So, 24. November 2024 - 11:13 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft

Sommersemester 2006

Proseminar: Semantic Web

Überblick
Typ:Proseminar
Zyklus-Kürzel:PR
Studienabschnitt:1. Studienabschnitt
Bereich:Repräsentation von Wissen
Dozent: Sascha Beck M.A.
Ort/Zeit:Mittwochs, 15-17 Uhr, Raum 3.03, Bau A22
Beginn:Mittwoch, 19. April
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines:
 - Vortrag eines Referats (45 Minuten) mit Handout
- Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit zum gleichen Thema bis Ende des Semesters (Ende September 2006) – formale Anforderungen an die Hausarbeit: siehe Studienführer der Infomationswissenschaft
- Mitarbeit im Seminar
Anforderungen zur Vergabe eines unbenoteten Teilnahmescheines:
 - Vortrag eines Kurzreferats (ca. 15 Minuten)
- Mitarbeit im Seminar
Anmeldung:Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden.
Plätze:benoteter Seminarschein: 2 von 20 Plätzen belegt.
unbenoteter Teilnahmeschein: 10 von 15 Plätzen belegt.
Beschreibung

Im Mittelpunkt dieses Proseminars steht eine Einführung in den Themenbereich des Semantic Webs. Ein wesentliches Ziel dieser „Semantic Web“-Aktivitäten ist es, Informationen im WWW neben der bereits vorhandenen für Menschen verständlichen Form auch in einer maschinenlesbaren Form anzugeben. So soll es zukünftig softwarebasierten Agenten möglich sein, automatisch auf der Basis von Daten aus dem World Wide Web Schlußfolgerungen zu ziehen und sie entsprechend den Fragestellungen der Nutzer aufzubereiten.

Obwohl sich in den vergangen Jahren bereits weltweit unzählige Forschungsprojekte mit diversen Aspekten des „Semantic Web“ beschäftigt haben, hat das „neue Web“ für den alltäglichen Internetnutzer noch praktisch keine Bedeutung. Dennoch dürfte es das "Web der Zukunft" sein. Wir wollen uns im Rahmen dieses Seminars mit Gründen für diese scheinbar langsame Adaption des „Semantic Web“ im Alltag beschäftigen und Techniken sowie praktische Beispiele für zukünftige bzw. bereits existierende Anwendungen kennenlernen.

Ausgehend von einem kurzen Rückblick auf die Entstehung des gegenwärtigen WWW werden unter anderem Grundbegriffe wie Metadata, Taxonomie, Topic Map, Beschreibungslogik, Ontologie, XML und RDF erklärt. Dazu werden wir den Themenbereich interdisziplinär aus den Blickwinkeln der Computerlinguistik, Informatik, Wirtschaftsinformatik und natürlich der Informationswissenschaft angehen. Wir werden uns mit den aktuellen Standardisierungsverfahren des W3C im Kontext der „Semantic Web“ Initiative beschäftigen. Schwerpunkte des Seminars bilden dabei unter anderem XML, das Resource Description Framework (RDF) sowie die Web Ontology Language (OWL) und die dahinterliegenden Prinzipien.

Als Einleitung in das Thema sei der Artikel von Tim Berners-Lee, James Hendler und Ora Lassil in „Scientific American“ vom 17. Mai 2001 empfohlen: sciam.com


Grobe (vorläufige) Themenübersicht:

Themenblock Einführung
    - Geschichte des WWW
    - Defizite des „Syntactic Web“
    - Begriffsklärungen

Themenblock Schichtenmodell
    - Die Vision/Motivation von Tim Berners-Lee
    - Aufbau des Semantic Web
    - Unicode
    - XML

Themenblock RDF
    - Konzeptgraphen, Graphentheorie
    - N3
    - RDF
    - SPARQL
    - Anwendungen: FOAF, Piggy Bank, XMP, RSS, ...
    - XML Topic Maps

