Di, 21. Oktober 2025 - 01:47 Informationswissenschaft [Fach wechseln]  

Vorlesungsverzeichnis

Veranstaltungs-Zyklus

Veranstaltungszyklus
in Abhängigkeit vom Eingangsstudienjahr
 
Eingangssemester:
Semester Stud.plankürzel

Anmerkung: Der Veranstaltungszyklus geht über 4 Jahre (8 Semester). Jede Zeile steht für ein Semester des Zyklus. Die Spalten bezeichnen den Zyklus für eine(n) Studierende(n) in Abhängigkeit vom Jahr des Eintritts in den Zyklus. Der Index deutet an, daß es sich jeweils um eine unterschiedliche inhaltliche Alternative der Veranstaltung handelt.

MP: Methoden der Informationspraxis
1. Studienabschnitt

Organisation, Bestandsverwaltung, Ablauf- und Budgetplanung in Bibliotheken und Informations- und Dokumentationsstellen. EDV-Einsatz in Katalogen und Katalogisierung. Bibliometrie und Informetrie als Entscheidungshilfen.

Die Thematik wird in einer Vorlesung (VMP) und einer Übung (UMP) behandelt.

Literatur:
  • Buder/Rehfeld/Seeger, darin: Kap. D2 "Bibliographische Informationssysteme" (W. Laux); Kap. D3 "Schriftgutverwaltung und Archiv" (S. Büttner)
  • Hacker, R. (1992). Das bibliothekarische Grundwissen. München
  • Lai/Lu/MU, darin: Kap. M1 "Der Dokumentationsprozeß und seine Gliederung" (K.-H. Meyer-Uhlenried), M2 "Das bibliothekarische Grundwissen des Dokumentars" (P. Kaegbein), M3 "Grundbegriffe des Archivwesens für Dokumentare" (H. Boberach), M4 "Informationstätigkeit" (G. Wersig) und M5 "Die Beschaffung der dokumentarischen Bezugseinheiten" (D: Marek).