Zurück zum Archiv

Veranstaltungsverzeichnis Sportwissenschaft

Archiv: Sommersemester 2009 Druckversion


Veranstaltungen:
Montag, 20. April 2009 bis Freitag, 31. Juli 2009

Zeitraum für Online-Anmeldungen über ViLI:
Mittwoch, 01. April 2009 14:00 bis Freitag, 01. Mai 2009

Anmeldungen abgeschlossen
[Veranstaltungen der BA/LA APO 2007 anzeigen] [Veranstaltungen des Grundstudiums anzeigen] [Veranstaltungen des Hauptstudiums anzeigen] [Veranstaltungen der APO 2010/12/13 anzeigen] [Veranstaltungen des Master-Studiums anzeigen] [Veranstaltungen des Master-Studium Gesundheitssport anzeigen] [Veranstaltungen High Performance Sport anzeigen] [Tutorien anzeigen]
[Veranstaltungen aller Studienabschnitte anzeigen]
 
BA/LA APO 2007
0160 Modul Training (0100)
  Vorlesung: 0160 Sportmedizin 2 (BA, LAG 2. Semester)
2 SWS - Mi 16.15 - 17.45 Uhr, Großer Hörsaal
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Vermittlung von Wissen über akute und chronische Veränderungen des menschlichen Organismus durch körperliche Belastung und von Grundlagen für das Verständnis von Sportverletzungen und Sportschäden
Inhalte:
Anschließend an die Inhalte der Vorlesung Sportmedizin 1 werden weitere Organsysteme besprochen, zudem Wachstums- und Alterungsprozesse. In diesem Zusammenhang werden Auswirkungen akuter sportlicher Aktivität sowie chronische Anpassungen dargestellt. Sporttraumatologische Basisthemen und die Vermittlung von Kenntnissen über Akutmaßnahmen komplettieren die Veranstaltung.
Leistungsnachweis:
Abschlussklausur (beinhaltet Sportmedizin 1 und 2) - gleichzeitig sportmedizinischer Schein für Vordiplom und Lehramt (Zwischenprüfung).
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung sowie dem Modulhandbuch.


14 Dateien 3 E-Mails
Dozent/in:
Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer,
Dr. med. Karen aus der Fünten
0170 Modul Training (0100)
(A)   Seminar: 0171 Trainingsplanung (BA, LAG, LAB 2. Semester)
2 SWS - Di 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 0.23
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Vermittlung grundlegender theoretischer und praktischer Aspekte von Belastungskomponenten des Trainings. Wissen zu Belastungskomponenten in Individualsportarten und Mannschaftssportarten.
Inhalte:
Differenzierung der Belastungskomponenten des Training, Adäquatheit von Belastungskomponenten in Abhängigkeit von intervenierenden Variablen, Gütekriterien von Belastungskomponenten, Mess- und Quantifizierungsaspekte von Belastungskomponenten, theoretische Verortung.
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


4 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
PD Dr. Christian T. Haas
(B)   Seminar: 0172 Trainingsplanung (BA, LAG, LAB 2. Semester)
2 SWS - Do 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.23
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Vermittlung grundlegender theoretischer und praktischer Aspekte von Belastungskomponenten des Trainings. Wissen zu Belastungskomponenten in Individualsportarten und Mannschaftssportarten.
Inhalte:
Differenzierung der Belastungskomponenten des Training, Adäquatheit von Belastungskomponenten in Abhängigkeit von intervenierenden Variablen, Gütekriterien von Belastungskomponenten, Mess- und Quantifizierungsaspekte von Belastungskomponenten, theoretische Verortung.
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


3 Dateien
Dozent/in:
PD Dr. Christian T. Haas
(C)   Seminar: 0173 Trainingsplanung (BA, LAg, LAB 2. Semester)
2 SWS - Do 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 0.23
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen Kenntnisse zur systematischen und theoriegeleiteten Ansteuerung motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, um auf dieser Grundlage in unterschiedlichen Altersstufen und Bezugsfeldern Training planen, durchführen und auswerten zu können. Sie sollen allgemeine Gesetzmäßigkeiten des Trainings kennen und in die Trainingspraxis umsetzen können. Sie sollen Trainingsmaßnahmen steuern und kritisch reflektieren können.
Inhalte:
-Trainings- und Entwicklungstheoretische Grundlagen
- Belastung und Beanspruchung; Adaptation; Anforderungsprofile
- Leistungsdiagnostik und Leistungssteuerung
- Trainingsplanung zur Optimierung von konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
- Technikerwerbs- und Technikanwendungstraining
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


21 Dateien 2 E-Mails
Dozent/in:
(D)   Seminar: 0174 Trainingsplanung (BA, LAG, LAB 2. Semester)
2 SWS - Fr 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.23
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Vermittlung grundlegender theoretischer und praktischer Aspekte von Belastungskomponenten des Trainings. Wissen zu Belastungskomponenten in Individualsportarten und Mannschaftssportarten.
Inhalte:
Differenzierung der Belastungskomponenten des Training, Adäquatheit von Belastungskomponenten in Abhängigkeit von intervenierenden Variablen, Gütekriterien von Belastungskomponenten, Mess- und Quantifizierungsaspekte von Belastungskomponenten, theoretische Verortung.
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


25 Dateien 4 E-Mails
Dozent/in:
PD Dr. Michael Fröhlich,
Wolfgang Raubuch
0180 Modul Training (0100)
(A)   Übung: 0181 Training in der Leichtathletik (BA, LAG, LAB, LAR 2. Semester)
2 SWS - Di 08.15 - 09.45 Uhr, Stadion/Leichtathletikhalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Teilnehmer sollen mit den wichtigsten leichtathletischen Fertigkeiten konfrontiert werden. Sie sollen Vermittlungsmodelle und -programme kennenlernen zum Technikerwerbstraining in den leichtathletischen Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen. Sie sollen Trainingsmethoden erfahren, erproben und reflektieren.
Inhalte:
- Methoden und Programme zum leichtathletischen Fertigkeitserwerb (Technikerwerbstraining in verschiedenen Disziplinen)
- Bewegungsanalyse und Fehlerkorrektur
- Konditionelle und koordinative Grundlagen der Leichtathletik und Optimierungsmethoden (leichtathletisches Ausdauer-, Schnelligkeits-, Schnellkraft- und Koordinationstraining)
Anforderungen:
Praktische Prüfungsleistungen in unterschiedlichen Disziplinen auf dem Niveau des Deutschen Sportabzeichens
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


2 Dateien 2 E-Mails
Dozent/in:
Prof. Dr. phil. Jens Flatau
(B)   Übung: 0182 Training in der Leichtathletik (BA, LAG, LAB, LAR 2. Semester)
2 SWS - Mi 10.15 - 11.45 Uhr, Stadion/Leichtathletikhalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen das konditionelle und koordinative Anforderungsprofil ausgewählter leichtathletischer Disziplinen beschreiben und erklären können, und auf der Grundlage trainingswissenschaftlicher und methodisch praktischer Erkenntnisse Trainingsmethoden beschreiben, anwenden und kritisch reflektieren können. Sie sollen Methoden und Formen des Technikerwerbstrainings sowie des Konditions- und Koordinationstrainings erfahren, erproben und auswerten und befähigt werden zur eigenständigen Planung und Steuerung von Leichtathletiktraining.
Inhalte:
Bewegungsanalysen zu ausgewählten leichtathletischen Techniken. Trainingswissenschaftliche Grundlagen zur Optimierung spezifischer konditioneller und koordinativer Fähigkeiten.
Methoden, Programme und Formen zur Entwicklung und Optimierung „leichtathletischer Bewegungsbausteine“ und zur Optimierung elementarer, konditioneller und koordinativer Fähigkeiten.
- Erwerb technischer Fertigkeiten in den leichtathletischen Standarddisziplinen
- Fehleranalyse und Fehlerkorrektur.
Anforderungen:
regelmäßige Teilnahme
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


2 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
(C)   Übung: 0183 Training in der Leichtathletik (BA, LAG, LAB, LAR 2. Semester)
2 SWS - Do 10.15 - 11.45 Uhr Stadion/Leichtahletikhalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen das konditionelle und koordinative Anforderungsprofil ausgewählter leichtathletischer Disziplinen beschreiben und erklären können, und auf der Grundlage trainingswissenschaftlicher und methodisch praktischer Erkenntnisse Trainingsmethoden beschreiben, anwenden und kritisch reflektieren können. Sie sollen Methoden und Formen des Technikerwerbstrainings sowie des Konditions- und Koordinationstrainings erfahren, erproben und auswerten und befähigt werden zur eigenständigen Planung und Steuerung von Leichtathletiktraining.
Inhalte:
Bewegungsanalysen zu ausgewählten leichtathletischen Techniken. Trainingswissenschaftliche Grundlagen zur Optimierung spezifischer konditioneller und koordinativer Fähigkeiten.
Methoden, Programme und Formen zur Entwicklung und Optimierung „leichtathletischer Bewegungsbausteine“ und zur Optimierung elementarer, konditioneller und koordinativer Fähigkeiten.
- Erwerb technischer Fertigkeiten in den leichtathletischen Standarddisziplinen
- Fehleranalyse und Fehlerkorrektur.
Anforderungen:
regelmäßige Teilnahme
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


