Di, 21. Oktober 2025 - 11:25 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Wintersemester 1999/2000

Proseminar: Neue Formen des computergestützten Lernens

Überblick
Typ:Proseminar
Zyklus-Kürzel:PS
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Soziale u. psychische Faktoren der Information
Dozent:M.A. Ludwig Kuhn
Ort/Zeit:Zeit: Fr 9-11 - Ort: Geb. 4. R. 3.03
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 25 von 25 Plätzen belegt. (Warteliste: 1)
Beschreibung

Das computergestützte Lernen hat sich in den vergangenen Jahren vor allem durch den Einsatz neuer Technologien weiterentwickelt und verändert. Die umfassende Integration von Multimedia in Lernprogramme, die Nutzung von DL (Distance Learning)-Techniken und die Möglichkeiten des Internets haben zu neuen Lernformen und damit verbunden neuen Produkten geführt. Das Seminar soll zunächst Grundlagen des computergestützten Lernens vermitteln: Typen, Einsatzgebiete, didaktische Gestaltung und Evaluierung von Lernsoftware. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Programme vorgestellt und evaluiert. Im nächsten Schritt soll untersucht werden, wie der Entstehungsprozeß eines Lernprogrammes aussieht und welche Werkzeuge (insbesondere Autorensysteme) zur Verfügung stehen. Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bildet die Untersuchung neuer Formen des computergestützten Lernens, die sich durch die Möglichkeiten des Distance Learnings und des Internets bieten. Dabei soll herausgearbeitet werden, was (wirklich) neu an diesen Ansätzen ist und wo ihre Grenzen liegen. Einige dieser Ansätze werden vorgestellt und beurteilt. Abschließend sollen Vorteile und Grenzen der neuen Lerntechnologien zusammengestellt und diskutiert werden, auch vor dem Hintergrund, welche Rolle die Informationswissenschaft und deren Vertreterinnen in diesem Bereich übernehmen können.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.