Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Wintersemester 2007/08
Seminar: Trainingswissenschaft 2. Grundlagen der Trainingssteuerung (109 D)
Überblick
| Typ: | Seminar | 
| Semesterwochenstunden: | 2 | 
| Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt | 
| Bereich: | Grundstudium | 
| Dozent: | PD Dr. Michael Fröhlich | 
| Ort/Zeit: | Mi 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.21 | 
| Beginn: | erste Veranstaltungswoche. | 
| Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. | 
| Plätze: | Teilnahmeplatz: 31 von 31 Plätzen belegt. (Warteliste: 2) | 
Beschreibung
Ziele:
Vermittlung grundlegender theoretischer und praktischer Aspekte der Trainingssteuerung. Kenntnis der Diagnostik als Ausgangspunkt der Trainingsplanung- und Steuerung.
Inhalte:
Testtheoretische Aspekte, Implikationen und Rahmenbedingungen der Trainingssteuerung, prozessuale Steuerungsmerkmale, Modelle der Trainingssteuerung, Reflexion von Steuerungsprimaten und deren Relevanz.
Literatur:
Fleck, S. J. & Kraemer, W. J. (1997). Designing resistance training programs. Champaign, Illinois: Human Kinetics.
Komi, P. V. (1992). Strength and Power in Sport. Volume III of the Encyclopaedia of Sports Medicine. Oxford: Blackwell Scientific Publications.
Rost, J. (1996). Lehrbuch Testtheorie, Testkonstruktion. Bern, Göttingen: Verlag Hans Huber.
Schlumberger, A. & Schmidtbleicher, D. (2000). Grundlagen der Kraftdiagnostik in Prävention und Rehabilitation. Manuelle Medizin, 38 (4), 223-231.
Wang, Q. (1999). Methodische Probleme bei der diagnostischen Erfassung der Maximal- und Schnelligkeitsfähigkeit. Köln: Sport und Buch Strauß.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert. 
Sie können diese Grafik
 herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen. 

