Hilfe
Fragen und Antworten zu ViLI
Allgemeine ViLI-Benutzung
          Frage: Kann ich ViLI auch über das sichere SSL-Protokoll benutzen?
          Antwort: Ja, ersetzen Sie einfach das "http://" in der Adresse durch
          "https://" oder klicken Sie auf den SSL-Link im Menu. In manchen Browsern
          erscheint daraufhin ein Hinweis über ein nicht verifizierbares Zertifikat. Da
          unser SSL-Zertifikat von uns selbst ausgestellt wurde (Versign Zertifikate sind
          leider recht kostspielig), können Sie diesen Warnhinweis ignorieren und das
          Zertifikat akzeptieren. Die verschlüsselte Verbindung wird dann je nach Browser
          durch ein Schloß in der Fußzeile des Browserfensters bestätigt.
        
          Frage: Das System akzeptiert mein Login nicht. Was kann ich tun?
          Antwort: Überprüfen Sie, ob Sie wirklich die Adresse http://vili.de zum Einloggen
          verwenden. Achten Sie bei der Eingabe Ihres Passworts auf korrekte Gross- und
          Kleinschreibung. Stellen Sie sicher, dass Cookies und JavaScript in Ihrem
          Browser aktiviert sind (Infos dazu auf http://vili.de/hilfe.php ).
          Eventuell sollten Sie auch versuchen, den Browser oder den Rechner einmal
          neuzustarten (vor allem wenn der Internet Explorer verwendet wird).
          Falls Sie einen älteren Browser verwenden (Internet Explorer 3-5 oder Netscape
          Navigator 2-4) sollten Sie aus Sicherheitsgründen nach Möglichkeit auf eine
          neuere Version aktualisieren, wir empfehlen die Nutzung von Mozilla Firefox
          (http://www.mozilla.org). Ebenso sollten
          Sie Ihren Rechner - falls nicht bereits geschehen - auf einen eventuellen
          Virenbefall überprüfen. Für die private Nutzung ist das kostenlose
          Antivirenprogramm AntiVir http://www.free-av.de/ empfehlenswert.
          Außerdem können Sie sich auch über eine gesicherte Verbindung in ViLI einloggen
          - nutzen Sie hierzu die Adresse https://vili.de und klicken Sie bei
          der eventuell erscheinenden Warnung Ihres Browsers auf "Akzeptieren".
        
          Frage: Warum erscheint beim Aufruf von ViLI über SSL eine Fehlermeldung über
          ein nicht beglaubigtes Zertifikat?
          Antwort: Aus Kostengründen setzen wir bei ViLI kein beglaubigtes
          SSL-Zertifikat einer öffentlichen Zertifizierungsbehörde ein, sondern wir
          verwenden ein selbst erstelltes Zertifikat. Die Daten werden dennoch
          verschlüsselt übermittelt. Sie können das Zertifikat also in Ihrem Browser
          ruhig akzeptieren.
        
          Frage: Ich habe eine automatische E-Mail von ViLI erhalten. Was muss ich
          beim Antworten beachten?
          Antwort: Bitte überprüfen Sie vor dem Antworten, ob die korrekte
          Empfänger-Adresse angegeben ist. Einige ViLI E-Mails (automatische
          Benachrichtigungen über Abmeldungen, etc.) tragen aus technischen Gründen die
          Absende-Adresse des ViLI-Administrators.
        
Registration
          Frage: Was muss ich tun, um ViLI als Student zu nutzen?
          Antwort: Wenn Sie ein Fach der an ViLI beteiligten Fachrichtungen
          studieren (also offiziell eingeschrieben sind), müsste Ihre Matrikelnummer dem
          ViLI-System bereits bekannt sein. Klicken Sie einfach auf "Registieren" und
          geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Falls das System Ihre Matrikelnummer
          nicht kennt, kontaktieren Sie bitte den zuständigen ViLI-Ansprechpartner Ihrer
          Fachrichtung und man wird Ihnen weiterhelfen.
        
          Frage: Warum kennt das System meine Matrikelnummer nicht?
          Antwort: Da ViLI derzeit noch nicht an das Hochschulinformationssystem
          der UdS angebunden ist, müssen die Matrikelnummern noch manuell eingepflegt
          werden.
        
          Frage: Ich bin nicht offiziell in dem Fach eingeschrieben, möchte ViLI aber
          dennoch nutzen. Wie geht das?
          Antwort: Für diesen Ausnahmefall kontaktieren Sie bitte den zuständigen
          ViLI-Ansprechpartner Ihrer Fachrichtung. In der Regel gilt aber: Nur offiziell
          eingeschriebene Studierende können ViLI nutzen. Dies gilt analog auch für
          Quereinsteiger. Wenden Sie sich an den zuständigen ViLI-Ansprechpartner.
        