2 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
(D)   Übung: 0184 Training in der Leichtathletik (BA, LAG, LAB, LAR 2. Semester)
2 SWS - Do 14.15 - 15.45 Uhr, Stadion/Leichtathletikhalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen das konditionelle und koordinative Anforderungsprofil ausgewählter leichtathletischer Disziplinen beschreiben und erklären können, und auf der Grundlage trainingswissenschaftlicher und methodisch praktischer Erkenntnisse Trainingsmethoden beschreiben, anwenden und kritisch reflektieren können. Sie sollen Methoden und Formen des Technikerwerbstrainings sowie des Konditions- und Koordinationstrainings erfahren, erproben und auswerten und befähigt werden zur eigenständigen Planung und Steuerung von Leichtathletiktraining.
Inhalte:
Bewegungsanalysen zu ausgewählten leichtathletischen Techniken. Trainingswissenschaftliche Grundlagen zur Optimierung spezifischer konditioneller und koordinativer Fähigkeiten.
Methoden, Programme und Formen zur Entwicklung und Optimierung „leichtathletischer Bewegungsbausteine“ und zur Optimierung elementarer, konditioneller und koordinativer Fähigkeiten.
- Erwerb technischer Fertigkeiten in den leichtathletischen Standarddisziplinen
- Fehleranalyse und Fehlerkorrektur.
Anforderungen:
regelmäßige Teilnahme
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


2 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
Robert Meurer
0240 Modul Motorisches Lernen (0200)
(A)   Seminar: 0241 Lehren und Lernen im Sport (Bewegungswissenschaft) (BA 2. Semester, LAG 4. Semester)
2 SWS - Mo 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Das Seminar Lehren und Lernen im Sport - Bewegungswissenschaft soll ausgewählte Inhalte der Vorlesung „Bewegungswissenschaft: Motorisches Lernen“ vertiefen. Der Schwerpunkt wird dabei auf Aspekten einer effizienten Gestaltung motorischer Lern- und Übungsprozesse mit Bedeutung für alle ausbildungsrelevanten Anwendungsfelder liegen und schließt kontrollierte und reflektierte Eigenerfahrung (im bewegungswiss. Labor) ein.
Inhalte:
Ausgewählte Lernsituationen: Neulernen; Optimieren; Modellernen/Lernen durch Imagination.
Gestaltung sensomotorischer Lernprozesse: informationelle Gestaltung; zeitliche Gestaltung; Übungsabfolge, Konsolidierung; Überlernen.
Anforderungen:
Teilnahme an einer lernwissenschaftlichen Untersuchung, Referat (unbenotet) und Seminararbeit (benotet). Abgabe der Seminararbeiten bis 05. 07. 09; Themen werden in der 2. Semesterwoche vergeben. Referate und Seminararbeiten sind auf der Grundlage der hier angegebenen Literatur anzufertigen.
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


9 Dateien 2 E-Mails
Dozent/in:
Prof. Dr. Klaus Blischke
(B)   Seminar: 0242 Lehren und Lernen im Sport (Bewegungswissenschaft) (BA 2. Semester, LAG 4. Semester)
2 SWS - Di 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Das Seminar Lehren und Lernen im Sport - Bewegungswissenschaft soll ausgewählte Inhalte der Vorlesung „Bewegungswissenschaft: Motorisches Lernen“ vertiefen. Der Schwerpunkt wird dabei auf Aspekten einer effizienten Gestaltung motorischer Lern- und Übungsprozesse mit Bedeutung für alle ausbildungsrelevanten Anwendungsfelder liegen und schließt kontrollierte und reflektierte Eigenerfahrung (im bewegungswiss. Labor) ein.
Inhalte:
Ausgewählte Lernsituationen: Neulernen; Optimieren; Modellernen/Lernen durch Imagination.
Gestaltung sensomotorischer Lernprozesse: informationelle Gestaltung; zeitliche Gestaltung; Übungsabfolge, Konsolidierung; Überlernen.
Anforderungen:
Teilnahme an einer lernwissenschaftlichen Untersuchung, Referat (unbenotet) und Seminararbeit (benotet). Abgabe der Seminararbeiten bis 05. 07. 09; Themen werden in der 2. Semesterwoche vergeben. Referate und Seminararbeiten sind auf der Grundlage der hier angegebenen Literatur anzufertigen.
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


9 Dateien 3 E-Mails
Dozent/in:
Prof. Dr. Klaus Blischke
(C)   Seminar: 0243 Lehren und Lernen im Sport (Sportpädagogik) (BA 2. Semester, LAG 4. Semester)
2 SWS - Di 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.22
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
In der Veranstaltung werden die Inhalte aus der Vorlesung Sportpädagogik vertieft und ihre Umsetzung bei Lehr-Lernprozessen im Bereich des Schul-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssports behandelt.
Inhalte:
- Allgemeine Lerntheorien, Theorien motorischen Lernens
- Lehr-Lernmodelle für unterschiedliche Lernaufgaben
- Instruktionsmodelle und Ansätze zum selbstgesteuerten Lernen
- Analyse methodisch orientierter Fachliteratur und Medien
- Forschungsansätze im Bereich des motorischen Lernens
Anforderungen:
- Gruppenarbeit und mündlicher Vortrag
- Seminararbeit (benotet)
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


2 Dateien
Dozent/in:
(D)   Seminar: 0244 Lehren und Lernen im Sport (Sportpädagogik) (BA 2. Semester, LAG 4. Semester)
2 SWS - Do 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Teilnehmer sollen den Ansatz des differentiellen Lernens von Schöllhorn kennen lernen und die Unterschiede zu den traditionellen Ansätzen des motorischen Lernens bewerten können.
Inhalte:
- Diskussion der von Schöllhorn im Februarheft der Zeitschrift sportunterricht 2009 vorgestellten Thesen zum differentielles Lernen.
- Erarbeitung der theoretischen Grundlagen des differentiellen Lernens
- Exemplarische Aufarbeitung der Theorie in der Praxis.
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


3 Dateien 3 E-Mails
Dozent/in:
Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra
0250 Modul Motorisches Lernen (0200)
(A)   Übung: 0251 Gymnastik (BA 2. Semester, LAG, LAB, LAR 4. Semester)
2 SWS - Mo 12.00 - 13.30 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Grundformen gymnastischer Bewegungen mit und ohne Handgerät kennen und verbessern, Bewegungsgrundformen systematisieren; die Fähigkeit entwickeln, gymnastische Bewegungen rhythmisch auszuführen (Bewegungsrhythmus) bzw. diese zu rhythmisieren; Bewegungsqualität gymnastischer Bewegungen (er)kennen und selbst verbessern; gymnastische Bewegungen an Parameter der Musik anpassen; choreographische Aspekte einer gymnastischen Gestaltung kennen und einsetzen.
Inhalte:
Grundformen gymnastischer Bewegungen am Ort und weg vom Ort; Systematik gymnastischer Bewegungsgrundformen mit und ohne Handgerät (Variationen, Repetitionen, Kombinationen, Komposition); Bewegungsrhythmus als raum-zeitliche (Phasen-) Struktur eines Bewegungsaktes; Rhythmisierung gymnastischer Bewegungen; Begriff der Bewegungsqualität; Beurteilungskriterien der Qualität gymnastischer Bewegungen; ausgewählte Parameter der Musik; Paar- und Gruppengestaltung (Nachgestalten, Umgestalten, Neugestalten); Gestaltungskriterien und Gestaltungsprinzipien – Aspekte einer choreographischen Gestaltung (Choreographie); Fehlersehen und Fehlerkorrekturen.
Anforderungen:
Die regelmäßige Teilnahme an der Übung und an einem der zusätzlich angebotenen Tutorien wird empfohlen, um die Prüfungsleistung am Ende des Semesters mit den folgenden Anforderungen erbringen zu können:
(a) sportpraktische Pflichtaufgabe bestehend aus zwei Teilen, 1. Demonstration gymnastischer Bewegungen ohne Handgerät sowie den Nachweis der Fähigkeit, Bewegungen an Musik anzupassen, 2. Partner- oder Gruppengestaltung (höchstens 6 Personen) mit einem Handgerät nach Wahl mit oder ohne Musik - muss mindestens mit der Note ausreichend (4,0) bzw. mit 04 Punkten bestanden werden;
(b) Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zu dieser Übung - muss mindestens mit der Note ausreichend (4,0) bzw. mit 04 Punkten bestanden werden.
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


