|
MP: |
Methoden der Informationspraxis
1. Studienabschnitt |
Organisation, Bestandsverwaltung, Ablauf- und Budgetplanung in Bibliotheken und Informations- und Dokumentationsstellen. EDV-Einsatz in Katalogen und Katalogisierung. Bibliometrie und Informetrie als Entscheidungshilfen.
Die Thematik wird in einer Vorlesung (VMP) und einer Übung (UMP) behandelt.
Literatur:
- Buder/Rehfeld/Seeger, darin: Kap. D2 "Bibliographische Informationssysteme" (W. Laux); Kap. D3 "Schriftgutverwaltung und Archiv" (S. Büttner)
- Hacker, R. (1992). Das bibliothekarische Grundwissen. München
- Lai/Lu/MU, darin: Kap. M1 "Der Dokumentationsprozeß und seine Gliederung" (K.-H. Meyer-Uhlenried), M2 "Das bibliothekarische Grundwissen des Dokumentars" (P. Kaegbein), M3 "Grundbegriffe des Archivwesens für Dokumentare" (H. Boberach), M4 "Informationstätigkeit" (G. Wersig) und M5 "Die Beschaffung der dokumentarischen Bezugseinheiten" (D: Marek).
|
|