          Frage: Was muss ich tun, um ViLI als Dozent zu nutzen?
          Antwort: Kontaktieren Sie bitte den zuständigen ViLI-Ansprechpartner
          Ihrer Fachrichtung oder Lehrstuhlverwalter und bitten Sie Ihn um ein Login.
          Normalerweise sollte ein Account automatisch vorhanden sein, sobald Sie eine
          Veranstaltung in einer der beteiligten Fachrichtungen leiten.
        
          Frage: Ich bin mit meinem Studium fertig. Wie kann ich mich aus ViLI
          abmelden?
          Antwort: Kontaktieren Sie bitte den zuständigen ViLI-Ansprechpartner
          Ihrer Fachrichtung und teilen Sie ihm/ihr Ihren Wunsch mit. Eventuell hat man
          sie auch schon automatisch abgemeldet.
        
Login & Co.
          Frage: Warum ist meine E-Mail Adresse in ViLI gelöscht, obwohl ich sie
          sicherlich mal eingegeben habe?
          Antwort: Wenn ViLI E-Mails an die von Ihnen angegebene Adresse versendet
          und diese E-Mails als unzustellbar zurückkommen, wird Ihre E-Mail Adresse aus
          dem System gelöscht. Bitte achten Sie auf korrekte Eingabe, ein "www"- oder
          "http"-Präfix hat in einer E-Mail Adresse meist nichts zu suchen.
        
          Frage: Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?
          Antwort: Falls Sie Ihr Login noch kennen (ist bei Studierenden meist die
          Matrikelnummer): Unter dem Login-Formular finden Sie einen Link mit der
          Bezeichnung "Passwort vergessen". Dort können
          Sie sich automatisch Ihr Passwort an die in ViLI eingetragene E-Mail Adresse
          senden lassen.
          Falls Sie auch Ihr Login vergessen haben, kontaktieren Sie bitte den
          ViLI-Administrator.
        
          Frage: Ich habe mir mein Passwort zuschicken lassen, aber warum erhalte ich
          keine Antwort?
          Antwort: Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei der Eingabe des Logins
          nicht vertippt haben. Eventuell ist in ViLI noch eine alte E-Mail Adresse
          gespeichert. Kontrollieren Sie also auch evt. alte E-Mail Konten. Falls Sie
          keinen Zugriff auf ihr altes E-Mail Konto haben oder aus einem anderen Grund
          keine E-Mail von ViLI erhalten, kontaktieren Sie bitte den ViLI-Administrator.
        
Anmeldungen zu Veranstaltungen
          Frage: Ist ViLI ein Ersatz für das Studienbuch?
          Antwort: Nein. ViLI ist ein reines Organisationshilfsmittel. Die
          ViLI-Daten über belegte Veranstaltungen sind daher auch nicht relevant bei der
          Anmeldung zu Zwischenprüfungen oder Abschlussprüfungen in Ihrem Studiengang.
        
          Frage: Wann ist endlich das Vorlesungsverzeichnis für die Fachrichtung X
          einsehbar?
          Frage: Wann beginnen die Online-Anmeldungen für die Fachrichtung X?
          Antwort: Sobald alle Veranstaltungsdaten in das System eingegeben sind,
          wird es für Studierende freigeschaltet. Dies ist meist etwa ein bis zwei Monate
          vor dem Vorlesungsbeginn. In diesem ungefähren Zeitraum beginnen auch die
          Anmeldungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Planungen nicht viele
          Monate im Voraus detailliert abgeschlossen sind. Sobald konkrete Termine
          bekannt sind, werden sie auf der ViLI-Startseite Ihrer Fachrichtung
          veröffentlicht.
        
          Frage: Warum weichen die Informationen im gedruckten Vorlungsverzeichnis der
          Universität von den Angaben in ViLI ab?
          Antwort: Der Redaktionsschluss des gedruckten Vorlungsverzeichnis der
          Universität des Saarlandes liegt in der Regel etwa 6-8 Monate vor dem Beginn
          der Vorlesungen. Daher sind die Informationen oftmals überholt oder veraltet.
          Ausschlaggebend sind immer die aktuellen Informationen in ViLI oder am
          Schwarzen Brett Ihrer Fachrichtung.
        
          Frage: Warum erhalte ich eine Fehlermeldung "Sie haben sich bereits für 4
          Veranstaltungen angemeldet"?
          Antwort: Manche Fachrichtungen begrenzen aus Kapazitätsgründen die
          maximale Anzahl von Veranstaltungen, die ein Student pro Semester belegen kann.
          Ohne diese Maßnahme kann es dazu kommen, dass manche Studierende überhaupt
          keine Veranstaltung mehr belegen können, da alle Plätze belegt sind.
        
