Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft
Sommersemester 2006
Seminar: Bewegungswissenschaft 2 - Grundlegende Forschungsparadigmen in der (Sport-)Motorik (101 B)
Überblick
Typ: | Seminar |
Semesterwochenstunden: | 2 |
Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt |
Bereich: | Grundstudium |
Dozent: | Prof. Dr. Klaus Blischke, Melanie Koch |
Ort/Zeit: | Di 09.45 - 11.15 Uhr, Raum 0.21/0.10 |
Beginn: | erste Veranstaltungswoche. |
Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. |
Plätze: | Teilnahmeplatz: 29 von 30 Plätzen belegt. |
Beschreibung
Ziele:
Die Studierenden sollen (a) verschiedene der vorwiegend experimentellen Forschungsparadigmen kennenlernen, die für die Motorikforschung typisch sind und die die Geschichte der Bewegungswissenschaft wesentlich geprägt haben. Sie sollen (b) unter tutorieller Anleitung einige dieser Paradigmen beispielhaft labortechnisch umsetzten. Dies soll ihnen (c) konkrete Einblicke in die Möglichkeiten und Randbedingungen wissenschaftlicher Bearbeitung von Fragestellungen zur motorischen Kontrolle und zum motorischen Lernen eröffnen. Daraus sollen (d) Konsequenzen gezogen werden sowohl für eine didaktische Aufbereitung dieser Konzepte im späteren Berufsfeld, als auch für evtl. Schwerpunktsetzungen im weiteren Studium (Spezialisierung im Hauptstudium; Qualifikationsarbeit).
Inhalte:
- Erweitertes Lern-Paradigma;
- KR-Paradigma;
- RT-Paradigma;
- Pre-Cuing-Paradigma;
- Doppelaufgaben-Paradigma;
- PRP-Paradigma;
- Moving-Room-Paradigma;
- Phasenübergangs-Paradigma;
- Geschwindigkeits-Genauigkeits-Abgleich-Paradigma;
- Transfer-Paradigma;
Literatur:
Kelso, J.A.S. (1982). Human Motor Behavior: An Introduction. Hillsdale: Erlbaum.
Mechling, H. & Munzert, J. (Hrsg.) (2003). Handbuch Bewegungswissenschaft – Bewegungslehre. Schorndorf: Hofmann.
Munzert, J., Igel, Ch., & Daugs, R. (Hrsg.), Grundlagen der motorischen Kontrolle. [online]
Roth, K. & Willimczik, K. (1999) Bewegungswissenschaft. Reinbek: Rowohlt.
Schmidt, R. A. & Lee, D. L. (2005, 4. Auflage). Motor control and learning (A behavioral emphasis). Champaign, IL.: Human Kinetics.
Anforderungen (Creditpunktvergabe):
Die Vergabe der für diese LV nach dem ECTS-System anzurechnenden Creditpunkte setzt voraus: (a) Regelmäßige Teilnahme, (b) themenbezogener mündlicher Vortrag mit schriftlicher Nachbereitung (Kleingruppenarbeit); (c) exemplarische labortechnische Umsetzung einzelner Untersuchungs-Paradigmen (Kleingruppenarbeit); (d) Semesterabschlussklausur (Individualleistung).
- Die fallweise Lektüre englischsprachiger Texte ist verbindlich.
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.
Sie können diese Grafik
herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.