18 Dateien 14 E-Mails
Dozent/in:
MA Stephanie Klein,
Patric Lauruhn
(B)   Übung: 0252 Gymnastik (BA 2. Semester, LAG, LAB, LAR 4. Semester)
2 SWS - Di 10.15 - 11.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Grundformen gymnastischer Bewegungen mit und ohne Handgerät kennen und verbessern, Bewegungsgrundformen systematisieren; die Fähigkeit entwickeln, gymnastische Bewegungen rhythmisch auszuführen (Bewegungsrhythmus) bzw. diese zu rhythmisieren; Bewegungsqualität gymnastischer Bewegungen (er)kennen und selbst verbessern; gymnastische Bewegungen an Parameter der Musik anpassen; choreographische Aspekte einer gymnastischen Gestaltung kennen und einsetzen.
Inhalte:
Grundformen gymnastischer Bewegungen am Ort und weg vom Ort; Systematik gymnastischer Bewegungsgrundformen mit und ohne Handgerät (Variationen, Repetitionen, Kombinationen, Komposition); Bewegungsrhythmus als raum-zeitliche (Phasen-) Struktur eines Bewegungsaktes; Rhythmisierung gymnastischer Bewegungen; Begriff der Bewegungsqualität; Beurteilungskriterien der Qualität gymnastischer Bewegungen; ausgewählte Parameter der Musik; Paar- und Gruppengestaltung (Nachgestalten, Umgestalten, Neugestalten); Gestaltungskriterien und Gestaltungsprinzipien – Aspekte einer choreographischen Gestaltung (Choreographie); Fehlersehen und Fehlerkorrekturen.
Anforderungen:
Die regelmäßige Teilnahme an der Übung und an einem der zusätzlich angebotenen Tutorien wird empfohlen, um die Prüfungsleistung am Ende des Semesters mit den folgenden Anforderungen erbringen zu können:
(a) sportpraktische Pflichtaufgabe bestehend aus zwei Teilen, 1. Demonstration gymnastischer Bewegungen ohne Handgerät sowie den Nachweis der Fähigkeit, Bewegungen an Musik anzupassen, 2. Partner- oder Gruppengestaltung (höchstens 6 Personen) mit einem Handgerät nach Wahl mit oder ohne Musik: muss mindestens mit der Note ausreichend (4,0) bzw. mit 04 Punkten bestanden werden:
(b) Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zu dieser Übung: muss mindestens mit der Note ausreichend (4,0) bzw. mit 04 Punkten bestanden werden.
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


20 Dateien 10 E-Mails
Dozent/in:
MA Stephanie Klein,
Patric Lauruhn
(C)   Übung: 0253 Gymnastik (BA 2. Semester, LAG, LAB, LAR 4. Semester)
2 SWS - Mi 14.15 - 15.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Grundformen gymnastischer Bewegungen mit und ohne Handgerät kennen und verbessern, Bewegungsgrundformen systematisieren; die Fähigkeit entwickeln, gymnastische Bewegungen rhythmisch auszuführen (Bewegungsrhythmus) bzw. diese zu rhythmisieren; Bewegungsqualität gymnastischer Bewegungen (er)kennen und selbst verbessern; gymnastische Bewegungen an Parameter der Musik anpassen; choreographische Aspekte einer gymnastischen Gestaltung kennen und einsetzen.
Inhalte:
Grundformen gymnastischer Bewegungen am Ort und weg vom Ort; Systematik gymnastischer Bewegungsgrundformen mit und ohne Handgerät (Variationen, Repetitionen, Kombinationen, Komposition); Bewegungsrhythmus als raum-zeitliche (Phasen-) Struktur eines Bewegungsaktes; Rhythmisierung gymnastischer Bewegungen; Begriff der Bewegungsqualität; Beurteilungskriterien der Qualität gymnastischer Bewegungen; ausgewählte Parameter der Musik; Paar- und Gruppengestaltung (Nachgestalten, Umgestalten, Neugestalten); Gestaltungskriterien und Gestaltungsprinzipien – Aspekte einer choreographischen Gestaltung (Choreographie); Fehlersehen und Fehlerkorrekturen.
Anforderungen:
Die regelmäßige Teilnahme an der Übung und an einem der zusätzlich angebotenen Tutorien wird empfohlen, um die Prüfungsleistung am Ende des Semesters mit den folgenden Anforderungen erbringen zu können:
(a) sportpraktische Pflichtaufgabe bestehend aus zwei Teilen, 1. Demonstration gymnastischer Bewegungen ohne Handgerät sowie den Nachweis der Fähigkeit, Bewegungen an Musik anzupassen, 2. Partner- oder Gruppengestaltung (höchstens 6 Personen) mit einem Handgerät nach Wahl mit oder ohne Musik: muss mindestens mit der Note ausreichend (4,0) bzw. mit 04 Punkten bestanden werden:
(b) Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zu dieser Übung: muss mindestens mit der Note ausreichend (4,0) bzw. mit 04 Punkten bestanden werden.
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


21 Dateien 8 E-Mails
Dozent/in:
MA Stephanie Klein,
Patric Lauruhn
0260 Modul Motorisches Lernen (0200)
(A)   Übung: 0261 Bewegungsfelder (Schneesport) (BA 1. Semester, LAG, LAR, LAB 3. Semester)
2 SWS - (abgeschlossen im WS 2008/09)
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Beginn: siehe Ausschreibung

Dozent/in:
N N
(B)   Übung: 0262 Bewegungsfelder (Klettern) (BA 2. Semester, LAG. LAB, LAR 4. Semester)
2 SWS - Sa, 25.04.2009, 10.00 - 17.00 Uhr,
So, 26.04.2009, 10.00 - 17.00 Uhr,
Sa, 02.05.2009, 10.00 - 17.00 Uhr,
Kletterhalle Zweibrücken/Dahner Felsenland, Pfalz

Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: siehe Ausschreibung
3 Dateien 3 E-Mails
Dozent/in:
Manuel Stilb,
Hans-Jörg Lang
(C)   Übung: 0263 Bewegungsfelder (Wassersport - Kanu/Segeln/Surfen) (BA 2. Semester, LAG, LAB, LAR 4. Semester)
2 SWS - 21.05. - 24.05.2009, Bostalsee
11.06. - 14.06.2009, Bostalsee

Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: siehe Ausschreibung

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse über motorisches Lernen im Wassersport erwerben.
Inhalte:
- Elementare Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Führen von Segelbooten und Windsurfbrettern
- Physikalische Aspekte
- Verhaltensformen und Sicherheitsregeln auf dem Wasser
- Vermittlungsmethoden
Anforderungen:
Aktive Teilnahme, unbenotete Demonstrationsprüfung
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


15 Dateien 11 E-Mails 2 Links
Dozent/in:
,
Dr. Markus Schwarz,
Bernhard Schmitt
(D)   Übung: 0266 Bewegungsfelder (Artistik) (BA 2. Semester, LAG, LAB, LAR 4. Semester)
2 SWS - Fr 12.15 - 13.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Freitag, 24. April 2009

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Übung einer spezifischen Gruppe artistischer Fertigkeiten trägt zur Verbesserung der Auge-Hand-Koordination bei und kann die (neurologischen) Kommunikation zwischen linker und rechter Hirnhälfte fördern. Die Studierenden sollen mit solchen Fertigkeiten praktische Erfahrungen sammeln, sich in der Fehler- und Problemanalyse durch Wahrnehmen und Differenzieren einzelner Bewegungsabläufe üben und schulpraktische Implikationen dieses Bewegungsfeldes am praktischen Beispiel kennenlernen.
Inhalte:
- Jonglage mit unterschiedlichen Objekten (Bälle, Ringe, Keulen)
- Äquilibristik, Einradfahren
- Gruppenjonglage
- Didaktische und methodische Probleme bei der Vermittlung von artistischen Fertigkeiten
- Artistik in der Schule, mit Besuch des Sportgymnasiums am Rotenbühl
- Choreographie und Präsentation
- Sporttheorie: Ein mathematisches Modell der Jonglage (2 Std.)
Anforderungen & Leistungsnachweis:
1. Regelmäßige aktive Teilnahme
2. Vor- und Nachbereitung der Stundenthemen
3. Prüfungsvorbereitung
4. Demonstrationsprüfung
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.



Dozent/in:
Dr. rer. nat. Klaus Schindler
0340 Modul Spielen (0300)
  Vorlesung: 0340 Spieldidaktik und -methodik (BA, LAG, LAB, LAR 4. Semester)
1 SWS - Di 17.15 - 18.00 Uhr, Großer Hörsaal
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
- Beschreiben äußerer und innerer Handlungsstrukturen in den Mannschaftsspielen
- Entwicklung und Steuerung von Spielhandlungen beim Lernen, Üben und Trainieren
- Vergleichende Analyse der Handlungsstruktur von Spielen nach ihren unterschiedlichen Sinndimensionen aus pädagogischer, psychologischer, soziologischer und phänomenologischer Sicht
- Didaktische Aspekte des Spielunterrichts in den verschiedenen Vollzugsformen von Spiel und Spielen
Inhalte:
- Konditionelle und koordinative Leistungsvoraussetzungen, Techniken, Individual-, Gruppen- und Mannschaftstaktik im Bb, Fb, Hb, Vb
- Regelkunde, Zeichensysteme, Terminologie
- Spielmethodik und Modelle der Spielvermittlung
- Unterrichtsformen, Organisation, Medieneinsatz im Sportspielunterricht
- Verfahren der Kontrolle des Lernerfolgs, der Leistungsmessung, Spielbeobachtung, Notengebung
- Spielelemente und -strukturen bei Kleinen Spielen, Kleinen Sportspielen, Alternativen Spielen, New Games, Rückschlagspielen und Mannschaftsspielen
- Kooperation, Konkurrenz, Interaktion, Regel-, Rollenaspekt, Entwicklungsgemäßheit, Lernen, soziale Prozesse, Aggression
Anforderungen:
Klausur zum Abschluß des Semesters (2 Std.)
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


