Do, 03. Juli 2025 - 02:58 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Wintersemester 2005/06

Vorlesung: Informations- und Kommunikationssysteme

Überblick
Typ:Vorlesung
Zyklus-Kürzel:VS
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Soziale u. psychische Faktoren der Information
Dozent:Prof. Dr. Harald H. Zimmermann
Ort/Zeit:Dienstag 8.30s.t.-10; Geb. B41 (früher 16) R. 103 (Achtung: Raum wurde geändert !)
Beginn:Dienstag 25.10.05
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:Teilnahmeplatz: 41 von unbegrenzten Plätzen belegt.
Beschreibung

(im Schwerpunkt: Soziale) Faktoren bei der Konzeption von Informationssystemen; Ursachen und Konsequenzen des Wissenswachstums und der Publikationsflut; die Funktion der Medien im Kommunikationsprozess; Technologiefolgenabschätzung; Modelle und System des eLearning

Schlagwörter: Soziale Faktoren von Informationssystemen; Publikationsflut; Wissensflut: Medien; Wissenstransfer Lernziele: Erwerb von wissenschaftlichem Grund- und Spezialwissen und von Kenntnissen methodischer Fragestellungen und Lösungen.

Lernmethode: Zusammenhängende Darstellung und Erörterung des Themenbereichs. Selbständige Vor- und Nachbereitung durch die Studierenden. Weitere Termine: 8.11., 15.11., 22.11., 29.11., 6.12., 13.12., 10.1., 17.1., 24.1, 31.1., 7.2., 14.2. Wer an mehr als 2 Terminen fehlt, muss entweder ein Kurzreferat halten oder wird von der Veranstaltung `ausgeschlossen`.

Zur Information: Der vorgesehene Arbveitsaufwand eines / einer Studierenden beträgt 90 Arbeitsstunden (3 Credits) unter Einbeziehung der Anwesenheitszeit von ca. 20 Stunden, so dass für die individuelle Vor- und Nachbereitung der Thematik (z.B. Lesen der Fachliteratur) rund 70 Stunden verbleiben.

Literatur

... wird noch bekannt gegeben.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.