstaltung zur praktisch-methodischen Ausbildung im Grundkurs Schwimmen mit folgenden Schwerpunkten:
- Bewegungsanalysen und Fehlerdiagnosen zu den einzelnen Schwimmlagen, Starts und Wenden
- Konzepte im Anfängerschwimmunterricht
- Lehren und Lernen im Schwimmunterricht mit unterschiedlichen Adressatengruppen (u.a. mehrperspektivischer Ansatz)
- Beobachten, Bewerten und Beurteilen im Schwimmunterricht
- Sicherheit im Schwimmunterricht
- Freizeit- und Gesundheitsaspekte des Schwimmens
Literatur:
Bielefelder Sportpädagogen (1998). Methodik des Sportunterrichts. Schorndorf: Hofmann.
Bissig, J. (2004). Schwimmwelt, Bern.
Bucher, W. (1992). Lehrmittel Schwimmen. Bern.
Deutscher Schwimmverband DSV. (Hrsg.). (2002). Lehrplan Schwimmsport, Band 1: Technik. Schorndorf: Hofmann.
Hahn, M. (2004). Schwimmen Stilarten, Methodik, Training und Equipement. München: BLV
Reischle, K. (2000). Schwimmen Bewegung lernen trainieren spielen. Frankfurt: Diesterweg.
Söll, H. (1996). Sportunterricht, Sport unterrichten. Schorndorf: Hofmann.
Wilke, K. & Daniel, K. (2004). Schwimmen lernen üben trainieren, 5. Aufl.. Wiesbaden: Limpert.
Hinweis: Die Inhalte der Vorlesung werden im Rahmen einer einstündigen Klausur abgeprüft als Voraussetzung für ein Testat (ects-Punkte) im GK Schwimmen (5 SWS).
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