1 Datei 1 E-Mail
Dozent/in:
0350 Modul Spielen (0300)
(A)   Übung: 0351 Spielformen (BA, LAG, LAR 4. Semester)
2 SWS - Mo 08.15 - 09.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen die Funktionen verschiedener Spielformen in unterschiedlichen Altersstufen und unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Freizeit-, Gesundheit- Leistungs- und Schulsport) kennen und vermitteln lernen.
Inhalte:
- Spielformen zur Verbesserung von Kondition und Koordination
- Spielformen mit verschiedenen Spielgeräten(Luftballons, Indiacas, Speckbrett, Alltagsmaterialien wie Teppichfliesen, Zeitungen..., etc.)
- Interaktionsspiele
- New Games
Anforderungen:
Regelmäßige Teilnahme, Demonstrationsprüfung
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


30 Dateien 4 E-Mails
Dozent/in:
Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang
(B)   Übung: 0352 Spielformen (BA, LAG, LAR 4. Semester)
2 SWS - Di 12.15 - 13.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Anwendung unterschiedlicher Lehrwege bei der Vermittlung von Spielen bzw. Spielformen
Inhalte:
Kinder und Jugendliche:
Heidelberger Ballschule, Minibasketball u. a.
Erwachsene:
Spiele für (ältere) Freizeit- bzw. Gesundheitssportler und in der Rehabilitation
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


23 Dateien 2 E-Mails
Dozent/in:
Dr. Markus Schwarz
(C)   Übung: 0353 Spielformen (BA, LAG, LAR 4. Semester)
2 SWS - Mi 12.15 - 13.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen die Funktionen verschiedener Spielformen in unterschiedlichen Altersstufen und unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Freizeit-, Gesundheit- Leistungs- und Schulsport) kennen und vermitteln lernen.
Inhalte:
- Spielformen zur Verbesserung von Kondition und Koordination
- Spielformen mit verschiedenen Spielgeräten(Luftballons, Indiacas, Speckbrett, Alltagsmaterialien wie Teppichfliesen, Zeitungen..., etc.)
- Interaktionsspiele
- New Games
Anforderungen:
Regelmäßige Teilnahme, Demonstrationsprüfung
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


41 Dateien 7 E-Mails
Dozent/in:
Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang
0410 Modul Unterricht (0400)
  Vorlesung: 0410 Sportpädagogische Grundlagen (BA 4. Semester)
1 SWS - Di 16.15 - 17.00 Uhr, Großer Hörsaal
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen einen ersten Einblick in die Themen und Arbeitsweisen der Sportpädagogik erhalten.
Inhalte:
- Beitrag des Sports zur Allgemeinbildung
- aktuelle Fragen der Sportpädagogik (u. a. Koedukation, Notengebung, Inhalte und Ziele des Sportunterrichts in und außerhalb der Schule)
- didaktische Modelle
- spezielle Facetten des Sports in der heutigen Zeit: Gesundheits-, Leistungs- und Freizeitsport
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.



9 Dateien 3 E-Mails
Dozent/in:
Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra
0420 Modul Unterricht (0400)
(A)   Übung: 0421 Exkursion Segeln/Surfen (BA 4. Semester)
2 SWS - 05.08. - 12.08.2009,
12.08. - 19.08.2009,
Plouguerneau

Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: siehe Ausschreibung

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Vermittlung der erforderlichen Grundlagen und Kenntnisse zur Führung unterschiedlicher Segelboote und Surfbretter in Küstengewässern. Erwerb des amtlichen Führerscheins.
Inhalte:
- Theorie des Segelns und Surfens;
- Prüfungsvorbereitung Amtlicher Führerschein „Binnengewässer“;
- Manöver: Wende, Halse, Mann über Bord, Beidrehen, An- und Ablegen;
- Führen von unterschiedlichen Segelbooten in Gezeitengewässern (Prüfungsstoff).
Leistungsnachweis:
Regelmäßige Teilnahme, Praxistest, Führerschein Binnen (fakult.)
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


1 Datei 2 E-Mails
Dozent/in:
(B)   Übung: 0422 Exkursion Radsport (BA 4. Semester)
2 SWS - 16.08. - 21.08.2009, Braunshausen
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: siehe Ausschreibung

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Sportpädagogische, leistungsphysiologische und sportpraktische Aspekte, sowie Planung und Organisation von Gruppenveranstaltungen im Radsport
Inhalte:
- Leistungsdifferenzierte Tagestouren zwischen ca. 40 und 90 Kilometern
- Organisatorische Aspekte (Streckenplanung, Versorgung u. ä.)
- Trainingsphysiologie und Testverfahren bei unterschiedlich leistungsfähigen Personen
- Sportpädagogische und methodisch-didaktische Aspekte/ Lehrversuche
- Materialkunde und Service
Organisation:
Es werden Tagestouren durchgeführt, die je nach Leistungsfähigkeit im Umfang und Schwierigkeitsgrad differenziert angeboten werden.
Bemerkungen:
Gewisse konditionelle Grundlagen und ein geeignetes Fahrrad sind wünschenswert. Näheres bei der Vorbesprechung: Termin/Ort werden noch bekannt gegeben
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.



6 Dateien 7 E-Mails 3 Links
Dozent/in:
Dr. Markus Schwarz
(C)   Übung: 0423 Exkursion Training (BA 4. Semester)
2 SWS - 10.08. - 14.08.2009, Hermann-Neuberger Sportschule, Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland, SWI
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: siehe Ausschreibung

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Vermittlung von theoretischen und praktischen Fähigkeiten und Kenntnissen zur Durchführung und Planung einer Exkursion. Des Weiteren Selbsterfahrung von kumulierten Trainingsbelastungen in den Ausdauersportarten Schwimmen, Rad fahren und Laufen. Zielwettkampf Kurztriathlon!
Inhalte:
Didaktisch-methodische Aspekte zur Planung und Durchführung einer Exkursion (Finanzplanung, organisatorische Rahmenbedingungen, rechtliche Aspekte) sowie trainingsspezifische Belastungs- und Beanspruchungskennziffern zur Steuerung von Trainingsprozessen im Triathlon im Blickblick auf ein Trainingslager.
Anforderungen:
Hohes persönliches Engagement, allgemeine sportartübergreifende Grundlagenausdauer (mind. 300m Schwimmen am Stück, 15km Rad fahren und 5km Laufen). Entsprechendes Equipment (zugelassenes und absolut funktionsfähiges Mountainbike (sollte sich am ersten Tag herausstellen, dass die Ausrüstung nicht dem Sicherheitsaspekt genügt, folgt sofort der Ausschluss von der Exkursion), Fahrradhelm, Laufschuhe und adäquate Sportkleidung für mehrere Trainingseinheiten pro Tag. Nähere Informationen in der ersten Vorbesprechung!
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


1 Datei 2 E-Mails
Dozent/in:
PD Dr. Michael Fröhlich
(D)   Übung: 0424 Exkursion Skilauf (BA 4. Semester)
2 SWS - (findet im WS 2009/10 statt)
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Beginn: siehe Ausschreibung

Dozent/in:
N N
0530 Modul Bewegungsanalyse (0500)
(A)   Seminar: 0531 Angewandte Bewegungsanalyse (BA 4. Semester)
2 SWS - Di 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.23/0.10
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Für die Lehrveranstaltung Bewegungsanalyse werden folgende Zielsetzungen gesetzt:
- Der Student/die Studentin kennt messtechnische Verfahren, um Ergebnisse einer Bewegungsanalyse zu verstehen.
- Der Student/die Studentin ist in der Lage, Basis-Prinzipien einer Bewegungsanalyse zu verstehen und einfache Analysen einer willkürlichen Bewegung des menschlichen Körpers zu interpretieren.
Inhalte:
Kinematische und Kinetische Grundlagen; neuromuskuläre Grundlagen; Messtheorie und Messverfahren
Anforderungen:
Grundkenntnisse der Biomechanik
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


17 Dateien 4 E-Mails
Dozent/in:
Prof. Dr. Hanno Felder,
Dr. phil. Sebastian Brückner,
Andreas Malangré
(B)   Seminar: 0532 Angewandte Bewegungsanalyse (BA 4. Semester)
2 SWS - Mi 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.23/0.10
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Für die Lehrveranstaltung Bewegungsanalyse werden folgende Zielsetzungen gesetzt:
- Der Student/die Studentin kennt messtechnische Verfahren, um Ergebnisse einer Bewegungsanalyse zu verstehen.
- Der Student/die Studentin ist in der Lage, Basis-Prinzipien einer Bewegungsanalyse zu verstehen und einfache Analysen einer willkürlichen Bewegung des menschlichen Körpers zu interpretieren.
Inhalte:
Kinematische und Kinetische Grundlagen; neuromuskuläre Grundlagen; Messtheorie und Messverfahren
Anforderungen:
Grundkenntnisse der Biomechanik
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


16 Dateien 3 E-Mails
Dozent/in:
Prof. Dr. Hanno Felder,
Dr. phil. Sebastian Brückner,
Andreas Malangré
0610 Modul Diagnostik und Evaluation (0600)
(A)   Seminar: 0611 Praktische Übungen der Sportmedizin (BA 4. Semester)
2 SWS - Mo 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Kennenlernen und Einordnung wichtiger sportmedizinischer Untersuchungsmethoden
Inhalte:
Demonstration und teilweise selbständige Durchführung von praxisrelevanten sportmedizinischen Untersuchungsmethoden
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


5 Dateien 2 E-Mails
Dozent/in:
Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer,
Dr. Oliver Faude
(B)   Seminar: 0612 Praktische Übungen der Sportmedizin (BA 4. Semester)
2 SWS - Di 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 0.22
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Kennenlernen und Einordnung wichtiger sportmedizinischer Untersuchungsmethoden
Inhalte:
Demonstration und teilweise selbständige Durchführung von praxisrelevanten sportmedizinischen Untersuchungsmethoden
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


