Di, 14. Oktober 2025 - 20:39 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Wintersemester 1998/99

Forschungsseminar: Informationsdesign am Beispiel einer dichterischen Werkschau

Überblick
Typ:Forschungsseminar
Zyklus-Kürzel:P
Studienabschnitt:2. Studienabschnitt
Bereich:kein Bereich im 2.Studienabschnitt
Dozent: Alfred Gulden
Ort/Zeit:Do, 9-12 Uhr (Blockseminar) Geb. 4, Raum 3.03
Beginn:erste Veranstaltungswoche.
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 0 von 16 Plätzen belegt.
Beschreibung

"Mit allen Mitteln" - Informationsdesign am Beispiel einer dichterischen Werkschau -
Mit vielen Medien und künstlerischen Ausdrucksformen ist Alfred Gulden vertraut: er hat Gedichte, Lieder, Dramen, Romane, Drehbücher ... geschrieben und sie mit den Medien Print (Bücher, Zeitschriftenartikel, Kalender, ...) sowie mit akustischen (gesprochene Sprache, Lieder, Hörspiele) und optischen Medien (Bild, Zeichnung, Film) realisiert. Diese Arbeiten sollen in diesem Forschungsseminar Grundlage für die Beschäftigung mit (neuen Formen von) Multi- bzw. Hypermedialität sein. Es wird in erster Linie um folgende Fragen gehen:
  • Untersuchung von Grundlagen (Hypertext, Interfacedesign, Digitalisierung ...)
  • Dokumentation, Design und Präsentation mit elektronischen Mitteln
  • Darstellung von Kultur mit neuen Medien
  • Entwicklung eines (Prototyps eines) multimedialen Web-Angebots
An dem Forschungsseminar können Studierende aller Studienabschnitte teilnehmen. Erwünscht ist die Teilnahme zumindest einiger Studierender mit guten Kenntnissen in Webdesign und/oder elektronischer Verarbeitung verschiedener Medien (Bild-, Ton-, Videoverarbeitung, Bild-/Textdatenbanken, ...). Allgemein ist das Interesse an neuen Fragestellungen und Inhalten eine gute Voraussetzung für die Teilnahme.

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.