          Frage: Warum erhalte ich eine Fehlermeldung "Sie haben dieses Fach nicht in
          Ihrer Studienkombination angegeben"?
          Antwort: Damit ViLI sicherstellen kann, dass Sie das Fach auch wirklich
          studieren, in dem jene Veranstaltung stattfindet, müssen Sie dieses Fach in
          ihren Studiumsdaten in ViLI eingeben. Wählen Sie dazu Mein
          ViLI und klicken Sie auf "Mein Studium".
        
          Frage: Ich bin auf der Warteliste angemeldet. Warum kann ich nicht die Namen
          der anderen Teilnehmer sehen?
          Antwort: Da es theoretisch jedem Studierenden möglich ist, sich zu
          beliebig vielen Veranstaltungen auf die Warteliste zu setzen und somit
          Informationen über die Teilnehmer in Erfahrung bringen kann, wurde diese
          Möglichkeit für Warteliste-Anmeldungen deaktiviert. Falls Sie an der
          Veranstaltung regelmäßig teilnehmen, bitten Sie Ihren Dozenten, Sie auf die
          Liste der regulären Teilnehmer zu verschieben.
        
          Frage: Ich bin Erstsemester. In der Veranstaltung gibt es ein spezielles
          Erstsemester-Kontigent. Warum werde ich bei der Anmeldung nicht auf einem
          Erstsemester-Platz angemeldet?
          Antwort: Bei dem Erstsemester-Kontigent handelte es sich um ein
          "Zusatzkontigent", das erst genutzt wird, wenn die regulären Teilnahmeplätze
          gefüllt sind. Das wurde eingerichtet, damit Erstsemester, die sich in der Regel
          erst einige Tage nach dem Anmeldebeginn anmelden, noch größere Chancen auf
          einen Teilnahmeplatz haben. Wenn in einer Veranstaltung noch reguläre Plätze
          vorhanden sind, werden auch Erstsemester automatisch auf den regulären Plätzen
          angemeldet. (Dies betrifft nur Veranstaltungen/Fachrichtungen, in denen
          Erstsemester-Kontigente angeboten werden.)
        
          Frage: Ich bin kein Student der Fachrichtung Y, möchte aber dennoch diese
          Veranstaltung belegen. Was kann ich tun?
          Antwort: Nur offiziell eingeschriebene Studierende der Fachrichtung
          können die Anmeldefunktionen von ViLI nutzen. Wenden Sie sich am besten
          persönlich an den Lehrstuhl oder den entsprechenden Dozenten, um eine Lösung zu
          finden.
        
Abmeldungen von Veranstaltungen
          Frage: Kann ich mich jederzeit von Veranstaltungen abmelden?
          Antwort: Ja, können Sie. Wir bitten Sie aber eindringlich, möglichst in
          der ersten oder zweiten Veranstaltungswoche von dieser Möglichkeit Gebrauch zu
          machen, damit andere Studierende rechtzeitig nachrücken können! Dies ist auch
          eine Frage von Höflichkeit gegenüber Ihren Mitstudierenden!
        
          Frage: Warum hat der Dozent mich von einer Veranstaltung
          abgemeldet/verschoben?
          Antwort: Das klären Sie am besten in einem persönlichen Gespräch mit dem
          Dozenten. Viele Dozenten melden Studierende von Veranstaltungen ab, die
          unentschuldigt nicht beim ersten oder zweiten Termin erscheinen. Dies ist auch
          eine empfohlene Praxis, um Nachrücker möglich zu machen.
        
Meine Daten
          Frage: Wo kann ich meine Passwort ändern?
          Antwort: Klicken Sie auf "Meine Daten", oder direkt auf "Persönliche
          Daten". Dort gibt es einen Button zum Ändern aller Ihrer persönlichen Daten.
          Wir empfehlen, die Daten (vor allem die E-Mail Adresse) aktuell zu halten, um
          immer eine Kommunikationsmöglichkeit zu bieten.
        
Veranstaltungsfeatures
          Frage: Warum kann ich nicht die Daten aller Teilnehmer einsehen?
          Antwort: Da es prinzipiell möglich ist, dass sich ein Studierender einer
          Fachrichtung für alle Veranstaltungen eines Semesters auf die Warteliste
          anmeldet, haben nur noch reguläre Teilnehmer die Möglichkeit, Namen und
          E-Mail-Adressen der Teilnehmer einzusehen. Dies hat Datenschutzgründe.
        
          Frage: Warum funktioniert der Datei-Download nicht?
          Antwort: Der Dateidownload macht leider mit einigen Browser-Versionen
          Probleme. Obwohl wir alles unternehmen, um größtmögliche Kompatibilität mit
          allen bekannten Browsern zu ermöglichen, gibt es doch immer mal wieder
          Probleme. Starten Sie Ihren Browser neu, aktivieren Sie JavaScript und
          überprüfen Sie die Einstellungen eventueller Proxies oder Firewalls. Es sollten
          außerdem keine Pop-Up-Unterdrücker aktiv sein.
        