5 Dateien 3 E-Mails
Dozent/in:
Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer,
Dr. Oliver Faude
0620 Modul Diagnostik und Evaluation (0600)
  Übung: 0621 Messen, Beobachten und Bewerten in Sportarten und Bewegungsfeldern (BA 4. Semester)
2 SWS - Mi 10.15 - 11.45 Uhr, Schiwmmhalle/Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen
- die Voraussetzungen für Messen, Beobachten und Bewerten kennen lernen
- bei sich selbst und bei anderen Bewegungs- und Spielverhalten systematisch beobachten, Fehler erkennen, Leistungen messen und bewerten
- schulische Leistungen beobachten und bewerten können
Inhalte:
- Messen und Bewerten in den Individualsportarten Schwimmen und Gerätturnen
- Spielbeobachtung und Spielbewertung in den Spielsportarten (am Beispiel Volleyball)
- Lernerfolgskontrollen, Leistungsbewertung und Notengebung
Anforderungen:
Regelmäßige Teilnahme, benotete Hausarbeit
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


32 Dateien 3 E-Mails
Dozent/in:
Hans-Jörg Lang,
Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang
0710 Modul Sport und Gesellschaft (0700)
(A)   Vorlesung: 0711 Soziologische und historische Grundlagen. Soziologische Grundlagen (BA 4. Semester)
1 SWS - Do 14.15 - 15.00 Uhr, Großer Hörsaal
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Teilnehmer sollen
- die Sport- und Bewegungskultur als soziales Phänomen begreifen
- den Körper als soziales Phänomen und die damit verbundenen Prozesse der Körperdis-tanzierung und –aufwertung kennen sowie die sich wandelnden sozialen Techniken des Umgangs mit dem Körper reflektieren können (z. B. anhand der langfristigen Merkmale des Zivilisationsprozesses und aktueller Trends wie z. B. anti aging, Wellness, Body-Building etc.)
- Sportentwicklungen als Beispiel für weltweit ablaufende Zivilisationsprozesse und Figurationen erkennen (z. B. an der Soziogenese des Fußballspiels)
- die reklamierten und tatsächlichen Funktionen des Sports kennen und kritisch reflektieren (z. B. die Gesundheitsfunktion)
- theoretische Grundlagen der medialen Berichterstattung im und über Sport (von der Nachrichtenproduktion bis zur Nachrichtenverwertung) kennen
- in der Lage sein, eine kritische Reflexion der eigenen Position im wissenschaftlichen Kontext der Disziplin zu leisten
Inhalte:
- Anthropologische Bedingungen und Voraussetzungen des Sports
- gegenwärtige Theorieansätze in den Sozialwissenschaften
- ethische Überlegungen und Reflektionen
- Grundsätze der Methodik und Methodologie der Sozialwissenschaften
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


3 Dateien 4 E-Mails
Dozent/in:
Univ.-Prof. Dr. Eike Emrich
(B)   Vorlesung: 0712 Soziologische und historische Grundlagen. Historische Grundlagen (BA 4. Semester)
1 SWS - Do 15.15 - 16.00 Uhr, Großer Hörsaal
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Thema:
Einführung in die Geschichte des Sports und der Leibeserziehung.
Von den Anfängen und Ursprüngen des Sports bis zum Sport im 21. Jahrhundert.
Ziele:
In der Vorlesung soll ein Überblick über Formen und Ausprägungen von Bewegung, Spiel und Sport in verschiedenen Kulturen und in verschiedenen geschichtlichen Epochen gegeben werden. Dabei soll „Sport“ als wesentliches Merkmal und Bestandteil der menschlichen Kultur verstanden werden.
Inhalte:
- Sportbegriff
- Bedeutung der Sportgeschichte für heutige Sportstudenten
- Quellen und Literatur zur Sportgeschichte
- Anfänge und Ursprünge
- Griechischer und römischer Sport. Ein Vergleich
- Sport und Spiel im Mittelalter
- Sport und Spiel in der Frühen Neuzeit und der Renaissance
- Humanismus und Sport. Die Philanthropen
- Turnvater Jahn und das Deutsche Turnen
- „English Sports“
- Sport zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- Sport im Nationalsozialismus
- Die Sportgeschichte der beiden deutschen Staaten
- Sport im 21. Jahrhundert
Anforderungen:
- Regelmäßige Teilnahme
- Erfolgreiche Klausur
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


1 E-Mail
Dozent/in:
StR Carsten Grimm
0720 Modul Sport und Gesellschaft (0700)
(A)   Seminar: 0721 Sportgeschichte (BA 4. Semester)
2 SWS - Do 16.15 - 17.45 Uhr, Raum 0.21/0.22
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Thema:
Die Geschichte der beiden deutschen Staaten (1949-1990) und des Saarlandes (1947-55) anhand von ausgewählten Sportereignissen.
Ziel:
Innerhalb des Seminars soll der Versuch unternommen werden, die Geschichte der beiden deutschen Staaten anhand von ausgesuchten Sportereignissen nachzuzeichnen und zu analysieren. Aus regionalgeschichtlicher Sicht soll in diesen Prozess auch die spezielle saarländische Sportgeschichte der Zeit von 1947 bis 1955 einbezogen werden.
Inhalte:
Als kleine Auswahl:
- Olympiade Helsinki 1952
- Fußball-WM-Qualifikation für 1954
- Das Wunder von Bern 1954
- Olympia 1956 (gemeinsame Olympiamannschaft)
- München 1972
- WM 1974
- Deutsch-deutsche Sportbegegnungen
- Moskau 1980 und Los Angels 1984
- WM 1990
Anforderungen:
- Regelmäßige Teilnahme
- Übernahme eines Referates (auch in Gruppenarbeit)
- Hausarbeit
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


1 Datei 1 E-Mail
Dozent/in:
StR Carsten Grimm
(B)   Seminar: 0722 Sportgeschichte (BA 4. Semester)
2 SWS - Sa 16.05.2009, 10.00 - 19.00 Uhr,
Sa 13.06.2009, 10.00 - 19.00 Uhr,
So 14.06.2009, 09.00 - 17.00 Uhr,
Raum 0.21

Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: siehe Ausschreibung

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Das Seminar beschäftigt sich mit Zusammenhängen zwischen dem sozialen und kulturellen System „Sport“ und macht die Art der Einbindung in verschiedenen Gesellschaftsformationen, im Kontext von Macht, Herrschaft, Politik und sozialer Gliederung – von der Antike bis zur Moderne - deutlich.
Inhalte:
Vertiefend werden folgende Themen behandelt:
Ursprungstheorien - „Sport“ bei den Naturvölkern. Griechische Athletik und römische „spectacula“. Europäisches Mittelalter: Ritter, Bürger, Bauern. Sport und „nation-building“: der Fall Jahn. Das Erbe der Antike: Sport und Industriegesellschaft. Die Helden der Zivilreligion: der Fall Muhammad Ali. Kosmopolitische Aspekte des Fußballs in Deutschland.
Anforderungen:
Aktive Teilnahme und schriftliche Begleitung
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.



Dozent/in:
Prof. Dr. Diethelm Blecking
0830 Modul Methodologie und Methoden (0800)
  Vorlesung: 0830 Beschreibende und analytische Statistik (BA, LAG, LAB, LAR 2. Semester)
1 SWS - Di 12.15 - 13.00 Uhr, Großer Hörsaal
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Beschreibende Statistik :
- Von der Messung zu den Daten
- Skalenniveaus, Lageparameter, Streuungsparameter
Schließende Statistik:
- Die Logik der statistischen Prüfung : Unterschieds- und Zusammenhangshypothesen, statistische Hypothesen, Fehler erster und zweiter Art, Ein- und mehrfaktorielle Designs, Unabhängige und abhängige Stichproben, Univariate und multivariate Konstrukte
- Unterschiedshypothesen bzgl. Verteilungen (Chi², Kolmogorov-Smirnov, F-Test)
- Unterschiedshypothesen bzgl. der zentralen Tendenz, unabhängige Stichproben , Nominalskalenniveau (Chi²-Test), Ordinalskalenniveau (U-Test), Intervallskalenniveau (t-Test, einfaktorielle Varianzanalyse)
- Unterschiedshypothesen bzgl. der zentralen Tendenz, abhängige Stichproben: t-Test für abhängige Stichproben, Varianzanalyse mit Messwiederholung
- Unterschiedshypothesen bzgl. der zentralen Tendenz in mehrfaktoriellen Designs: mehrfaktorielle Varianzanalyse
- Zusammenhangshypothesen : Korrelationsmaße, lineare Einfachregression


19 Dateien 2 E-Mails
Dozent/in:
Dr. Werner Pitsch,
Hans-Jörg Lang,
Dr. Markus Klein
0840 Modul Methodologie und Methoden (0800)
(A)   Übung: 0841 Beschreibende und analytische Statistik (BA, LAG, LAB, LAR 2. Semester)
1 SWS - Mo 10.15 - 11.45 Uhr, 14-täglich, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Mo 20.04.2009