Themenblock Ontologien / OWL
    - Thesaurus / Taxonomie / Ontologie
    - OWL Lite/DL/Full
    - Ontology Engineering mit dem Protégé-OWL Plugin

Themenblock Ausblick:
    - Logic & Proof
    - Trust & Digitale Signaturen
    - Semantic Web Services
    - Kritik am Semantic Web

Literatur

Da es sich noch um ein vergleichsweise junges Forschungsfeld handelt, liegt ein Großteil der Literatur nur in englischer Sprache vor. Aktuelle Informationen zum Stand der Forschung findet man zudem reichlich im WWW.

Antoniou, G; van Harmelen, F: A Semantic Web Primer The MIT Press, April 2004

Powers, S: Practical RDF. Solving Problems with the Resource Description Framework. O`Reilly Media, Juli 2003

Michael C. Daconta, Leo J. Obrst, Kevin T. Smith: The Semantic Web : A Guide to the Future of XML, Web Services, and Knowledge Management. Wiley, May 2003

Fensel, D.: Spinning the Semantic Web: Bringing the World Wide Web to Its Full Potential. The MIT Press, November 2002

Geroimenko, V.: Dictionary of XML Technologies and the Semantic Web. Springer, January 2004

Berners-Lee, T; Hendler, J; Lassil, O: The Semantic Web. In „Scientific American“, 17. Mai 2001 http://www.sciam.com/print_version.cfm?articleID=00048144-10D2-1C70-84A9809EC588EF21

Steffen Staab (Editor), Rudi Studer (Editor): Handbook on Ontologies (International Handbooks on Information Systems). Springer, January 2004

Burkhart, M.: Thesaurus. In: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (Bd. 1). Kuhlen, R.; Seeger, Th., Strauch, D. (Hrsg.). München: K.G.Saur 2004, S. 141–154.

Smith, B.: Ontology and Information Systems. http://ontology.buffalo.edu/ontology(PIC).pdf

W3C-OWL: OWL Web Ontology Language Overview - W3C Recommendation 10 February 2004. http://www.w3.org/TR/owl-features/

W3C-RDF: RDF Primer – W3C Recommendation 10 February 2004. http://www.w3.org/TR/rdfprimer/

W3C-SKOS-Guide: SKOS Core Guide – W3C Working Draft 10 May 2005. http://www.w3.org/TR/2005/WD-swbp-skos-core-guide-20050510

W3C Semantic Web Activity: http://www.w3.org/2001/sw/

Ulrich, M..; Maier, A.; Angele, J.: Taxonomie, Thesaurus, Topic Map, Ontologie – ein Vergleich. Whitepaper Series. Karlsruhe: ontoprise GmbH 2003. http://www.ullri.ch/ullri_ch/download/Ontologien/ttto13.pdf

OWL Protege Tutorial: http://www.co-ode.org/resources/tutorials/ProtegeOWLTutorial.pdf

Beier, H.: Vom Wort zum Wissen - Semantische Netze als Mittel gegen die Informationsflut. In: Information - Wissenschaft und Praxis 55 (3/2004), S. 133-138.


Auch eine Recherche in den Online Journals Volltext Datenbanken wie Springer Link, EBSCO Host, WILEY Interscience (Zugang kostenlos über PCs auf dem Uni-Campus) kann lohnenswert sein. Beispiele:

Bulletin of the American Society for Information Science and Technology (via interscience.Wiley.com): Volume 29, Issue 4, Pages 6-28 (April/May 2003) - Special Section: The Semantic Web.

Lecture Notes in Computer Science (via SpringerLink.com): Volume 3532 / 2005 Title: The Semantic Web: Research and Applications: Second European Semantic Web Conference, ESWC 2005, Heraklion, Crete, Greece, May 29–June 1, 2005. Proceedings

QR-Code für Mobiltelefone

qr codeIn dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.

Sie können diese Grafik herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.