Fr, 18. April 2025 - 23:35 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Wintersemester 2003/04

Forschungsseminar: Mensch-Maschine-Kommunikation

Überblick
Typ:Forschungsseminar
Zyklus-Kürzel:PM
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Informationswissenschaftliche Methoden
Dozent:Prof. Dr. Jiri Panyr
Ort/Zeit:Mo 11-15 (14-tägig), Geb. 4 R. 3.03
Termine: 27.10., 10.11., 24.11., 08.12.2003; 12.01., 26.01., 02.02., 16.02.2004
Beginn:27.10. 2003
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 12 von 15 Plätzen belegt.
benoteter Seminarschein - zusätzliche Plätze für Erstsemester: 0 von 5 Plätzen belegt.
unbenoteter Teilnahmeschein: 5 von 5 Plätzen belegt. (Warteliste: 9)
Beschreibung

Im Seminar werden die Grundaspekte des Umgangs eines Menschen mit einem Computersystem behandelt. Ausgehend von den theoretischen Modellen der Mensch-Maschine-Interaktion der Kommunikationswissenschaft und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Übertragbarkeit der Modelle der Mensch-Mensch-Kommunikation auf die Mensch-Maschine-Umgebung werden die Grundprinzipien einer ergonomischen Wechselbeziehung zwischen einem Benutzer und einem Computersystem behandelt. Darüber hinaus werden auch verschiedene Hilfsmittel, die diese Kommunikation erleichtern sollen, wie z.B. Dialogsysteme, Benutzermodelle, Virtual Reality, etc., angesprochen.

Das Seminar wird am 27.10.2003 durch eine Vorlesung eingeführt. Die Referate werden anschließend verteilt. Die Grundmaterialien werden den Vortragenden vom Seminarleiter zur Verfügung gestellt.

Einführende Literatur:

Helander, M.; Landauer, Th.; Prahbu, Pr. (ed.): Handbook of Human-Computer-Interaction. Amsterdam, New York et al.: North-Holland 1997 (3. Auflage).
Herrmann, Th.: Zur Gestaltung der Mensch-Computer-Interaction: Systemerklärung als kommunikatives Problem. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 1986.
Winograd, T.; Flores, F.: Erkenntnis-Maschine-Verstehen. Zur Neugestaltung von Computersystemen. Berlin: Rotbuch 1989. (English: Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design. New Jersey: Ablex 1986)

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.