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Begleitend zur Vorlesung 0830 Beschreibende und analytische Statistik sollen die Studierenden grundlegende deskriptive und inferenzstatistische Methoden einüben, selbständig anwenden und die Ergebnisse der Auswertungen angemessen interpretieren können.
Inhalte:
Grundlagen der deskriptiven Statistik und Inferenzstatistik
Datenanalyse mit Statistikprogrammen, Ergebnisauswertung, grafische und tabellarische Datendarstellung und –interpretation
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


5 Dateien
Dozent/in:
Hans-Jörg Lang
(B)   Übung: 0842 Beschreibende und analytische Statistik (BA, LAG, LAB, LAR 2. Semester)
1 SWS - Mo 10.15 - 11.45 Uhr, 14-täglich, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Mo 27.04.2009

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Begleitend zur Vorlesung 0830 Beschreibende und analytische Statistik sollen die Studierenden grundlegende deskriptive und inferenzstatistische Methoden einüben, selbständig anwenden und die Ergebnisse der Auswertungen angemessen interpretieren können.
Inhalte:
Grundlagen der deskriptiven Statistik und Inferenzstatistik
Datenanalyse mit Statistikprogrammen, Ergebnisauswertung, grafische und tabellarische Datendarstellung und –interpretation
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


4 Dateien
Dozent/in:
Hans-Jörg Lang
(C)   Übung: 0843 Beschreibende und analytische Statistik (BA, LAG, LAB, LAR 2. Semester)
1 SWS - Mi 12.15 - 13.45 Uhr, 14-täglich, Raum 0.23
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Mi 22.04.2009

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Begleitend zur Vorlesung 0830 Beschreibende und analytische Statistik sollen die Studierenden grundlegende deskriptive und inferenzstatistische Methoden einüben, selbständig anwenden und die Ergebnisse der Auswertungen angemessen interpretieren können.
Inhalte:
Grundlagen der deskriptiven Statistik und Inferenzstatistik
Datenanalyse mit Statistikprogrammen, Ergebnisauswertung, grafische und tabellarische Datendarstellung und –interpretation
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.



Dozent/in:
Dr. Werner Pitsch
(D)   Übung: 0844 Beschreibende und analytische Statistik (BA, LAG, LAB, LAR 2. Semester)
1 SWS - Mi 12.15 - 13.45 Uhr, 14-täglich, Raum 0.23
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Mi 29.04.2009

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Begleitend zur Vorlesung 0830 Beschreibende und analytische Statistik sollen die Studierenden grundlegende deskriptive und inferenzstatistische Methoden einüben, selbständig anwenden und die Ergebnisse der Auswertungen angemessen interpretieren können.
Inhalte:
Grundlagen der deskriptiven Statistik und Inferenzstatistik
Datenanalyse mit Statistikprogrammen, Ergebnisauswertung, grafische und tabellarische Datendarstellung und –interpretation
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.



Dozent/in:
Dr. Werner Pitsch
0850 Modul Methodologie und Methoden (0800)
(A)   Seminar: 0851 Methodologie der Sozial- und Humanwissenschaften (BA, LAG 2. Semester)
2 SWS - Mo 16.15 - 17.45 Uhr, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen die Grundlagen erwerben, um im Rahmen einfacher wissenschaftlicher Fragestellungen eine gegenstands- und problemadäquate Erhebungsmethode, ein angemessenes Forschungsdesign sowie adäquate Auswahlverfahren zu wählen.
Inhalte:
Datenerhebungstechniken: Messen, Beobachten, Beurteilen, Befragung, Tests, Inhaltsanalysen
Versuchsplanung: vorexperimentelle, quasi-experimentelle und experimentelle Designs, ex-post-facto-Anordnungen, Designs mit Messwiederholung
Stichprobentheorie: Stichprobenumfang, Auswahlverfahren
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


45 Dateien 1 Link
Dozent/in:
Hans-Jörg Lang
(B)   Seminar: 0852 Methodologie der Sozial- und Humanwissenschaften (BA, LAG 2. Semester)
2 SWS - Di 16.15 - 17.45 Uhr, Raum 0.22
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen die Grundlagen erwerben, um im Rahmen einfacher wissenschaftlicher Fragestellungen eine gegenstands- und problemadäquate Erhebungsmethode, ein angemessenes Forschungsdesign sowie adäquate Auswahlverfahren zu wählen.
Inhalte:
Datenerhebungstechniken: Messen, Beobachten, Beurteilen, Befragung, Tests, Inhaltsanalysen
Versuchsplanung: vorexperimentelle, quasi-experimentelle und experimentelle Designs, ex-post-facto-Anordnungen, Designs mit Messwiederholung
Stichprobentheorie: Stichprobenumfang, Auswahlverfahren
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


3 Dateien 2 E-Mails
Dozent/in:
Dr. Werner Pitsch
(C)   Seminar: 0853 Methodologie der Sozial- und Humanwissenschaften (BA, LAG 2. Semester)
2 SWS - Mi 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.23
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen die Grundlagen erwerben, um im Rahmen einfacher wissenschaftlicher Fragestellungen eine gegenstands- und problemadäquate Erhebungsmethode, ein angemessenes Forschungsdesign sowie adäquate Auswahlverfahren zu wählen.
Inhalte:
Datenerhebungstechniken: Messen, Beobachten, Beurteilen, Befragung, Tests, Inhaltsanalysen
Versuchsplanung: vorexperimentelle, quasi-experimentelle und experimentelle Designs, ex-post-facto-Anordnungen, Designs mit Messwiederholung
Stichprobentheorie: Stichprobenumfang, Auswahlverfahren
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


14 Dateien 1 E-Mail 1 Link
Dozent/in:
Dr. Markus Klein
(D)   Seminar: 0854 Methodologie der Sozial- und Humanwissenschaften (BA, LAG 2. Semester)
2 SWS - Fr 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen die Grundlagen erwerben, um im Rahmen einfacher wissenschaftlicher Fragestellungen eine gegenstands- und problemadäquate Erhebungsmethode, ein angemessenes Forschungsdesign sowie adäquate Auswahlverfahren zu wählen.
Inhalte:
Datenerhebungstechniken: Messen, Beobachten, Beurteilen, Befragung, Tests, Inhaltsanalysen
Versuchsplanung: vorexperimentelle, quasi-experimentelle und experimentelle Designs, ex-post-facto-Anordnungen, Designs mit Messwiederholung
Stichprobentheorie: Stichprobenumfang, Auswahlverfahren
Hinweis:
Weitere Informationen wie Zulassungsvoraussetzungen, ECTS-Punkte, Leistungskontrollen/Prüfungen etc. entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung sowie dem Modulhandbuch.


12 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
Dr. Werner Pitsch
0930 Modul Praktikum 1 (0900)
  Vorlesung: 0930 Pädagogische Psychologie (BA 2. Semester)
1 SWS - Mi 09.00 - 09.45 Uhr, Großer Hörsaal
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
- Erwerb von Wissen in Bereichen der Psychologie, die für pädagogisch orientierte Interventionen relevant sind.
- Kennenlernen von psychologischen Interventionsmethoden.
- Erwerb von Fertigkeiten, Interventionen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Inhalte:
- Aufgaben und Methoden der Pädagogischen Psychologie
- Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Intervention
- Lernen und Erwerb von Wissen
- Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation
- Interaktion
Anforderungen:
Regelmäßige Teilnahme und Klausur.
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


1 Datei 3 E-Mails
Dozent/in:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Maxeiner
0940 Modul Praktikum 1 (0900)
(A)   Übung: 0941 Microteaching (BA 2. Semester)
2 SWS - Mo 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 108
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen durch Lehrversuche mit anschließendem Video-Feedback ihre Lehrkompetenz (u.a. strukturierte und korrekte Darstellung, Sprachvermögen) verbessern.
Inhalte:
- Unterrichtsplanung (Inhalt, Struktur, Lehrverfahren, Umsetzung)
- Präsentation (Visualisierung, Verbalisierung, Interaktionsstrategien)
- Videobasierte Rückmeldung (u.a. Gestik, Mimik, Ausdruck, Motivation)
Anforderungen:
Lehrversuche, aktive Teilnahme
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


2 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
Dr. Markus Schwarz
(B)   Übung: 0942 Microteaching (BA 2. Semester)
2 SWS - Di 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 108
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen durch Lehrversuche mit anschließendem Video-Feedback ihre Lehrkompetenz (u.a. strukturierte und korrekte Darstellung, Sprachvermögen) verbessern.
Inhalte:
- Unterrichtsplanung (Inhalt, Struktur, Lehrverfahren, Umsetzung)
- Präsentation (Visualisierung, Verbalisierung, Interaktionsstrategien)
- Videobasierte Rückmeldung (u.a. Gestik, Mimik, Ausdruck, Motivation)
Anforderungen:
Lehrversuche, aktive Teilnahme
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


2 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
Dr. Markus Schwarz
(C)   Übung: 0943 Microteaching (BA 2. Semester)
2 SWS - Do 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 108
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang
0950 Modul Praktikum 1 (0900)
(A)   Übung: 0951 Lehrversuche in Sportarten und Bewegungsfeldern (BA 2. Semester)
2 SWS - Mo 13.30 - 15.00 Uhr, Uni-Sporthalle/Schwimmhalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Mo 20.04.2009, 13.30 - 15.00 Uhr, Uni-Sporthalle

