Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft
Wintersemester 2006/07
Hauptseminar: Geschäfts- und Organisationsmodelle auf globalen Informationsmärkten
Überblick
Typ: | Hauptseminar |
Zyklus-Kürzel: | HII |
Studienabschnitt: | 2. Studienabschnitt |
Bereich: | Informationsindustrie |
Dozent: | Dr. Wolfgang Semar |
Ort/Zeit: | Di 15-17, Geb. A22, R. 3.03 |
Beginn: | erste Veranstaltungswoche. |
Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. |
Plätze: | benoteter Seminarschein: 10 von 20 Plätzen belegt. unbenoteter Teilnahmeschein: 5 von 7 Plätzen belegt. |
Beschreibung
Das Schlagwort "Neue Geschäftsmodelle" ist spätestens seit der Diffusion der Internettechnologie in die Publikumsmärkte wieder in aller Munde. In dem Seminar werden neuere Geschäfts- und Organisationsmodelle für Unternehmen die elektronische Informationsgüter produzieren bzw. vertreiben vorgestellt bzw. erarbeitet. Nach einer Einführung in die grundlegenden Geschäfts- und Organisationsmodelle für elektronische Informationsgüter werden durch eigene Arbeiten der Teilnehmer spezielle Geschäfts- und Organisationsmodelle erarbeitet bzw. vorhanden untersucht. Schwerpunkte werden dabei zum einen auf neuere Technologien wie Print on Demand (PoD) und zum anderen auf der gesamten Open Source ("freie" Software) Problematik liegen.
Die Vergabe von Themen (Hausarbeit plus Referat (Vortrag) plus Eintrag im InfoWissWiki) erfolgt zu Beginn der Veranstaltung.
Leistungspunkte: ? wird noch festgelegt!
Wer zum Studium Credits (Leistungspunkte) benötigt, muss eine Hausarbeit schreiben und ein Referat halten (beides erfolgreich).
Teilnahme ohne Hausarbeit ist nur nach persönlicher Rücksprache (Mail, Gründe angeben) möglich.
Literatur
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.
Sie können diese Grafik
herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.