Veranstaltungsverzeichnis Informationswissenschaft
Sommersemester 2006
Proseminar: Empirische Forschungsmethoden in der Informationswissenschaft: Wie erstellt man eine Inhaltsanalyse?
Überblick
Typ: | Proseminar |
Zyklus-Kürzel: | PS |
Studienabschnitt: | 1. Studienabschnitt |
Bereich: | Soziale u. psychische Faktoren der Information |
Dozent: | Dr. Andreas Kindel |
Ort/Zeit: | Geb. A22, R. 3.03. Blockseminar-Termine: Fr. 21.04. 11-13 h, Fr. 28.04. 11-16 h, Fr. 12.05. 11-16 h, Fr. 19.05. 13-16 h, Fr. 02.06. 11-16 h, Sa. 03.06. 11-17 h, Fr. 07.07. 14-16 h (Klausur) |
Vorbesprechung: | keine |
Beginn: | Freitag, 21.04., 11 h c.t. |
Anforderungen zur Vergabe eines benoteten Seminarscheines: | |
Klausur (80%) Mündliche Beteiligung (20%) Evtl. Übernahme eines Kurzvortrags (nur mündlich) Sowie regelmäßige Teilnahme Keine der Leistungen darf schlechter als 4,0 sein. | |
Anforderungen zur Vergabe eines unbenoteten Teilnahmescheines: | |
Regelmäßige Teilnahme Evtl. Übernahme eines Kurzvortrags (nur mündlich) | |
Anmeldung: | Für diese Veranstaltung müssen Sie sich hier in ViLI anmelden. |
Plätze: | benoteter Seminarschein: 11 von 15 Plätzen belegt. unbenoteter Teilnahmeschein: 10 von 10 Plätzen belegt. (Warteliste: 4) |
Beschreibung
Bei diesem Methodenkursus geht es darum, die Grundlagen einer der wichtigsten empirischen Forschungsmethoden kennenzulernen. Von der Hypothesenbildung, über das Kategorienschema bis zu Ergebnisdarstellung sollten die einzelnen Schritte bei einer Inhaltsanalyse besprochen werden. Dazu wird im Seminar eine gemeinsame Inhaltsanalyse durchgeführt.
Literatur
Merten, Klaus/ Petra Teipen: Empirische Kommunikationsforschung. 1.Auflage, München 1991: Verlag Ölschläger (39,-) Friedrichs, Jürgen: Methoden empirischer Sozialforschung. 14. Auflage, Opladen 1990: Westdeutscher Verlag Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. 8. Auflage, Berlin/ New York 1990: Verlag de Gruyter Fink, Arlene: How to report on surveys. Thousand Oaks/ London/ Neu Dehli 1995: SAGE Publications
QR-Code für Mobiltelefone
In dieser Grafik ("QR-Code") ist die Website-Adresse dieser ViLI-Veranstaltung kodiert.
Sie können diese Grafik
herunterladen und in gedruckte Handouts o.ä. einfügen. Nutzende mit Smartphones können dann mit wenigen Handgriffen auf diese ViLI-Seite zugreifen.