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen durch Lehrversuche ausgewählte Inhalte aus Sportarten und Bewegungsfeldern vermitteln und Unterrichtseinheiten planen, durchführen und die Lernergebnisse überprüfen.
Inhalte:
- Sach- und didaktische Analysen an Beispielen aus Sportarten und Bewegungsfeldern
- Unterrichtskonzepte und Unterrichtsmethoden
- Teamteaching und Durchführung von Unterrichtseinheiten
- Lehrerverhalten (z.B. Sprache, Planung, Organisation, Sozialformen, Korrektur)
- Verfahren der Unterrichtsbeobachtung, Lernerfolgskontrollen und Leistungsbewertung
Anforderungen:
Durchführung einer benoteten Lehrprobe
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


29 Dateien 1 Link
Dozent/in:
Hans-Jörg Lang,
Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang
(B)   Übung: 0952 Lehrversuche in Sportarten und Bewegungsfeldern (BA 2. Semester)
2 SWS - Do 10.15 - 11.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Auf der Grundlage der Veranstaltung ‚Allgemeine Fachdidaktik‘ sollen die Studierenden Unterrichtseinheiten zu ausgewählten Inhalten aus Sportarten und Bewegungsfeldern planen, durchführen und die Lernergebnisse überprüfen.
Inhalte:
- Inhaltliche und didaktische Analysen aus Sportarten und Bewegungsfeldern
- Unterrichtskonzepte und -methoden
- Lehrerverhalten (z. B. Sprache, Planung, Organisation, Motivation)
- Unterrichtsbeobachtung, Lernerfolgskontrollen und Leistungsbewertung
Anforderungen:
aktive Teilnahme, benotete Lehrprobe
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


4 Dateien 2 E-Mails
Dozent/in:
Dr. Markus Schwarz
1030 Modul Fachdidaktik 1 Lehrämter (1000)
  Seminar: 1031 Microteaching (LAR 2. Semester, LAG, LAB 4. Semester)
2 SWS - Di 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 108
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen wiederholt kleine Lehrversuche durchführen, sich mittels Video-Feedback mit ihrem Lehrverhalten auseinandersetzen (Selbstreflexion, kollegiale Beratung) und ihre Lehrkompetenz gezielt verbessern.
Inhalte:
- Planung und Durchführung von Kurzlektionen
- Unterrichtliche Kommunikation (Verbal- und Körpersprache)
- Fragetechniken, Einsatz von Medien
- Beobachtung von Lehrverhalten
Anforderungen:
- Durchführung von mehreren Lehrversuchen
- Aktive Teilnahme
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


1 E-Mail
Dozent/in:
StD Gerhard Dahm
(B)   Seminar: 1032 Microteaching (LAG, LAB 4. Semester)
2 SWS - Mi 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 108
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen sich durch wiederholte Durchführung von Lehrversuchen und Rückmeldungen mittels Video mit ihrem Lehrverhalten auseinandersetzen und gezielt Lehrtechniken, Lehrmethoden und Lehrverhalten verbessern. Die Rückmeldung orientiert sich an dem Konzept der nicht-direktiven Beratung.
Inhalte:
- Unterrichtsplanung und -vorbereitung
- Sprache, Gestik, Mimik
- Fragetechniken, darstellende, erarbeitende und entdeckenlassende Verfahren, Medieneinsatz
- Formen der Beobachtung, Beratung, Rückmeldung, Teamteaching
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.



Dozent/in:
1040 Modul Fachdidaktik 1 Lehrämter (1000)
  Seminar: 1041 Schulmethodik (LAR 2. Semester, LAG, LAB 4. Semester)
2 SWS - Mi 08.15 - 09.45 Uhr, Uni-Sporthalle/Leichtathletikhalle/-stadion
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen für eine Klasse eine Unterrichtsplanung von mehrwöchigen Unterrichtseinheiten anfertigen und die einzelnen Unterrichtsstunden im Team durchführen. Sie sollen ihre Lehrversuche beobachten, analysieren und auswerten.
Inhalte:
- Lehrplangemäße Unterrichtsplanung von Unterrichtseinheiten für eine Klasse 10
- Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden im Team mit Kleingruppen
von 8 – 10 Schülern
- Leistungsbewertung
Anforderungen:
- Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden
- Aktive Teilnahme
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


3 E-Mails
Dozent/in:
StD Gerhard Dahm
(B)   Seminar: 1042 Schulmethodik (LAG, LAB 4. Semester)
2 SWS - Fr 12.00 - 13.30 Uhr, Schwimmhalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Teilnehmer sollen die Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung von Schwimm-/Sportunterricht in der Schule kennenlernen.
Inhalte:
Bewegungsraum Wasser, neuer Lehrplan Sport in der G8.
Schulklasse: Klasse 6, Gymnasium am Rotenbühl.
Leistungsnachweis:
- regelmäßige Teilnahme
- Planung und Durchführung von selbständigem Unterricht/Lehrversuchen mit Kleingruppen von 8 - 10 Schülern
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


16 Dateien 1 Link
Dozent/in:
Hans-Jörg Lang
1330 Modul Fitness und Gesundheit (1300)
(A)   Seminar: 1331 Sportmedizinisches Hauptseminar (BA 4. Semester)
2 SWS - Mi 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Vertiefung des sportmedizinischen Vorlesungswissens für die Anwendung in der Sportpraxis
Inhalte:
Das Seminar behandelt alle relevanten sportmedizinischen Themen (analog einer Themenliste). Jeder Teilnehmer referiert ein Thema mit abschließender ausführlicher Diskussion.
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


3 Dateien 2 E-Mails 1 Forumsbeitrag
Dozent/in:
Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer,
Dr. med. Karen aus der Fünten,
Dr. Oliver Faude
(B)   Seminar: 1332 Sportmedizinisches Hauptseminar (BA 4. Semester)
2 SWS - Do 18.15 - 19.45 Uhr, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Vertiefung des sportmedizinischen Vorlesungswissens für die Anwendung in der Sportpraxis
Inhalte:
Das Seminar behandelt alle relevanten sportmedizinischen Themen (analog einer Themenliste). Jeder Teilnehmer referiert ein Thema mit abschließender ausführlicher Diskussion.
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


8 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
Univ.-Prof. Dr. med. Tim Meyer,
Dr. med. Karen aus der Fünten,
Dr. Oliver Faude
1340 Modul Fitness und Gesundheit (1300)
(A)   Übung: 1341 Planung, Durchführung und Auswertung von Fitness- und Gesundheitsprogrammen (BA 4. Semester)
2 SWS - Do 12.15 - 13.45 Uhr, Schwimmhalle/Uni-Sporthalle b
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Lernziele/Kompetenzen:
- Kenntnisse und Erfahrungen, Formen und Methoden des alters- und geschlechtsspezifischen Trainings unter gesundheitlicher Perspektive
Die Studierenden können
- in unterschiedlichen Altersstufen gesundheits- und fitnessorientierte Trainings-formen zielgerichtet und theoriegeleitet planen, durchführen und auswerten
- die konditionelle und koordinative Leistungsentwicklung überprüfen und bewerten
Inhalte:
- Die Entwicklung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie motorischer Fertigkeiten in der Lebensspanne und Möglichkeiten der Überprüfung
- Planung, Durchführung und Auswertung von Konditions-, Koordinations- und Techniktraining am Beispiel Aquajogging, Aquatraining, propriozeptives Training
Anforderungen:
Anfertigen einer Seminararbeit
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


28 Dateien
Dozent/in:
Hans-Jörg Lang
(B)   Übung: 1342 Planung, Durchführung und Auswertung von Fitness- und Gesundheitsprogrammen (BA 4. Semester)
2 SWS - Fr 10.15 - 11.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Fitness- und Gesundheitsprogrammen.
Inhalte:
Kritische Reflexion von Gesundheitsprogrammen. Testmethodische Aspekte. Zielgruppenadäquatheit. Identifikation geeigneter Trainings- und Auswertungsparameter.
Anforderungen:
Aktive Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Fitness- und Gesundheitsprogrammen. Anfertigung einer Seminararbeit.
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


17 Dateien 6 E-Mails
Dozent/in:
PD Dr. Michael Fröhlich
1450 Modul Haltungs- und Bewegungsstörungen (1400)
  Vorlesung: 1450 Orthopädische Aspekte im Sport (BA 2. Semester)
1 SWS - Do 16.15 - 17.45 Uhr, 14-täglich, Großer Hörsaal
Termine: 23.04./07.05./28.05./18.06./02.07./16.07.2009

Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Do 23.04.2009

BESCHREIBUNG:
Ziele und Inhalte:
Vermittlung von Kenntnissen über:
Sportverletzungen und Sportschäden
Sportartspezifische Verletzungsmuster
Präventive Maßnahmen
Grundlagen von Diagnosestellung und Behandlung
Stabilisierende Tapeverbände und Kinesiotape
Anforderungen:
Grundlagenwissen Anatomie und Funktionelle Anatomie
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


2 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
Dr. med. Jens Kelm,
Dr. med. Sascha Bambach,
Dr. med. Dietrich Pape,
Prof. Dr. med. Eduard Schmitt
1460 Modul Haltungs- und Bewegungsstörungen (1400)
  Vorlesung: 1460 Motorische Funktionsprozesse (BA 2. Semester)
1 SWS - Do 16.15 - 17.45 Uhr, Großer Hörsaal
Termine: 23.04. / 30.04. / 08.05. / 15.05. / 28.05. / 04.06. 2009
danach erfolgt im selben Rhythmus die Vorlesung Orthopädische Aspekte von Dr. Kelm

Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: Do 23.04.2009

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Einfluss der motorischen Regelungsvorgänge des ZNS auf Körperhaltung und Bewegung
Inhalte:
Regelungsvorgänge im ZNS, Sinneszellen, Funktion der Hirnteile, Organisation der Stützmotorik, Haltungsschwächen und Haltungsschäden, Einfluss von Haltungsschwächen auf die Motorik, Das Konstrukt der muskulären Balance, Bedeutung für den Sport
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


6 Dateien 5 E-Mails 4 Links 1 Forumsbeitrag
Dozent/in:
Dr. Oliver Ludwig
1550 Modul Bewegungs- und Gesundheitsförderung (1500)
(A)   Übung: 1551 Interventions- und Evaluationspraxis (BA 4. Semester)
2 SWS - Mo 10.15 - 11.45 Uhr, Raum 0.22
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden können eine Evaluation eigenständig konzipieren und durchführen. Hierfür werden sie ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse über die verschiedenen Formen der Programmevaluation und deren Methoden im Rahmen einer selbstständig durchzuführenden Evaluation praktisch anwenden.
Inhalte:
- Konzeption eines Evaluationsdesigns
- Festlegung der Evaluationsmethoden
- Erarbeitung der Evaluationsinstrumente
- Durchführung einer Evaluation
- Analyse und Bewertung der Ergebnisse
- Erarbeitung von Empfehlungen
Anforderungen:
Kenntnisse der Inhalte des Seminars ‚Grundlagen der Programmevaluation’
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


4 Dateien
Dozent/in:
Peter Maats,
N N
(B)   Übung: 1552 Interventions- und Evaluationspraxis (BA 4. Semester)
2 SWS - Di 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 0.21
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden können eine Evaluation eigenständig konzipieren und durchführen. Hierfür werden sie ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse über die verschiedenen Formen der Programmevaluation und deren Methoden im Rahmen einer selbstständig durchzuführenden Evaluation praktisch anwenden.
Inhalte:
- Konzeption eines Evaluationsdesigns
- Festlegung der Evaluationsmethoden
- Erarbeitung der Evaluationsinstrumente
- Durchführung einer Evaluation
- Analyse und Bewertung der Ergebnisse
- Erarbeitung von Empfehlungen
Anforderungen:
Kenntnisse der Inhalte des Seminars ‚Grundlagen der Programmevaluation’
Hinweis:
Weitere Informationen (z. B. Credit-Points, Leistungskontrollen/Prüfungen) entnehmen Sie bitte der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung und dem Modulhandbuch.


4 Dateien
Dozent/in:
Peter Maats,
N N
9900 Tutorium / Trainingszeiten
(A)   Tutorium: 9901 Tutorium Gerätturnen
Di 14.15 - 15.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche
3 E-Mails
Dozent/in:
Hanna Balbier,
Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang
(B)   Tutorium: 9902 Tutorium Gerätturnen
Do 12.15 - 13.45 Uhr, Uni-Sporthalle a
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche
1 E-Mail
Dozent/in:
Ulrike Pleger,
Dipl.-Sportl. Ursula Schwarz-Lang
(C)   Tutorium: 9903 Tutorium Gymnastik
Do 14.15 - 15.45 Uhr, Uni-Sporthalle a
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Das Tutorium Gymnastik stellt ein zusätzliches Übungsangebot zur Übung Gymnastik im Modul Motorisches Lernen dar; die Studierenden sollen durch eine intensive Unterstützungs- und Beratungsarbeit durch die Tutoren dazu befähigt werden, ihre Prüfungsleistungen am Ende des Semesters zu erbringen. Zu den einzelnen Zielsetzungen der Gymnastik bzw. den Prüfungsanforderungen s. Übung Gymnastik (0250)
Inhalte:
Die Inhalte lehnen sich an denen der Übung Gymnastik (0250) an bzw. greifen diese nachbereitend und reflektierend auf – s. Übung Gymnastik (0250).


16 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
Eugen Frisen,
Susanne Walitzek,
MA Stephanie Klein
(D)   Tutorium: 9904 Tutorium Gymnastik
Fr 14.15 - 15.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Das Tutorium Gymnastik stellt ein zusätzliches Übungsangebot zur Übung Gymnastik im Modul Motorisches Lernen dar; die Studierenden sollen durch eine intensive Unterstützungs- und Beratungsarbeit durch die Tutoren dazu befähigt werden, ihre Prüfungsleistungen am Ende des Semesters zu erbringen. Zu den einzelnen Zielsetzungen der Gymnastik bzw. den Prüfungsanforderungen s. Übung Gymnastik (0250)
Inhalte:
Die Inhalte lehnen sich an denen der Übung Gymnastik (0250) an bzw. greifen diese nachbereitend und reflektierend auf – s. Übung Gymnastik (0250).


16 Dateien 1 E-Mail
Dozent/in:
Eugen Feihe,
MA Stephanie Klein
(E)   Tutorium: 9905 Tutorium Leichtathletik
Mo 12.00 - 13.30 Uhr, Leichtathletikhalle/-stadion
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Trainingsplanung und -steuerung in der Leichtathletik. Techniktraining. Vorbereitung der praktisch-methodischen Prüfungen
Inhalte:
Leichtathletisches Grundlagentraining. Bausteine der Lauf, Sprung- und Wurftechniken. Training in den prüfungsrelevanten Disziplinen
Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und Trainingsdokumentation


1 Datei 4 E-Mails
Dozent/in:
Anke Steffen
(F)   Tutorium: 9906 Tutorium Leichtathletik
Fr 12.15 - 13.45 Uhr, Leichtathletikhalle/-stadion
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Trainingsplanung und -steuerung in der Leichtathletik. Techniktraining. Vorbereitung der praktisch-methodischen Prüfungen
Inhalte:
Leichtathletisches Grundlagentraining. Bausteine der Lauf, Sprung- und Wurftechniken. Training in den prüfungsrelevanten Disziplinen
Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und Trainingsdokumentation


6 Dateien 4 E-Mails 3 Links
Dozent/in:
Wolfgang Raubuch
(G)   Tutorium: 9907 Tutorium Schwimmen
Di 08.15 - 09.45 Uhr, Schwimmhalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Sebastian Pielbusch,
Hans-Jörg Lang
(H)   Tutorium: 9908 Tutorium Schwimmen
Do 10.15 - 11.45 Uhr, Schwimmhalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
Felix Weins,
Hans-Jörg Lang
(I)   Tutorium: 9909 Tutorium Spiele
Do 08.15 - 09.45 Uhr, Uni-Sporthalle a
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
N N,
Oskar Dawo
(J)   Tutorium: 9910 Tutorium Spiele
Fr 08.15 - 09.45 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
N N,
Oskar Dawo
(K)   Tutorium: 9911 Tutorium zur Methodologie
Mi 14.15 - 15.45 Uhr, Raum 0.22
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: frühestens zweite Veranstaltungswoche. Genauer Termin noch unbestimmt.
3 E-Mails
Dozent/in:
Florian Bischoff,
Dr. Werner Pitsch
(L)   Tutorium: 9912 Tutorium zur Methodologie
Do 08.15 - 09.45 Uhr, Raum 0.22
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: frühestens zweite Veranstaltungswoche. Genauer Termin noch unbestimmt.

Dozent/in:
N N,
Dr. Werner Pitsch
(M)   Tutorium: 9913 Tutorium zur Methodologie
Fr 12.15 - 13.45 Uhr, Raum 0.22
Achtung:
Fr 03.07.2009, Raum 0.23

Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: frühestens zweite Veranstaltungswoche. Genauer Termin noch unbestimmt.

Dozent/in:
N N,
Dr. Werner Pitsch
(N)   Tutorium: 9914 Tutorium Arbeiten mit Literaturdatenbanken
Mi 18.15 - 19.45 Uhr, Raum 0.23
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

BESCHREIBUNG:
Ziele:
Die Studierenden sollen eigenständig Literaturrecherchen durchführen und die Ergebnisse in einer interaktiven Literaturdatenbank dokumentieren und verarbeiten können.
Inhalte:
Grundstruktur der Literaturdatenbank „EndNote“; Recherchemöglichkeiten in unterschiedlichen Datenbanken; Archivierung von Rechercheergebnissen; Definition von Ausgabeformaten; Kommunikation zwischen der Literaturdatenbank und microsoft word.
Hinweis:
Für die Anmeldung zu Studienabschlussarbeiten (Diplom, Staatsexamen, Magister, BA) in Bewegungs- und Trainingswissenschaft ist ab SS 2008 der Nachweis des Besuchs dieser Veranstaltung erforderlich!


4 Dateien 5 E-Mails 4 Links
Dozent/in:
Pascal Völkle,
PD Dr. Michael Fröhlich
(P)   Tutorium: 9916 Tutorium Tischtennis
2 SWS - Mi 15.00 - 16.30 Uhr, Halle 5
Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Beginn: erste Veranstaltungswoche
1 Datei
Dozent/in:
Roland Rößler,
Michèle Gleser,
PD Dr. Michael Fröhlich
(O)   Sonstige Veranstaltung: 9915 Gerätturnen/Gymnastik
Sa 09.00 - 12.00 Uhr, Uni-Sporthalle
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Beginn: erste Veranstaltungswoche

Dozent/in:
N N



[Veranstaltungen aller Studienabschnitte anzeigen]